- 08.11.2004, 12:16:32
- /
- OTS0117 OTW0117
WGKK eröffnet neues Kundencenter Leopoldstadt
Bessere Erreichbarkeit, mehr Kundenservice
Wien (OTS) - Heute wird das neue Kundencenter Leopoldstadt der
Wiener Gebietskrankenkasse durch den Obmann der WGKK Franz Bittner
und den Bezirksvorsteher des 2. Bezirkes Gerhard Kubik feierlich
eröffnet. Bei der Planung dieser neuen Vorzeigeeinrichtung wurde
besonders auf die Schaffung einer angenehmen und kundenfreundlichen
Atmosphäre, die Erweiterung des Leistungsangebotes und eine gute
Anbindung an das U-Bahn-Netz geachtet. Ziel der Schaffung dieses
neuen Kundencenters ist es, unseren Kunden nach dem Prinzip eines
"One-Stop-Shops" Zeit und Wege zu ersparen.
Viele Vorteile für die Kunden
Mit der Übersiedlung der beiden alten Bezirksstellen im 4. und 20.
Bezirk in das neue Kundencenter wurden zahlreiche Verbesserungen
realisiert:
* Durch den direkten U1 Anschluss wurde die Erreichbarkeit
deutlich verbessert. Viel mehr Menschen können das Kundencenter jetzt
deutlich schneller und bequemer erreichen als vorher.
* Die Wartezeiten für die Kunden werden durch ein neues räumliches
und organisatorisches Konzept (Trennung des medizinischen Dienstes
vom Leistungsbereich) deutlich verkürzt.
* Die Leistungspalette für unsere Kunden wird erweitert: Egal ob
das Anliegen des Kunden oder der Kundin das Krankengeld, das
Wochengeld, das Kinderbetreuungsgeld oder eine ärztliche Begutachtung
- um nur einige Beispiele zu nennen - betrifft, im Kundencenter wird
es alles unter einem Dach nach dem Prinzip des "One-Stop-Shops"
geben.
* Im neuen Kundencenter Leopoldstadt wird zusätzlich
Psychotherapie auf Krankenschein angeboten. Dieses neue Angebot kann
Montag bis Mittwoch von 14:00 bis 19:00 Uhr und Donnerstag von 12:30
bis 17:30 in Anspruch genommen werden.
* Das Kundencenter wird behindertengerecht und familienfreundlich
ausgestattet sein. Es ist sowohl für einen barrierefreien Zugang für
Rollstuhlfahrer als auch für einen Behindertenparkplatz und ein
behindertengerechtes WC gesorgt. Für die "Trockenlegung" unserer
jüngsten Besucher steht ein Wickeltisch zur Verfügung.
Daten und Fakten
Im neuen Kundencenter werden auf ca. 1.000 qm 28 MitarbeiterInnen
- davon 3 Ärztinnen und eine Psychotherapeutin - jährlich rund
200.000 Besucher betreuen. Der offene Kundenbereich gliedert sich in
sechs Arbeitsgruppen, die aus je drei Arbeitsplätzen bestehen. Das
innovative Raumkonzept sowie die moderne Ausstattung bietet unseren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld und
steigert damit die Arbeitszufriedenheit.
Neu - Wegfall der "Bezirkszuständigkeit"
Alle Kunden können Ihre sozialversicherungsrechtlichen Anliegen in
jedem Kundencenter und jeder Bezirksstelle der WGKK bearbeiten
lassen, egal in welchem Bezirk sie gemeldet sind. Ausgenommen von
dieser neuen Serviceleistung sind die Kontrolluntersuchungen während
eines Krankenstandes. Damit können unsere Kunden sowohl in der Nähe
ihres Wohnortes als auch in der Nähe ihres Arbeitsortes ihre
Sozialversicherungsbelange erledigen.
WGKK reorganisiert gesamtes Aussenstellennetz
Neben den Kundencentern Gasometer und Aspern ist das Kundencenter
Leopoldstadt die dritte Aussenstelle der WGKK, die nach einem völlig
neuen Konzept gestaltet und organisiert wurde. Die WGKK wird in den
nächsten Jahren ihr gesamtes Aussenstellennetz reorganisieren. Der
nächste Schritt wird die Eröffnung des Kundencenters Wienerberg im
Frühjahr 2005 sein.
Das Reorganisationsprojekt wurde auf Basis der Analyse der
bestehenden Standorte hinsichtlich der Erreichbarkeit, der
Ausstattung und des äußeren Erscheinungsbildes sowie der Kosten
erstellt. Nach dem neuen Konzept wird das Zentrum Wiens durch zwei
Aussenstellen in der Mariahilferstraße (U3) und in der Leopoldstadt
(U1)abgedeckt. Die anderen Bezirke werden durch einen äußeren Ring an
Kundencentern betreut, wobei die Standorte nach den Kriterien des
Einzugsgebietes und der Erreichbarkeit im öffentlichen Verkehr -
insbesondere durch die U-Bahn - gewählt werden.
Kundenbefragung zeigt hohe Zufriedenheit mit WGKK
Um die Kundenbetreuung in den Bezirksstellen zu verbessern, hat
die WGKK eine umfassende Kundenbefragung durchgeführt. Die Wünsche
der Kunden sowie eine bessere Kenntnis unserer Stärken und Schwächen
sind die Grundlage für die laufende kundenorientierte
Weiterentwicklung unseres Außenstellennetzes und die Optimierung der
Leistungserbringung.
Aus den erfreulichen Ergebnissen: Über 80 Prozent der 2.100
Befragten waren mit der Erfüllung der Anliegen in der Bezirksstelle,
der Freundlichkeit der MitarbeiterInnen und der Erreichbarkeit
zufrieden oder sehr zufrieden. Über 70 Prozent waren mit der
Schnelligkeit der Abwicklung, den Öffnungszeiten und der Ausstattung
der Wartebereiche zufrieden oder sehr zufrieden.
Nach dem Image der WGKK befragt (wie ist Ihr Bild von der WGKK?),
gaben 72 Prozent "positiv" oder "sehr positiv", rund 23 Prozent
"durchschnittlich" und nur 5 Prozent "eher negativ" oder "negativ"
an.
Viele Innovationen der WGKK zur Verbesserung der
Kundenbetreuung
"Die Wiener Gebietskrankenkasse hat in den letzten Jahren große
Fortschritte bei der Verbesserung der Kundenbetreuung gemacht.
Beispiele dafür sind die neuen Kundencenter Leopoldstadt, Gasometer
und Aspern, die Kundenbefragung oder der permanente Ausbau unserer
Homepage www.wgkk.at in Richtung eines rund um die Uhr erreichbaren
"virtuellen One-Stop-Shops". Unsere Bemühungen zur Verstärkung der
Kundenorientierung werden in den nächsten Jahren konsequent
fortgesetzt. Unser Ziel ist es, eine der modernsten Verwaltungen in
unserem Land zu werden" sagte der Obmann der WGKK Franz Bittner.
OTS0117 2004-11-08/12:16
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WGK