- 16.11.2004, 14:32:00
- /
- OTS0214 OTW0214
Maria-Elisabeth Lange-Ernst übernimmt Chefredaktion vom "Medizinjournalist"
München/Salzburg (ots) - Die Münchner Fachjournalistin
Maria-Elisabeth Lange-Ernst übernimmt mit 1. Dezember die
Chefredaktion vom "Medizinjournalist", der zweimal jährlich im
Medienfachverlag Oberauer in einer Auflage von 10.000 Exemplaren
erscheint. Lange-Ernst ist Autorin zahlreicher Fachbücher und
bereits seit der Gründung des "Medizinjournalist" führend im
Redaktionsteam tätig.
In der aktuellen Ausgabe, die in diesen Tagen im Vorfeld zur
MEDICA 2004 erschienen ist, stehen die dramatischen Veränderungen
des Medizinjournalismus im Mittelpunkt. "Durch die zunehmende
Boulevardisierung läuft der seriöse Medizinjournalismus Gefahr,
seine wichtigste Aufgabe aus den Augen zu verlieren", warnt
Lange-Ernst, "nämlich keine falschen Hoffnungen zu wecken und keine
berechtigten Hoffnungen zu zerstören". Inzwischen zählen auch in
Deutschland Live-Schönheitsoperationen im TV mit dem
Vorher-nachher-Effekt beinahe schon zum Unterhaltungsprogramm.
"Sogar Misserfolge und unerwünschte Ergebnisse haben hohen
Unterhaltungswert, solange ein Retter in weiß milde dozierend
Kunstfehler von der Natur oder eines Kurpfuschers wieder routiniert
beseitigt", analysiert die Medizinjournalistin Christa Kraus-Rauch
in ihrem Beitrag "Sensationsjournalismus". Eine Anleitung dafür, wie
man Journalistenpreise gewinnt, liefert Martina Keller, die in
diesem Jahr den mit 7.500 Euro dotierten "Europäischen
Journalistenpreis" für Medizinjournalismus gewonnen hat. "Man muss
schamlos sein", rät Keller ihren Kollegen und spricht zugleich einen
Wunsch aus: "Wenn bloß die Preisverleihungen witziger wären."
Der "Medizinjournalist" wird an die Mitglieder der
Medizinjournalistenverbände verschickt, der Gesamtauflage vom
"Wirtschaftsjournalist" beigelegt und bei der MEDICA im Pressezentrum
bei der Akkreditierung an die Journalisten verteilt. Damit werden die
Medizinjournalisten, die Chefredakteure und die
Wirtschaftsjournalisten in Deutschland erreicht.
Neben dem "Medizinjournalist" publiziert der Medienfachverlag
Oberauer in einer eigenen Ressort-Reihe noch den
"Wissenschaftsjournalist", "Agrarjournalist", "Reisejournalist",
"Umweltjournalist", "Foodjournalist" und den "Autojournalist". An
weiteren Fachmedien für Journalisten werden im Medienfachverlag
Oberauer verantwortet: "MediumMagazin", "Wirtschaftsjournalist", "Der
Österreichische Journalist", "REDAKTION 2005" und der Online-Dienst
für Journalisten www.newsroom.de.
Der "Medizinjournalist" erscheint auch im nächsten Jahr zwei
Mal, einmal im April im Vorfeld zum Deutschen Ärztetag und einmal im
Oktober zur MEDICA 2005. Der Copypreis beträgt EUR 3,50, die 1/1
Anzeigenseite 4c kostet EUR 3.420,- zzgl. Steuer. Die kompletten
Mediadaten stehen unter www.oberauer.com im Internet. Einzelhefte
können im Internet unter http://www.newsroom.de/shop/ bestellt
werden.
Rückfragehinweis:
Johann Oberauer, Tel. 00436642216643, eMail: johann.oberauer@oberauer.com
OTS0214 2004-11-16/14:32
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN