• 13.10.2004, 11:52:09
  • /
  • OTS0121 OTW0121

NÖ Technopol-Programm auf Erfolgskurs

Gabmann: Moderne Technologien auch für kleine Unternehmen

St. Pölten (NLK) -
"Innovationsorientierte Technologiepolitik ist die Antwort des Landes
auf den verschärften Standortwettbewerb. Zentraler Bestandteil der
Technologie-Strategie Niederösterreichs ist das im April 2004
gestartete Technopol-Programm", betonte Landesrat Ernest Gabmann
heute bei einer Pressekonferenz in St. Pölten. Dabei gehe es darum,
durch ein enges Zusammenwirken von Wissenschaft, Forschung,
Wirtschaft und Ausbildungseinrichtungen auch kleinen Unternehmen "das
Tor zu modernen Technologien zu öffnen". Im Rahmen des
Technopol-Programms wurden bereits 30 Forschungsprojekte bearbeitet.

Die bedeutendsten niederösterreichischen Technologieparks gibt es
in Krems, Tulln und Wiener Neustadt. In Krems ist mit dem Bio Science
Park ein Zentrum für Biomedizin entstanden. Auf dem 84.000
Quadratmeter großen Areal wurde in enger Kooperation zwischen der
Stadt Krems, der Wirtschaftsagentur ecoplus, der Donau-Universität,
der Fachhochschule Krems und dem Regionalen Innovations-Zentrum (RIZ)
ein Betriebsstandort für Unternehmen aus dem Bereich der Biomedizin
gegründet.

In Tulln ist mit dem Interuniversitäten Forschungsinstitut ein
Zentrum für die Agrarbiotechnologie entstanden, um das ecoplus einen
Wirtschaftspark errichtet. In Wiener Neustadt wiederum hat sich das
Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) mit den zukunftsträchtigen
Forschungsschwerpunkten Mikrosystemtechnik, elektrochemische
Technologie, Tribologie und Medizintechnik etabliert. Dieses
Technologie- und Forschungszentrum beherbergt Projekte des Austrian
Research Centers Seibersdorf, Forschungsprojekte der TU Wien und die
Tochtergesellschaft der Wiener Neustädter Fachhochschule FOTEC.

Nähere Informationen: ecoplus, Ursula Grabner, Telefon 01/513 78
50-24.

OTS0121    2004-10-13/11:52

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel