- 06.10.2004, 11:22:43
- /
- OTS0090 OTW0090
AK Test: Preisvergleich bei Lebensmitteln in Supermärkten zahlt sich aus!
Bis zu fünf Euro Preisersparnis bei Lebensmittel-Warenkorb
Wien (OTS) - "Wer Lebensmittel im Supermarkt einkauft, sollte die
Preise vergleichen - es lohnt sich", sagen die AK
Konsumentenschützer. Ein aktueller Preistest in 8 Super- und 4
Drogeriemärkten in Wien zeigt: Ein Warenkorb mit 35 Lebensmitteln
kostet bei Interspar knapp 65 Euro und bei Adeg 70 Euro, das ist
immerhin ein Preisunterschied von fünf Euro. Drogeriewaren hingegen
sind in Drogeriemärkten billiger als in Supermärkten.
Die AK Tester haben einen Warenkorb mit 35 Lebensmitteln zwischen
einzelnen Supermärkten erhoben. Außerdem haben sie die Preise für
einen Warenkorb mit 20 Drogerieprodukten zwischen Super- und
Drogeriemärkten verglichen. Die Preiserhebung fand in 8 Supermärkten
(Interspar, Merkur, Zielpunkt, Magnet, Billa, Eurospar, Adeg und
Spar) und 4 Drogeriemärkten (Müller, Schlecker DM und Bipa) in Wien
statt.
Bei einem Warenkorb mit 35 Lebensmitteln wie Kaffee, Teigwaren,
Milch, Salz oder Butter müssen KonsumentInnen mit einem
Preisunterschied von 5,16 Euro (7,9 Prozent) rechnen. Interspar
verlangt für den Lebensmittel-Warenkorb knapp 65 Euro und war am
billigsten, Adeg am teuersten. So hatte Interspar die meisten
billigsten Preise. Im Vergleich dazu waren bei Billa nur 6 von 35
Preisen am preiswertesten.
Supermarkt Preis Lebensmittelwarenkorb mit 35 Produkten Interspar 64,84 Euro Eurospar 66,22 Euro Magnet 67,18 Euro Zielpunkt 67,26 Euro Merkur 67,33 Euro Billa 68,72 Euro Spar 69,42 Euro Adeg 70,00 Euro
Drogeriewaren wie Taft, Duschgel oder Weichspüler sind in
Drogeriemärkten günstiger als in Supermärkten. So war der Warenkorb
mit 20 Drogerieprodukten bei Müller am billigsten.
SERVICE: Die komplette Erhebung unter
http://wien.arbeiterkammer.at.
Rückfragehinweis:
Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2677
mailto:doris.strecker@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AKW