- 09.11.2004, 10:51:58
- /
- OTS0086 OTW0086
Am Samstag Auftakt der Christkindl- und Adventmärkte in Wien
In Wien Christkindlmärkte seit 1296
Wien (OTS) - Wer aufmerksam durch die Stadt geht oder den Kalender
studiert, ahnt es bereits: Die bei den WienerInnen so beliebten
Christkindl- und Adventmärkte starten. Mit einer wunderschönen
Auftaktfeier geht die Saison los. Am Samstag, 13. November, wird die
offizielle Illuminierung des Weihnachtsbaumes und die Eröffnung des
Christkindlmarktes am Wiener Rathausplatz durch Bürgermeister Dr.
Michael Häupl um 17.30 Uhr erfolgen.****
Der Christkindlmarkt ist keine Erfindung des vorigen oder
vorvorigen Jahrhunderts, er hat gewissermaßen vorrepublikanische
Wurzeln. Die älteste Nachricht über den Wiener Christkindlmarkt geht
auf das Jahr 1296 zurück. Damals erteilte Albrecht I. den Wiener
BürgerInnen das Privilegium zur Abhaltung eines "Dezember- oder
Krippenmarktes".
Der Standplatz war ursprünglich der Graben, wechselte in den
darauf folgenden Jahrhunderten allerdings mehrmals - von der Freyung
über Am Hof oder den Stephansplatz bis zum Neubaugürtel. In der
Nachkriegszeit logierte er zunächst vor dem Messepalast, dann in der
Kalvarienberggasse. Seit 1975 findet der Christkindlmarkt am
Rathausplatz statt.
Nachstehend finden Sie die Öffnungszeiten und Standplätze der
vom Marktamt Wien veranstalteten Wiener Christkindl- und
Adventmärkte:
o Christkindlmarkt, Wien 1, Rathausplatz, 13. November bis 24. Dezember, täglich von 9 bis 21 Uhr o Altwiener Christkindlmarkt, Wien 1, Freyung, 27. November bis 24. Dezember, täglich von 8 bis 20 Uhr o Adventmarkt, Wien 6, Vorplatz der Kirche "Maria Hilf", 13. November bis 24. Dezember, täglich von 8 bis 20 Uhr o Adventmarkt, Wien 7, Stiftgasse, 13. November bis 24. Dezember, täglich von 8 bis 20 Uhr o Adventmarkt, Wien 10, Fußgängerzone Favoritenstraße, 13. November bis 24. Dezember, täglich von 8 bis 20 Uhr o Adventmarkt, Wien 12, Meidlinger Hauptstraße, 13. November bis 24. Dezember, täglich von 8 bis 20 Uhr
Von privaten Organisatoren veranstaltete Advent- und
Weihnachtsmärkte 2004 (Stand per 9.11.2004)
o Adventmarkt, Wien 1, Mahlerstraße, 13. November bis 24. Dezember, 11 bis 21 Uhr o Adventmarkt, Wien 3, Oberes Belvedere, 19. November bis 23. Dezember, 11 bis 21 Uhr o Adventmarkt, Wien 3, Passage des Sünnhofes, 20. November bis 24. Dezember, 9 bis 20 Uhr o Adventmarkt, Wien 4, Resselpark, 25. November bis 23. Dezember, 12 bis 20 Uhr o Weihnachtsmarkt, Wien 7, Spittelbergviertel, 17. November bis 23. Dezember, 10 bis 20:30 Uhr o Adventmarkt, Wien 9, Hof im Alten AKH, 13. November bis 24. Dezember, 13 bis 22 Uhr o Adventmarkt, Wien 12, Schloß Hetzendorf, 27. November bis 23. Dezember, 16 bis 21 Uhr o Adventmarkt, Wien 13, Schloß Schönbrunn, 20. November bis 26. Dezember, 10 bis 20.30 Uhr o Adventmarkt, Wien 13, Garten des Cafe Dommayer, 3. Dezember bis 5. Dezember: 13 bis 19 Uhr, 8. Dezember: 13 bis 19 Uhr, 10. Dezember bis 12. Dezember: 13 bis 19 Uhr o Adventmarkt, Wien 16, Paltaufgasse/Thaliastraße, 20. Dezember bis 24. Dezember, 10 bis 20.30 Uhr o Adventmarkt, Wien 18, Türkenschanzpark, 19. November bis 24. Dezember, 11 bis 20 Uhr o Adventmarkt, Wien 21, Franz-Jonas-Platz/ Pius-Parsch-Platz, 13. November bis 24. Dezember, 9 bis 21 Uhr o Adventmarkt, Wien 21, Kinzerplatz, 8. Dezember bis 12. Dezember, 10 bis 20 Uhr
Übrigens: Wer einen Weihnachtsbaum erstehen möchte, muss sich
noch bis zum 15. Dezember gedulden. Ab dann sind an rund 500 Stellen
der Stadt, 350 davon auf öffentlichem Grund, Weihnachtsbäume zu
haben. Weitere Infos finden sich unter der Rubrik
"Gelegenheitsmärkte" auf http://www.marktamt.wien.at/ (Schluss) me
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Michael Eipeldauer
Tel.: 4000/81 853
Handy: 0664/826 84 36
mailto:eip@gif.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK