- 15.10.2004, 13:06:12
- /
- OTS0207 OTW0207
Preisverleihung des FairPlay-Schulwettbewerbs im Stadtschulrat
200 Kinder starteten Aktionswoche gegen Rassismus im Fußball
Wien (OTS) - Zum heurigen EU-Jahr der Erziehung durch Sport
startete die Initiative FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel. den Schul-
und Jugendwettbewerb "FairPlay goes Education" in Zusammenarbeit mit
dem Stadtschulrat für Wien. Über 500 Wiener SchülerInnen und
Jugendliche im Alter von 10 bis 14 setzten sich dabei zeichnerisch,
schreibend, filmend, und praktisch mit dem Thema Sport und Rassismus
auseinander. Der Kreativwettbewerb wurde als eines von acht
österreichischen Projekten von der EU-Kommission gefördert.
Die feierliche Preisverleihung an die GewinnerInnen in vier
Kategorien fand zum Beginn der fünften europaweiten Aktionswoche des
Netzwerkes "FARE - Football Against Racism in Europe" vom 14. - 26.
Oktober im Wiener Stadtschulrat statt. Die jungen Kreativen erhielten
die Anerkennungspreise aus den Händen der Stadtschulratspräsidentin
von Wien, Dr. Susanne Brandsteidl, und des österreichischen
Koordinators des EU-Jahres "Erziehung durch Sport", Dr. Sepp Redl
(BMBWK).
Den Ersten Preis in der Kategorie Klassenbeiträge (12 bis 14
Jährige) erhielt das Animationsvideo "Ein Tag im Leben des Fußballers
Tom Biwutu", das in der Kooperativen Mittelschule Steinbrechergasse
in Wien 22 entstand. Die Kinder und Jugendlichen erarbeiteten das
Kurzvideo, welches aus über 850 Einzelbildern besteht, zum Teil in
ihrer Freizeit. Der zweite Preis (12 bis 14 Jährige) ging an eine
Klasse des Schulschiffs, die eine Fotoausstellung zu "Diskriminierung
im Alltag" einreichte. Den dritten Platz erzielte die Hauptschule
Sechshauserstraße mit einer Collage ("Rassismusvulkan").
Neben fair gehandelten Fußbällen, die ohne Kinderarbeit
hergestellt werden, FairPlay-T-Shirts und anderen Sachpreisen
erhielten die SchülerInnen insgesamt 300 Eintrittskarten für Spiele
von Austria (gegen SV Mattersburg am 16. 10) und Rapid (gegen Sturm
Graz am 31. 10.). Den Hauptpreis stiftete Rapid-Jungstar und
Schirmherr Sebastian Martinez - ein Original Rapid-Dress mit den
Unterschriften aller Spieler.
In ihrer Gratultaionsrede zeigte sich Stadtschulratspräsidentin
Susanne Brandsteidl begeistert von der Aktion: "Die Qualität und
Vielzahl der eingereichten Beiträge beweist, wie motiviert und
engagiert unsere Jugendlichen sind. Ich freue mich mit allen
TeilnehmerInnen der Aktion und natürlich ganz besonders mit all
jenen, die gewonnen haben. Der größte Gewinner ist jedoch der Sport,
denn die Botschaft der SchülerInnen ist unmissverständlich und klar:
Rassismus darf auch auf dem Sportplatz keinen Platz haben. Die Devise
lautet 'FairPlay'".
rk-Fotoservice: http://www.wien.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) ssr
OTS0207 2004-10-15/13:06
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK