- 29.10.2004, 16:57:18
- /
- OTS0264 OTW0264
Die Auswirkungen der Verordnung 178/2002 EG
Neue EU Verordnung für die Lebens- und Futtermittelindustrie tritt mit 01.01.2005 in Kraft

Wien (OTS) - Mit 01.01.2005 tritt die EU Verordnung 178/2002 (VO
178)in der gesamten Europäischen Union in Kraft. Die Verordnung wirkt
sich auf die Lebens- und Futtermittelindustrie aus und soll
maßgeblich zum Schutz des Konsumenten beitragen. Beim Auftauchen von
Verunreinigungen von Lebensmitteln sollen diese auf Grund einer
eindeutigen Chargennummerierung sofort zurückgeholt werden können.
Die VO 178 ermöglicht somit eine rasche Eingrenzung und Lokalisierung
der betroffenen Charge und erhöht damit den Verbraucherschutz. Um die
neu entstehenden Anforderungen erfüllen zu können wurde von der
Metasyst Informatik GmbH ein einfaches Erfassungssystem bis hin zu
einer integrierten IT Gesamtlösung (Metalag 178/2002) entwickelt.
Metalag 178/2002 dient der Chargenverfolgung und ist speziell auf die
Erfordernisse bei Getränkeabfüllbetrieben ausgerichtet. Dazu Karl
Kaufmann, MBA, Geschäftsführer der Metasyst Informatik GmbH :"Durch
die Metalag 178/2002 Software werden nicht nur die gesetzlichen
Rahmenbedingungen der VO 178 abgedeckt, sondern es wird auch die
Produktsicherheit in Rückverfolgungsfällen maßgeblich verbessert und
beeinflusst."
Kernaussagen der Verordnung 178/2002 EG
"Diese Verordnung gilt für alle Produktions-, Verarbeitungs- und
Vertriebsstufen von Lebensmitteln und Futtermitteln". Zusammengefasst
sind von der neuen Verordnung all jene Unternehmen betroffen, die
sich mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von
Lebensmitteln beschäftigen. In Artikel 18 beschäftigt sich die EU
Verordnung 178 mit der Rückverfolgbarkeit. Absatz 1 definiert, dass
"Die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und Futtermitteln (...) in
allen Produktions-, Verarbeitungs-, und Vertriebsstufen
sicherzustellen" ist. Lebensmittel müssen somit über eine lesbare
Chargennummerierung verfügen, durch die die Charge (Region,
Ablaufdatum MHD) eindeutig feststellbar ist. Systeme und Verfahren
sind einzurichten mit derer Hilfe sich der Lieferant der Ware
(Rohstoffe, Lebensmittel) und der Empfänger der fertigen Erzeugnisse
feststellen lässt. Ebenso muss die Ermittlung der Vor-Lieferanten
(Industrie) bzw. des Herstellers (Handel) eindeutig gewährleistet
sein.
Metalag 178/2002 Software
Die von der Metasyst Informatik GmbH entwickelte Metalag 178/2002
Software wurde speziell für die neu entstandenen Anforderungen durch
die VO 178 entwickelt. Metalag 178/2002 dient der Chargenverfolgung.
Dabei wird festgehalten, aus welchen Chargen der Vorlieferanten
welche Chargen der eigenen Produkte erzeugt wurden. Zusätzlich wird
die Verfolgung der Chargen zu den jeweiligen Kunden sichergestellt.
Optional enthält Metalag 178/2002 grundlegende
Lagerhaltungsfunktionen mit Bestandsführung und Lagerplatzverfolgung.
Für die Datenerfassung werden Funkscanner eingesetzt.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0264 2004-10-29/16:57
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB