- 05.11.2004, 09:55:46
- /
- OTS0067 OTW0067
Walch: "Hacklerregelung bis 2010 gesichert"
"Bis 2007 keine Abschläge für Langzeitarbeitende"
Wien, 2004-11-05 (fpd) - "Wir können wirklich stolz auf unser
Verhandlungsergebnis sein. Das gab es - wenn überhaupt - schon lange
nicht mehr, daß jemand keine Abschläge hat, wenn er bzw. sie früher
in Pension geht als mit 65 Jahren bei Männern oder 60 Jahren bei
Frauen. In harten Verhandlungen und auf Druck der Freiheitlichen
haben wir es geschafft, daß die sogenannte "Hacklerregelung" bis auf
weiteres bis 2010 weitergeführt wird und sogar bis 2007 keine
Abschläge zu tragen kommen," stellte heute der Bundesobmann der
Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) Abg. Max Walch erfreut fest. ****
"Da soll jemand die Aufregung der Opposition verstehen", wunderte
sich Walch. "Gerade die SPÖ hat mit der ÖVP das System der Abschläge
bei Frühpensionen eingeführt, und jetzt tut sie so, als ob sie nichts
davon wüßte. Nur auf Druck der Freiheitlichen ist es gelungen, die
Abschläge bis 2007 bei der Langarbeitszeitregelung (ehemals
Hacklerregelung) ganz abzuschaffen. Wenn 45 Beitragsjahre (inkl. 5
Jahre KEZ und bis zu 30 Monate Präsenzdienst) nachgewiesen werden,
kann man mit 60 bzw. 55 Jahren bis 2010 in Pension gehen. Danach
kommt eine Evaluierung und eine Entscheidung über die künftige
Fortführung," so Walch weiter.
Walch abschließend: "Ich weiß, daß es weh tut, zuzusehen, was alles
Positives bei der Pensionsharmonisierung für die Arbeitnehmer und für
die zukünftigen Generationen erledigt wird, gerade wenn man selbst 30
Jahre dazu Zeit gehabt hätte. Wir schaffen Gerechtigkeit durch
Gleichheit", schloß Walch. (Schluß)
Rückfragehinweis: Freiheitliches Pressereferat
OTS0067 2004-11-05/09:55
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NFC