Von Value Management Services GmbH (Wien) und Orlando Management GmbH (München) beratene Private Equity Fonds veräußern die Forstinger Handel und Service GmbH
Wien (OTS) - Von Orlando Management GmbH, München, und von Value
Management Services GmbH, Wien, beratene Private Equity Fonds haben
ihre 100%ige Beteiligung an der Forstinger Handel und Service GmbH,
Wien, verkauft. Käufer im Rahmen eines Management Buy-Out sind die
beiden Geschäftsführer des Unternehmens und die paneuropäische
Beteiligungsgesellschaft Bridgepoint Capital. Gemeinsam mit dem
Management wird Bridgepoint die weitere Expansion in Österreich
(Vorarlberg) und in die angrenzenden osteuropäischen Nachbarländer
vorantreiben.
Forstinger ist mit 113 Filialen im gesamten österreichischen
Bundesgebiet Österreichs größter Einzelhändler für
Automobilersatzteile und Zubehör und bietet darüber hinaus
Schnellserviceleistungen ("Fast Fit Services") an. Im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2003 beschäftigte Forstinger 900 Mitarbeiter und
erzielte bei einem Umsatz von 120 Mio. Euro ein Ergebnis vor Zinsen
und Steuern (EBIT) von 6,8 Mio. Euro.
Der Verkauf markiert den Abschluß eines außerordentlich
erfolgreichen Investments in eine schwierige Insolvenz- und
Sanierungssituation. Die jetzigen Verkäufer hatten das Unternehmen
erst Anfang 2002 aus der Insolvenz heraus übernommen. Fehlende
Fokussierung auf das Kerngeschäft, unrentable Investitionen und
unzureichendes Sortimentsmanagement hatten über mehrere Jahre zu
Verlusten geführt. Die anschließende Bilanzschieflage hatte das
Unternehmen nicht mehr aus eigener Kraft beheben können.
Die von Orlando Management und Value Management Services beratenen
Private Equity Fonds stellten dem Unternehmen nach der Insolvenz
frisches Kapital zu Verfügung und setzten mit Dr. Paul Niederkofler
sowie Dr. Collin Schmitz-Valckenberg auch die
Sanierungsgeschäftsführer ein. Der erfolgreiche Turn-Around spiegelt
sich im Ergebnis 2003 und in der weiteren positiven Entwicklung in
2004 wider.
Die bisherigen Eigentümer sehen ihre Aufgabe bei Forstinger mit
der erfolgreichen Sanierung als erfüllt an. "Forstinger war in 2002
der ideale Kandidat für unseren Restrukturierungsfonds und ist heute
der ideale Kandidat für einen Buy-Out-Fonds. Wir wenden uns wieder
anderen Aufgaben zu" führt Dr. Erhard F. Grossnigg (Value Management
Services) aus und Dr. Collin Schmitz-Valckenberg (Orlando Management)
fügt hinzu: "Unsere Aufgabe bei Forstinger ist erledigt. Es handelt
sich jetzt wieder um ein wachsendes, sehr profitables Unternehmen mit
aussichtsreichen Expansionsplänen"
Dr. Anthony Bunker, Geschäftsführer der Bridgepoint Capital
Beteiligungsberatung GmbH in Frankfurt am Main, betont: "Bridgepoint
wird das Management dabei unterstützen, die Expansion im Heimatmarkt
und in den Nachbarländern voranzutreiben. Forstinger ist eine
wichtige Ergänzung unseres Portfolios und passt hervorragend in den
Rahmen unserer europaweiten Strategie, in die weitere Entwicklung
gesunder Mittelstandsunternehmen zu investieren."
Es wurde von allen Beteiligten vereinbart über den Kaufpreis
Stillschweigen zu bewahren.
Berater im Rahmen der Transaktion waren auf Seiten der Verkäufer:
Freyberg Close Brothers
(Corporate Finance), Schönherr Rechtsanwälte (Recht) und LEK (Due
Diligence), auf Seiten der Käufer: Raiffeisen Investment AG
(Corporate Finance), Karl Berg (Financial Due Diligence), Graf, Maxl
& Pitkowitz (Recht) und Roland Berger (Market Due Diligence).
Orlando Management GmbH ist eine unabhängige Private Equity
Gesellschaft mit Sitz in München mit dem Fokus auf
Eigenkapitalinvestments in Sondersituationen. Orlando berät Fonds mit
einem Volumen von insgesamt 163 Millionen Euro. Typische
Portfoliounternehmen und Akquisitionskandidaten sind etablierte
mittelständische Unternehmen oder Konzerntöchter in Deutschland,
Österreich und der Schweiz mit einem Umsatz von mindestens 50
Millionen Euro, die sich trotz ihres gesunden Kerns und guter
Produkte in einer schwierigen und komplexen Nachfolge- oder
Umstrukturierungssituation befinden.
Value Management Services GmbH (VMS) verwaltet das Vermögen der
Restrukturierungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH & Co KG (REB),
eines Private Equity Fonds mit Kapitalgarantie des AWS. Ziel des
Fonds ist die Wertsteigerung durch Restrukturierung bzw. Sanierung
von Unternehmen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten der VMS liegt in
österreichischen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen mit einem
Umsatz von 20-200 Mio. Euro. Die Entwicklung der Unternehmen wird
durch eine enge betriebswirtschaftliche Begleitung und durch die
Übernahme von Aufsichtsrats- / Managementverantwortung
sichergestellt.
Bridgepoint ist eines der führenden Private-Equity-Unternehmen in
Europa. Die Gesellschaft investiert vornehmlich in europäische
Mittelstandsunternehmen. Mit einem verfügbaren Kapital von vier
Milliarden Euro konzentriert sich Bridgepoint auf Unternehmen, die
einen Wert von 40 bis 400 Millionen Euro aufweisen und aus den
verschiedensten Branchen stammen. Die Private-Equity-Gesellschaft
finanziert Expansionen, Management Buy-outs sowie Public-to-Private
Transaktionen. Weitere Informationen sind auf der Website von
http://www.bridgepoint-capital.de zu finden.
OTS0038 2004-10-17/14:46
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF