• 12.11.2004, 09:31:19
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Kräuter: 5 Millionen Daten bestätigen 14.000 tägliche Abbuchungsfehler

Kräuter bietet ASFINAG Zusammenarbeit an

Wien (SK) SPÖ-Rechnungshofsprecher Günther Kräuter will
nächste Woche der ASFINAG und dem Rechnungshof die Ergebnisse der
"ersten flächendeckenden Mautbalkenuntersuchung in Österreich" zur
Verfügung stellen. Kräuter: "Es hat sich bei der soeben
fertiggestellten neuen Untersuchung von fünf Millionen Echtdaten der
Europpass gezeigt, dass nicht die sogenannte
Erfassungsquote, also das grundsätzliche Registrieren eines
Fahrzeuges, das Problem im Mautsystem darstellt, sondern die
täglichen durchschnittlich mindestens 14.000 Abbuchungsfehler." ****

Bei einer umfangreichen technischen Untersuchung der
"Interessengemeinschaft Mautgeschädigter Österreichs" von fünf
Millionen Daten über neun Monate hinweg habe sich erwiesen, dass 669
der 800 Mautbalken - das sind 83,63 Prozent - Probleme beim
Mautabbuchen produzieren. Kräuter: "Da es nicht sein
kann, dass mehr als 80 Prozent der Mautbalken defekt sind, ist
erwiesen, dass das heimische Mautsystem an grundsätzlichen
technischen Systemmängeln der Signalübertragung leidet." Kräuter
bietet der ASFINAG seine Zusammenarbeit schon in der kommenden Woche
an: "Voraussetzung ist, dass der zuständige Ressortminister Gorbach
seine unreflektierten Jubelaussagen über die Funktion des Mautsystems
einstellt und zu einer seriösen und kritischen Analyse der
technischen Mängel bereit ist."

Über die Daten seien auch Erkenntnisse über besonders signifikante
Mautfluchtbereiche zu gewinnen, was laut Kräuter
"Herrn Minister Gorbach naturgemäß besonders interessieren müsste".
(Schluss) se

OTS0045    2004-11-12/09:31

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel