30 Minuten gratis pro Monat in alle Netze, danach netzintern nur 1 Cent pro Minute

Wien (OTS) - Im Februar 2003 stieg Österreichs kundenstärkster
alternativer Festnetzanbieter Tele2 als so genannter Enhanced
Service Provider (ESP) in Kooperation mit dem Netzbetreiber ONE ins
österreichische Mobilfunkgeschäft ein. Mit einem innovativen
Wertkarten-Angebot, ohne umständliches Aufladen mit Rubbelkarten,
konnte sich Tele2 in den letzten eineinhalb Jahren auch im
Mobilfunkbereich erfolgreich am österreichischen Markt etablieren.
Ab sofort tritt Tele2Mobil als MVNO (Mobile Virtual Network
Operator) mit der eigenen Vorwahl 0688 auf und präsentiert sein ab 1.
November 2004 verfügbares, erstes Vertragshandy-Angebot.
Tele2 Vertragshandy: 30 Minuten gratis pro Monat in alle Netze,
netzintern Telefonieren um 1 Cent, nur 14,90 Euro Grundgebühr
In der billigen Grundgebühr von nur 14,90 Euro sind bei Tele2
jedes Monat 30 Minuten Gratis-Telefonieren in alle Netze inkludiert
(ausgenommen Mehrwertdienste, SMS und Roaming). Auch danach kostet
Telefonieren im eigenen Netz nur 1 Cent pro Minute. Tele2 bietet mit
seinem neuen Vertragshandy-Angebot somit billige Gesprächstarife bei
gleichzeitig niedriger Grundgebühr. Damit richtet sich Tele2 an jene
Kunden, die regelmäßig mobil telefonieren und ermöglicht ihnen einen
einfachen und billigen Einstieg in die Vertragshandy-Welt.
Besonderes Einstiegsangebot: jetzt anmelden und doppelte
Freiminuten in alle Netze erhalten Schnellentschlossene, die sich bis
31. Dezember 2004 anmelden, erhalten im ersten halben Jahr statt 30
Minuten Gratistelefonie sogar eine ganze Stunde pro Monat gratis.
Tele2 bietet Nokia, Siemens und Sony Ericsson Handys um 0 Euro
Bei Erstanmeldung bietet Tele2Mobil seinen Kunden besonders
attraktive Gratis-Handys. Das Sony Ericsson T610, das Siemens A60 und
exklusiv in Österreich das neue Nokia 2600 gibt es ab sofort bei
Tele2Mobil um 0 Euro.
Neuer Vertriebspartner: Tele2Mobil bei Niedermeyer erhältlich
Alle Vertrags- und Wertkartenangebote von Tele2Mobil sind ab
Anfang November auch in allen 120 Niedermeyer-Filialen erhältlich.
Unter www.tele2mobil.at <http://www.tele2mobil.at/> können die Tele2
Produkte auch direkt im Internet bestellt werden.
Tele2 als MVNO mit eigener Vorwahl 0688
Bisher nutzte Tele2Mobil neben der technischen Infrastruktur auch
die Mobilfunk-Vorwahl von ONE (0699). Nachdem die Rechtslage in
Österreich mittlerweile an die diesbezüglichen EU-Vorgaben angepasst
wurde, startet Tele2Mobil nun als MVNO mit seiner eigenen Vorwahl
0688.
Tele2 investiert in eigene Mobilfunkinfrastruktur
Tele2 betreibt nun eine komplette eigene Mobilfunkinfrastruktur
(Switches, SMSC, HLR, MSC etc.) und nutzt nur noch die Sendeanlagen
von ONE entgeltlich.
Tele2 Geschäftsführer DI Norbert Wieser dazu: "Mit eigener,
moderner Mobilfunk-Infrastruktur hat Tele2 nun auch die
Voraussetzungen geschaffen, seinen Kunden in Zukunft zusätzliche
Mobilfunk-Services anzubieten. Wir freuen uns, mit dem attraktiven
Vertragsangebot hier den ersten von mehreren Schritten zu setzen."
Durch diese Kooperation mit ONE wird für die Kunden von Tele2Mobil
wie bisher eine 98-prozentige Flächenabdeckung bei bester
Gesprächsqualität sichergestellt. Durch die gemeinsame Nutzung der
Sendeanlagen und Mobilfunk-Frequenzen kann außerdem die Installation
von zusätzlichen Sendemasten in Österreich vermieden werden.
Keine Veränderung für bestehende Kunden
Neue Tele2Mobil Kunden erhalten ab sofort SIM-Karten mit der
Vorwahl 0688. Für bestehende Kunden ändert sich nichts. Sie können
ihre bisherigen 0699 SIM-Karten und Telefonnummern wie bisher weiter
verwenden. Telefonate zwischen 0699 88 und 0688 gelten auch in
Zukunft als billige Tele2 netzinterne Calls um 1 Cent im
Vertragstarif bzw. um 9 Cent im Wertkartentarif.
Durch die vor kurzem eingeführte mobile Nummernportabilität (MNP)
können Handynummern inkl. Vorwahl von allen österreichischen
Mobiltelefonie-Anbietern einfach zu Tele2Mobil mitgenommen werden.
Über Tele2
Tele2 AB (ehemals Netcom AB), einer der führenden paneuropäischen
Telekommunikationsanbieter, wurde 1993 gegründet. Heute bietet Tele2
über 25 Millionen Kunden in 24 Ländern Festnetz- und Mobiltelefonie,
Datennetzwerke und Internetservices unter den Marken Tele2, Tango,
Comviq, QGSM und Everyday.com an. Weiters betreibt Tele2 AB
Unternehmen, die sich auf Systemintegration (Datametrix), den Betrieb
von öffentlichen Telefon- und Internet-Terminals (3C Communications),
automatisierte Rechnungslegung
(Transac) und den Vertrieb von pre-paid Calling Cards spezialisiert
haben. Unter der Marke "Kabelvision" bietet die Unternehmensgruppe
auch TV Services an. Tele2 AB notiert an der Stockholmer Börse
(Tele2A, Tele2B) und an der Nasdaq (TLTO).
In Österreich ist Tele2 ( http://www.tele2.at ) seit März 1999 mit
einem Flächen deckenden Telefonieangebot vertreten und mit mehr als
550.000 Kunden der kundenstärkste alternative Festnetzanbieter. Das
Angebot von Tele2 richtet sich an die Kernzielgruppe private
Haushalte und kleine Unternehmen. Neben den Bereichen Festnetz und
Internet ist Tele2 seit Februar 2003 auch als Mobilfunkanbieter (
http://www.tele2mobil.at ) in Österreich aktiv. Tele2 bietet seinen
Kunden eine gemeinsame Rechnung für Festnetz, Mobil und Internet. Mit
Tele2comfort telefonieren Kunden automatisch - ohne zusätzliche
Vorwahl - zu den billigen Tarifen von Tele2.
Tele2 ist unter der Nummer 0800 24 00 24 aus ganz Österreich
kostenlos erreichbar.
Weitere Informationen unter http://www.tele2.at
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0182 2004-10-28/13:35
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF