• 15.11.2004, 11:00:00
  • /
  • OTS0083 OTW0083

Hary Raithofer: "Jetzt erfülle ich mir einen Bubentraum!"

Hary Raithofer moderiert am Mittwoch, 17. November zum letzten Mal den Ö3 Wecker

Wien (OTS) - Nach acht Jahren in der erfolgreichsten Radio
Morningshow des Landes, dem Ö3 Wecker, wird Hary Raithofer am
Mittwoch, dem 17. November zum letzen Mal mit Herrn und Frau
Österreicher aufstehen und via Äther an deren Frühstückstisch Platz
nehmen. Der Ö3 Wecker Moderator wechselt von den Studioreglern ins
Cockpit und erfüllt sich einen Jugendtraum: Raithofer wird in Zukunft
einen Gutteil seiner Zeit im Cockpit verbringen. Der Ö3 Wecker wird
weiter - so wie auch schon bisher - von Robert Kratky moderiert. Neu
als Morgenmoderator im Ö3 Weckerteam ist ab Ende Dezember Peter L.
Eppinger.

"Alles hat seine Zeit und die meine hier bei Ö3 war ein Hit. Aber
nach dem Traumjob Ö3 Wecker bin ich jetzt dabei, mir einen Bubentraum
zu erfüllen, und um beide Hände samt Kopf frei für das Fliegen zu
haben, habe ich die Regler losgelassen. Weiters gibt es ein paar sehr
interessante "Quereinsteigerangebote", die ich mir allerdings alle in
Ruhe durch den Kopf gehen lassen möchte", freut sich Raithofer auf
neue Herausforderungen.

In den letzten acht Jahren gab es sicher viele Augenblicke, auf die
man zurück schauen kann, einer der Höhepunkte in Hary Raithofers "Ö3
Wecker" Zeit war aber sicher im Jahr 2002 die Ö3-Charity-Radtour auf
den Großglockner. Hintergrund dafür war die
Überschwemmungskatastrophe in Österreich. Knapp 12.000 Menschen
nahmen nach Aufrufen des Ö3 Wecker Teams an der "Expedition
Großglockner" teil. Die Österreichische Nationalbank spendete 100
Euro pro Person, was 1,2 Millionen Euro für die Ö3-Hochwasserhilfe
brachte.

ORF-Hörfunk-Direktor Kurt Rammerstorfer: "Der Ö3 Wecker erreicht rund
zwei Millionen Hörer täglich und ist damit die erfolgreichste
Radiosendung des Landes. Hier wird täglich eine Sendung gestaltet,
die mit all ihren Elementen Ö3 zum unverwechselbaren Marktführer
macht. Hary Raithofer hat in den vergangenen acht Jahren eine
sensationelle Leistung gebracht und an der Erfolgsgeschichte von Ö3
maßgeblich mitgeschrieben. Auch im Namen der ORF Geschäftsführung
danke ich ihm für seine exzellente Performance und wünsche ihm für
seine persönliche Zukunft alles Gute."

Ö3 Chef Georg Spatt:"Die Gestaltung und Entwicklung des Ö3 Weckers
ist täglich eine neue Herausforderung - immer aktuell und umfassend
zu informieren und dabei um diese Uhrzeit unterhaltsam und frisch zu
sein, ist eine der wichtigsten Säulen des großen Erfolgs von Ö3. Hary
Raithofer hat hier mit dem Weckerteam über Jahre vor und hinter den
Kulissen Höchstleistungen erbracht. Mit Robert Kratky, Daniela
Zeller, Peter L. Eppinger und den Mitarbeitern der Ö3 Weckerredaktion
werden wir die hörerstärkste Radiosendung Österreichs laufend neu
erfinden und ich freue mich auf viele witzige Ideen und spannende
Aktionen im Ö3 Wecker. Unsere Hörerinnen und Hörer sollen auch
weiterhin jeden Morgen in unverwechselbarer Weise mit der perfekten
Mischung aus Info, Service und Comedy in den Tag starten. Bei Hary
bedanke ich mich für eine großartige Zeit und wünsche ihm dieselbe
Begeisterung und Freude an der Fliegerei, mit der er Jahre lang
moderiert hat."

Hary Raithofer wurde am 17. April 1965 in Bruck an der Mur geboren
und ist in Mürzzuschlag aufgewachsen. Der Ö3 Moderator begann seine
Karriere als Kabelträger im ORF. Über Radio Wien kam er zum Radio und
in der Folge als Redakteur zum Hitradio Ö3. Dort moderierte Raithofer
zunächst die Wochensendung "Club Ö3" und danach den "Ö3 Pleiten-
Pech- und Pannendienst". Im Zuge der 1997 eingeleiteten
Ö3-Programmreform übernahm Raithofer schließlich vor acht Jahren die
Moderation des "Ö3-Weckers".

OTS0083    2004-11-15/11:00

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel