Anträge liegen in vielen Stellen der Stadt auf und können bereits eingereicht werden
Wien (OTS) - Mit einem breiten Angebot an zahlreichen
Servicestellen informiert die Stadt Wien über die Möglichkeit, den
Heizkostenzuschuss von zusätzlich 50 Euro zu beantragen. Bereits in
der Vergangenheit zahlte die Stadt Wien ja von Oktober bis April eine
Heizbeilhilfe in Höhe von 67,24 Euro/Monat an
SozialhilfebezieherInnen aus.****
Mit dieser darüber hinausgehenden finanziellen Förderung werden
nun auch zusätzlich sozial Bedürftige, die ihr Einkommen aus der
Arbeitslosenversicherung bzw. der Pensionsversicherung erhalten, von
der Stadt unterstützt. Auch BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld
können den Heizkostenzuschuss beantragen. SozialhilfebezieherInnen
erhalten den Zuschuss automatisch bei der nächsten Auszahlung. Wien
stellt durch diesen Zuschuss knapp über 6 Millionen Euro bereit und
übernimmt damit die eigentliche Aufgabe des Bundes.
"Wien zeigt dadurch einmal mehr soziale Verantwortung - im
Gegenteil zum Bund", denn dieser sei, so Wiens Gesundheits- und
Sozialstadträtin Renate Brauner "im Wesentlichen für die hohen
Heizkosten, beispielsweise durch die Mineralölsteuer-Erhöhung,
verantwortlich."
Heizkosten-Servicenummer 4000-8012
Die eigens dafür eingerichtete Heizkosten-Servicenummer der
Magistratsabteilung 15 (4000-8012) konnte seit dem 25. Oktober
bereits rund 3.200 AnruferInnen mit Informationen rund um den
Heizkostenzuschuss versorgen wie z.B. Informationen über
Anspruchsvoraussetzungen. Weiters wurden bereits an die 1.000
Antragsformulare ausgeschickt.
Die Bearbeitung der Anträge - Prüfung, Entscheidung und
Anweisung des einmaligen Zuschusses - erfolgt ab Anfang Dezember.
Von der neuen Unterstützung sollen nun Einzelpersonen
profitieren, deren Einkommen weniger als 624,78 Euro beträgt bzw.
Ehepaare, die ein Einkommen unter 970,85 Euro haben. Sofern
minderjährige Kinder im Haushalt leben, erhöhen sich die
Einkommensgrenzen um 66,50 Euro pro Kind.
Wo erhalte ich den Antrag?
Damit für alle Anspruchsberechtigten schon vor dem 1. Dezember
die Möglichkeit zur Beantragung dieses zusätzlichen
Heizkostenzuschusses besteht, liegen die Antragsformulare bereits
jetzt in folgenden Stellen und Einrichtungen der Stadt Wien auf:
o Bezirksbürgerdienststellen der Magistratsabteilung 55 o Stadtinformation im Rathaus o Gesundheits- und Sozialzentren des Fonds Soziales Wien o Geriatrische Tageszentren des Fonds Soziales Wien o Sozialzentren und -referate der Magistratsabteilung 15
Nähere Informationen über die Antragsstellung erhalten Sie auch
unter: http://www.wien.gv.at/ma15/heizkosten.htm
(Schluss) sl
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Stefan Leeb
Tel.: 4000/81 231
Handy: 0664/22 09 132
mailto:les@ggs.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK