- 15.10.2004, 08:17:12
- /
- OTS0013 OTW0013
"Don Carlos" im ORF: Staatsopernproduktion als TV- und Radioevent
Premierenmitschnitt in Ö1, Querschnitt und Doku in ORF 2
Wien (OTS) - Erstmals in der Geschichte der Wiener Staatsoper wird
die vollständige Urfassung (aus dem Jahr 1867) der Verdi-Oper "Don
Carlos" in französischer Sprache im Haus am Ring inszeniert - in fünf
Akten samt der für Paris obligatorisch komponierten Ballettmusik.
Premiere ist am 18. Oktober. "Für Wien wie die gesamte Opernwelt ist
es eine Novität", freut sich Staatsopern-Direktor Ioan Holender auf
die Produktion, die noch eine andere Novität bereithält: Erstmals
inszeniert Regiestar Peter Konwitschny am Haus am Ring. "Zweifellos
ist er der am heftigsten diskutierte, aufregendste und innovativste
Musiktheatermacher unserer Zeit", so Holender in der
Theaterzeitschrift "Bühne". "Don Carlos" ist auch ein Event im ORF.
ORF 2 zeigt einen 150-minütigen Querschnitt der Konwitschny-Fassung -
am Samstag, dem 13. November 2004, um 22.10 Uhr. Bereits am Sonntag,
dem 24. Oktober, gibt die von Michael Bukowsky gestaltete
Dokumentation "Ein neuer Carlos in der Oper" (10.00 Uhr, ORF 2)
Einblicke in die Entstehung dieser Produktion.
"Don Carlos" in Ö1
Auch Ö1 feiert den "neuen Carlos": Am Sonntag, dem 17. Oktober, ist
Regisseur Peter Konwitschny zu Gast im "Künstlerzimmer", das im
Rahmen der Matinee um ca. 11.50 Uhr zu hören ist. Am Samstag, dem 23.
Oktober, sendet Ö1 darüber hinaus um 19.30 Uhr die Aufnahme von der
Premiere am 18. Oktober.
In "Don Carlos", 1867 in Paris uraufgeführt, verband Verdi auf
packende Weise die verschiedenen Ebenen von Schillers Drama: Den
etablierten Mächten des Staates und der Kirche werden politische,
religiöse und menschliche Freiheitsgedanken gegenübergestellt.
Verantwortlich für diese Inszenierung zeichnet Peter Konwitschny. Der
leidenschaftliche Regisseur, dem es nie um bloße Ästhetik geht,
bereitet mit einem jungen Sängerensemble eine unkonventionelle
Stückinterpretation vor - dabei werden die stimmlichen,
darstellerischen und optischen Wünsche gleichermaßen erfüllt. Unter
der musikalischen Leitung von Bertrand de Billy singen Alastair Miles
König Philippe II., Ramón Vargas den Carlos, Bo Skovhus den Rodrigue,
Iano Tamar die Elisabeth und Nadja Michael die Eboli.
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle Markus Wibmer (01) 87878 - DW 14076 http://tv.ORF.at http://kundendienst.ORF.at
OTS0013 2004-10-15/08:17
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF