• 19.10.2004, 11:43:45
  • /
  • OTS0111 OTW0111

50 Jahre Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb

Wien (OTS) - Der Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb
veranstaltete anlässlich seines 50-jährigen Bestehens am 19.10 in der
Wirtschaftskammer Österreich eine Podiumsdiskussion zum Thema "Quo
vadis Lauterkeitsrecht?" mit hochkarätigen Referenten aus Justiz,
Wissenschaft und Praxis. Dabei wurde auch die Festschrift "Aktuelle
Fragen des Lauterkeitsrechts" präsentiert.

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist die Grundlage
der Tätigkeit des Schutzverbandes und wird daher im fünfzigsten Jahr
seiner Gründung besonders intensiv behandelt. So sind Beiträge von 20
anerkannten Experten dieses Rechtsgebietes zusammengetragen worden,
welche in Buchform mit dem Titel "Aktuelle Fragen des
Lauterkeitsrechts" im Manz-Verlag erschienen sind. Präsentiert wurde
diese Festschrift im Rahmen der Podiumsdiskussion "Quo vadis
Lauterkeitsrecht?", bei der Dr. Frauke Henning-Bodewig vom
Max-Planck-Institut München, Hon.-Prof. Hofrätin Dr. Irmgard Griß vom
OGH, Rechtsanwältin Dr. Marcella Prunbauer-Glaser M.C.J., Univ.-Prof.
Dr. Wolfgang Schuhmacher von der Universität Salzburg und
Rechtsanwalt Mag. Dr. Lothar Wiltschek am Podium vertreten waren.

Schutzverband als Hüter des fairen Wettbewerbs

Der Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb wurde 1954 in einer
Zeit beinahe schrankenlosen Wettbewerbs gegründet, in der ein Bedarf
an einer Überwachung insbesondere der auftretenden Rabattwerbung
gesehen wurde. Seither hat er sich durch seine Tätigkeit Anerkennung
verschaffen können und ist zu einer Institution geworden. Und obwohl
sich die Rechtsgrundlagen seit damals weiterentwickelt haben, sind in
Zeiten des verschärften Wettbewerbs seine Aktivitäten als Hüter des
fairen Wettbewerbs mehr als je zuvor gefordert. Dies zeigt auch die
Tatsache, dass er seinen bisherigen Mitgliederhöchststand vorzuweisen
hat.

Information über das Lauterkeitsrecht

Neben dieser Interventionstätigkeit ist dem Schutzverband aber
immer eine möglichst breite Information über das Lauterkeitsrecht
wichtig gewesen. So ist von Anfang an die Mitgliederzeitschrift
"Recht und Wettbewerb" aufgelegt worden, welche als Sonderausgabe
anlässlich 50 Jahre Schutzverband mittlerweile als Nummer 163
erschienen ist. Auch die immer umfangreichere Publikation
"Wettbewerbsfibel" wurde 2003 mit nunmehr 200 Seiten schon in ihrer
zehnten Auflage herausgegeben. Schließlich stellt die frei
zugängliche Website www.schutzverband.at, welche seit Anfang 2001
online ist, die umfassendste Sammlung im Internet zu
lauterkeitsrechtlichen Themen in Österreich dar. So hat dieser
Internetauftritt auch 2003 den Justitia-Award als beste juristische
Website in der Kategorie allgemeine Wirtschaft erhalten.

Ausblick in die Zukunft

Der Schutzverband möchte auch in den nächsten Jahren nicht nur im
Sinne seiner Mitglieder und der gesamten Unternehmerschaft, sondern
auch im allgemeinen Interesse weiterhin sachgerecht, mit Augenmaß
aber konsequent für einen fairen Wettbewerb sorgen und über das
Lauterkeitsrecht umfassend informieren.

OTS0111    2004-10-19/11:43

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel