Mit 3.400 Schülern die größte technische Schule Europas
St. Pölten (NLK) - Die Höhere Technische Bundes-Lehr- und
Versuchsanstalt Mödling (HTL) lädt aus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums
am Samstag, 6. November, von 8 bis 16 Uhr zu einem "Tag der offenen
Tür". Dabei bieten Professoren der Schule Führungen durch alle elf
Abteilungen sowie durch die Werkstätten und Labors an. Außerdem kann
das an die Schule angeschlossene Schülerheim besichtigt werden, das
vielen Jugendlichen aus den Bundesländern als Unterkunft dient.
Die Fachrichtungen mit Maturaabschluss an der HTL haben eine
Ausbildungsdauer von fünf Jahren und ermöglichen den Zugang zu
Universitäten und Fachhochschulen. Darüber hinaus werden sieben
verschiedene Berufsausbildungen im Bereich der vierjährigen
Fachschule angeboten. Weiters gibt es als zusätzliche Variante für
Maturanten und Absolventen der Berufsreifeprüfung die Möglichkeit,
eines der sechs Kollegs an der HTL zu besuchen, die jeweils zwei
Jahre dauern. Die Voraussetzung für die Aufnahme in diese Schule ist
die positive Ablegung der Aufnahmeprüfung.
Die ehemalige k.u.k.-Technische Militärakademie wurde am 4.
November 1904 von Kaiser Franz Josef I. eröffnet. Nach dem Ersten
Weltkrieg und dem Zerfall der Monarchie wurde aus der Militärakademie
die "Deutschösterreichische Technisch-Gewerbliche Staatslehranstalt".
Heute ist die HTL Mödling mit fast 3.400 Schülern und rund 400
Lehrern die größte technische Schule Europas.
Nähere Informationen: HTL Mödling, Telefon 02236/40 82 17,
www.minic.ac.at.
OTS0068 2004-11-04/10:23
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK