• 24.10.2004, 08:10:00
  • /
  • OTS0006 OTW0006

AK Test: SOS - wenn der Installateur-Notdienst kommt, wird's teuer! (1)

Im Schnitt können Reparaturen außerhalb der Öffnungszeiten zwischen 66 und 83 Euro mehr kosten

Wien (OTS) - Die Waschmaschine ist leck und das am Sonntagabend -
wer einen Installateur-Notdienst ruft, muss tief ins Geldbörsel
greifen. Eine aktueller AK Test zeigt: Im Schnitt kostet eine
Reparatur um knapp 66 Euro mehr, wenn der Notdienst vom gleichen
Bezirk außerhalb der herkömmlichen Öffnungszeiten kommt. Eilt er aus
einem anderen Bezirk heran, wird die Rechnung noch höher - im Schnitt
um 83 Euro. Außerdem sind die Preisunterschiede bei den
Installateuren innerhalb und außerhalb der normalen Öffnungszeiten
enorm.

Die AK wollte wissen, was ein Installateur während und außerhalb
der Öffnungszeiten kostet. Erhoben wurde der Gesamtpreis für eine
Monteurstunde mit Wegzeit, Fahrtkosten- und Kleinmaterialpauschale
ohne Material, wobei manche Installateure Wegzeitkosten, Fahrtkosten-
und Kleinmaterialpauschale nicht mehr verrechnen. Außerhalb der
normalen Geschäftszeiten kommen Abend-, Nacht-, Wochenend-, Sonn-
oder Feiertagzuschläge von 50 oder 100 Prozent für die Arbeitszeit
und Wegzeit dazu. Die Preise wurden bei 18 Wiener Installateuren
überprüft.

Wasser läuft aus der Waschmaschine aus, und es ist
Dienstagvormittag. Wer einen Installateur innerhalb seines
Wohnbezirkes während der Geschäftszeiten ruft, muss zwischen 48,6 und
127,5 Euro rechnen - das ist immerhin eine saftiger Preisunterschied
von 162 Prozent. Läuft die Waschmaschine am Sonntagabend aus, so kann
die selbe Leistung zwischen 97,2 und 225 Euro kosten.

Wer den Installateur während der normalen Geschäftszeiten vom 5.
in den 1. Bezirk ruft, muss zwischen 72,9 und 147 Euro hinlegen. Am
Sonntagabend kann die gleiche Reparatur zwischen 124,8 und 264 Euro
ausmachen.

Der AK Test zeigt: 11 Prozent (2 von 18) der Betriebe verrechnen
Wegzeitkosten für Arbeiten im eigenen Bezirk - im Schnitt 18,6 Euro.
Im November '98 waren es noch 67 Prozent (8 von 12) mit im Schnitt
13,5 Euro. Außerhalb des eigenen Bezirkes forderten 61 Prozent (11)
im Schnitt 31,9 Euro für eine halbe Stunde Wegzeit. Im November '98
waren es drei Viertel der untersuchten Betriebe mit durchschnittlich
27,2 Euro.

Die Fahrtkostenpauschale kostete heuer zwischen 4,63 und 54 Euro,
abhängig davon, ob die Arbeit innerhalb der Nahzone oder außerhalb
des eigenen Bezirks durchgeführt wurde. Werden zusätzlich
Wegzeitkosten verlangt, ist die Fahrtkostenpauschale meist niedriger.
Eine Fahrtkostenpauschale verrechneten 44 Prozent (8) der Betriebe
innerhalb der Nahzone und 56 Prozent (10) außerhalb des eigenen
Bezirkes.

Rund ein Fünftel der Betriebe stellte eine Kleinmaterialpauschale
zwischen 5 und 9 Euro in Rechnung. (Forts.)

OTS0006    2004-10-24/08:10

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel