- 13.10.2004, 13:43:05
- /
- OTS0192 OTW0192
Der Handel hat Zukunft - auch im Zeitalter des flüchtigen Konsumenten
Wien (OTS) - Der traditionelle Handelstag der Sparte Handel der
Wirtschaftskammer Wien stand dieses Jahr im Zeichen der Zukunft: Im
prall gefüllten Konzerthaus präsentierte Trendforscher Matthias Horx
am 13. Oktober 2004 die wichtigsten Megatrends. WKÖ-Präsident Dr.
Christoph Leitl wurde für seinen Einsatz für die Anliegen der Wiener
Händler geehrt.
Der Handelstag der Sparte Handel findet seit dem Jahr 1987 statt
und dient der Präsentation aktueller Themen sowie dem Informations-
und Erfahrungsaustausch. "Der heurige Handelstag ist ein Dankeschön
an die Wiener Handelsunternehmen, für deren täglichen Einsatz. Damit
leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Wiener Wirtschaft und die
hohe Lebensqualität in unserer Stadt!", betonte der Obmann der Sparte
Handel der Wirtschaftskammer Wien, KommR Dr. Fritz Aichinger in
seinen Begrüßungsworten. Der Handel sei ein bedeutender Faktor für
die Wirtschaft Österreichs. Ein Drittel aller Unternehmer Österreichs
ist im Handel tätig, ein Viertel aller Mitarbeiter im Handel
beschäftigt und ein Fünftel der Wertschöpfung findet im Handel statt.
Vom Konsument zum "Prosumenten"
In seinen spannenden Ausführungen zur Zukunft des Handels erklärte
der renommierte Zukunfts- und Trendforscher Matthias Horx, dass
Wohlstandsgesellschaften in ihrem Inneren ständig neue Wahl-Optionen
in Bezug auf Haushaltsformen, Sub-Kulturen und Lebensweisen
entwickeln. Die Konsequenz sei eine Gesellschaft der
"Patchwork-Lebensstile", in denen sich der Mobilitätsgrad ständig
erhöht, so Horx. Aus dem passiven Konsumenten werde ein "störrischer
und aktiver Prosument", aus dem Versorgungskauf die "Neue
Kaufallergie" des Kunden, aus dem Angebotshandel ein "gezieltes
Individual-Providing". Aufgrund der vorherrschenden
Markt-Polarisierung würden alle Handels- und Produktkonzepte mit
mittleren Preis- und Angebotsstrukturen, mittlerem Sortiment und
mittlerer Innovationskraft mittelfristig von den Märkten
verschwinden. In den letzten Jahren ist dieses Phänomen von den Food-
und Mode-Sektoren auf viele andere Märkte wie z.B. den Flugverkehr
übergesprungen, wo sich ebenfalls ein Edel- und ein Discount-Sektor
entwickelt hat.
Händler als Produzenten von Lebensgefühlen
Die neue Rolle des Händlers sieht Horx in folgender Kombination:
Produzent von Lebensgefühlen, Moderator von Kundenbedürfnissen, Agent
der Kunden, Künstler der Kommunikation und geschickten Logistiker.
Nicht nur sein kaufmännisches Vermögen entscheide hinkünftig über
seinen Erfolg, sondern sein Weltwissen. Seine Ahnung, was die
Menschen morgen wollen könnten. Seine "Future Fitness".
Leitl erhält höchste Auszeichnung des Wiener Handels
Im Rahmen des Handelstages wird auch jährlich der Handelshermes -
die höchste Auszeichnung des Wiener Handels - verliehen. Diesen
erhielt heuer der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Dr.
Christoph Leitl, aus den Händen des Präsidenten der Wirtschaftskammer
Wien, Senator h.c. KommR Prof. Walter Nettig. Damit wurde er für sein
beherztes und mutiges Eintreten gegen die Verkaufsflächenexplosion,
seinen Einsatz für die Änderung des interkommunalen
Finanzausgleiches, seine Forderung nach einem Förderungstopf für
Nahversorger sowie sein entschiedenes Nein zu einer flächendeckenden
Sonntagsöffnung geehrt.
OTS0192 2004-10-13/13:43
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF