• 29.10.2004, 16:06:22
  • /
  • OTS0257 OTW0257

INVENT - Stichprobeninventur in Österreich

Rationelle Inventur durch innovative Verfahren erfolgreich in Österreich etabliert.

Rationelle Inventur durch innovatives Verfahren:
Durch bewährte mathematisch-statistische Verfahren können
Lagerbestände sicher und genau bewertet werden, ohne dass jedes
einzelne Teil gezählt werden muss.

Wien (OTS) - Bereits seit über 20 Jahren rationalisiert INVENT
Inventurabläufe durch anerkannte, praxiserprobte und wissenschaftlich
permanent weiterentwickelte Stichprobenverfahren. Damit können
Lagerbestände sicher und präzise bewertet werden, ohne dass jeder
einzelne Artikel oder Lagerplatz gezählt werden muss.

INVENT reduziert den Inventuraufwand um bis zu 95 Prozent, d.h.
die Inventurabwicklung wird erheblich erleichtert und Kosten
drastisch gesenkt. Die INVENT - Produktfamilie umfasst
Stichprobenverfahren für die Stichtagsinventur und die permanente
Inventur sowie das Sequenzialtestverfahren.

INVENT wurde von der in Aachen (D) ansässigen Inform GmbH
entwickelt und wird in Österreich partnerschaftlich durch die
Metasyst Informatik GmbH vertrieben.

Prinzip der Stichprobeninventur

Das Prinzip der Stichprobeninventur beruht unter anderem darauf,
dass auf wenige Artikel ein Großteil des gesamten Lagerwertes
entfällt (Lagerphänomen). Diese wenigen - aber höherwertigen -
Positionen werden in vollem Umfang gezählt (Vollaufnahmebereich).
Nach dem Zufallsprinzip werden von den übrigen - geringerwertigen -
Lagerpositionen Stichproben gezogen und unter Einhaltung der
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung hochgerechnet, so dass sich
ein Inventurergebnis mit höchster Zuverlässigkeit ergibt. Einen
genaueren Wert erreicht man auch durch eine Vollzählung nicht, weil
gerade hier aus der großen Anzahl zu zählender Positionen viele Zähl-
und Buchungsfehler resultieren. Der Zählaufwand der
Stichprobeninventur liegt bei nur etwa fünf bis zehn Prozent des
Aufwandes einer Vollzählung. Das bedeutet: volle Aussagesicherheit
bei nur 5 Prozent Zählaufwand.

Akzeptanz von Stichprobeninventuren in Österreich

Seit einigen Jahren gestattet der Gesetzgeber auch in Österreich
den Einsatz von Stichprobenverfahren zur rationelleren Abwicklung von
Inventuren. Die Anforderungen sind in § 6 EStG
(Einkommensteuergesetz) geregelt: Hiernach muss der Aussagewert einer
Stichprobeninventur dem einer Vollaufnahme entsprechen.

INVENT ist durch international führende Wirtschaftsprüfer
zertifiziert und von den Finanzbehörden in Deutschland, Schweiz und
Österreich anerkannt.

Durch die Metasyst Informatik GmbH wurde INVENT bereits in einigen
Unternehmen in Österreich erfolgreich eingeführt. Die Rudolf Holzmann
OHG nutzt das Stichprobenverfahren seit diesem Jahr. Magister Manfred
Moser, Chief Information Officer bei Rudolf Holzmann bestätigt: "Eine
Zeitersparnis von 80-90% im Vergleich zu einer Vollinventur".

Voraussetzungen für den Einsatz von INVENT

Nicht jeder Lagerbestand ist durch statistisch-mathematische
Hochrechnung von Stichproben ausreichend genau oder rationell zu
erfassen.

Folgende lagerspezifische Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Die
Verwaltung der Bestände nach Art, Menge und Wert erfolgt über ein
EDV-System. Das (Teil-)Lager umfasst mindestens 1.500 verschiedene
Artikelpositionen.

Ca. 20 Prozent der wertmäßig höchsten Positionen decken etwa 40
bis 60 Prozent des gesamten Lagerwertes ab. Wesentliche Abweichungen
zwischen Buch- und Istbestand treten nur bei höchstens 20 Prozent der
Lagerpositionen auf.

Schnell amortisiert

Die INVENT-Familie ist systemunabhängig, d.h. alle Systeme lassen
sich als Add-On durch einfache Schnittstellen an bestehende ERP-
bzw. Warenwirtschaftssysteme anbinden. Vor der Einführung eines
Stichprobenverfahrens bietet Metasyst die Möglichkeit einer
systemgestützten Simulationsstudie an. Dabei werden Inventurdaten des
Vorjahres ausgewertet und das zu erwartende
Rationalisierungspotential ermittelt. Die Praxis zeigt, dass sich die
Investition in ein Stichprobeninventursystem schon im ersten
Einsatzjahr amortisiert.

Informationsveranstaltung zum Thema INVENT in Wien

Am Mittwoch, den 03.11.2004 findet zum dritten Mal im Novotel Wien
Auhof eine Informationsveranstaltung zum Thema Stichprobeninventur
mit INVENT statt. Im Verlauf der Veranstaltung werden Spezialisten
der Inform GmbH, der Geschäftsführer der Metasyst Informatik GmbH,
Karl Kaufmann sowie INVENT - Anwender und ein renommierter
Steuerberater praxisbezogene Fragen rund um INVENT beantworten.
Anmeldungen nimmt die Metasyst Informatik GmbH gerne per Email an
info@metasyst.at oder telefonisch unter (01) 911 93 77 entgegen.
Weitere Informationsveranstaltungen sind geplant.

Quelle: Inform GmbH/Metasyst Informatik GmbH

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0257    2004-10-29/16:06

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel