Wien (OTS) - Beratung, Tipps, Hilfe für junge Unternehmer/innen -
egal welchen Alters, das "jung" bezieht sich auf die
Unternehmensgründung -: das sind die Ziele des Jungunternehmertags.
Er findet heuer am 9. November von 9 bis 18 Uhr im Austria Center
Vienna statt. Mitarbeiter/innen des Magistratischen Bezirksamts für
den 2. Bezirk mit ihrem Bezirksamtsleiter Mag. Wolfgang Magesacher
sind dabei: Sie beraten Jungunternehmer/innen und erteilen gleich im
Austria Center Gewerbeberechtigungen für freie Gewerbe.
"Freie Unternehmenstätigkeiten sind z.b. Hausbetreuungsdienste,
Auslagenarrangeure, Call Center, Entrümpler, Fahrradvermieter,
Frühstückspension, Handelsagent, Künstlermanagement,
Nachrichtenagentur, Grafiker, Personalauslese, Reinigungsgewerbe
usw. Dem Erfindungsreichtum für Bezeichnungen der "freien
Unternehmer" sind erst dort Grenzen gesetzt, wo es sich bereits um
ein reglementiertes Gewerbe handelt.... Für die freien
Unternehmenstätigkeiten ist laut Gewerbeordnung kein
Befähigungsnachweis erforderlich. Nötig ist eine Gewerbeberechtigung,
und diese erteilt das MBA 2 beim Jungunternehmertag an Ort und Stelle
(Personalausweis oder Reisepass mitnehmen!). Der Gegensatz dazu sind
"reglementierte Gewerbe", von Arbeitsvermittlung bis Zimmermann.
Dafür ist nach wie vor ein Befähigungsnachweis erforderlich.
Veranstalter des 14. Jungunternehmertags sind die Wiener
Wirtschaftskammer, der Wiener Wirtschaftsförderungsfonds und die Bank
Austria. Zu den Ausstellern zählen neben dem Magistratischen
Bezirksamt für den 2. Bezirk, das sich stellvertretend für alle MBAs
im Austria Center präsentiert, das Finanzministerium, aber auch die
Nachfolgebörse der Wirtschaftskammer/Wiener Einkaufsstraßen. Vorträge
und Workshops ergänzen das Programm; mehr dazu:
http://www.jungunternehmertag.com/start.html
Bezirksämter : Erste Anlaufstelle für die Bürger/innen
Die 19 Magistratischen Bezirksämter (im Internet unter
http://www.wien.at/mba/ zu finden) sind in Wien die ersten
Anlaufstellen für die Bürger/innen des Bezirkes. Zahlreiche Amtswege
können im Bezirksamt sofort und unbürokratisch erledigt werden, vor
allem Melde-, Pass- und Fundangelegenheiten sowie Parkpickerl. Zu den
wichtigsten Aufgaben der MBAs gehören außerdem die
Gewerbeangelegenheiten - Gewerbeanmeldung, Genehmigung von
Betriebsanlagen, Gebrauchserlaubnis für Schanigärten,
Buschenschankangelegenheiten usw.
Fünf Bezirksämter verfügen außerdem über front offices -
Erledigungen erfolgen hier "in einer Hand" und bei erweiterten
Öffnungszeiten.
Und speziell für Menschen, die einen Betrieb, ein Unternehmen
aufbauen oder Veränderungen durchführen wollen, bieten die MBAs
regelmäßig Projektsprechtage an.
Gewerbe online
Zahlreiche Amtswege zum Thema Gewerbe können in Wien auch rasch
und unbürokratisch vom Computer aus erledigt werden - via Internet.
Folgende Vorgänge werden (mit Hilfstext in mehreren Sprachen) unter
http://www.gewerbe.wien.at/ angeboten:
o Gewerbeanmeldung o Geschäftsführer/inbestellung/-abmeldung o Standortverlegung des Gewerbes innerhalb Wiens o Anmeldung einer weiteren Betriebsstätte innerhalb Wiens o Namens-/ Firmenwortlautänderung o Zurücklegung eines Gewerbes in Wien o Zurücklegung einer weiteren Betriebsstätte.
Wien: Im ersten Halbjahr 2004 plus 14,5 Prozent Neugründungen
Wien verzeichnet im ersten Halbjahr 2004 überdurchschnittlich
viele Unternehmens-Neugründungen: mit einer Zunahme von 14,5 Prozent
übertrifft Wien im Vergleich zum Vorjahr die ausgezeichneten
Österreichwerte von 11,8 Prozent. Die Neugründer schufen 4511
Arbeitsplätze. Das konstatiert die Junge Wirtschaft Wien in einer
Aussendung.
Über 23 Prozent der Jungunternehmer haben sich für den Standort
Wien entschieden - damit bleibt Wien mit fast 4.000
Unternehmensneugründungen herausragender Standort für Gründer.
(Quelle: www.jungunternehmertag.com/pa_jut-04_2004-10-06.doc ).
Mehr Infos:
o Jungunternehmertag: http://www.jungunternehmertag.com/start.html o Gewerbeangelegenheiten: http://www.gewerbe.wien.at/ o Magistratische Bezirksämter: http://www.wien.at/mba/ o Liste der reglementierten Gewerbe: http://www.wien.at/gewerbe/listspez.htm o Liste der konzessionierten Gewerbe: http://www.wien.at/gewerbe/listspez2.htm o Liste der freien Unternehmenstätigkeiten: www.bmwa.gv.at/BMWA/Themen/Unternehmen/Gewerbe/Gewerbeordnung/ und weiter klicken zu "Liste der freien Unternehmenstätigkeiten"
(Schluss) hrs
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Helga Ruzicka-Stanzel
Tel.: 4000/81 856
mailto:ruz@m53.magwien.gv.at
Mag. Wolfgang Magesacher
Magistratisches Bezirksamt
für den 2. Bezirk
1020 Wien, Karmelitergasse 9
Tel. 211 06 02211
mailto:mag@mba020,magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK