• 30.09.2004, 10:03:59
  • /
  • OTS0057 OTW0057

Rieder: "waff - Personalfinder auf Erfolgskurs"

Innovatives Service des waff "verlinkt" Unternehmen und Arbeitssuchende

Wien (OTS) - Seit Juni dieses Jahres hat der Wiener
ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) sein Serviceangebot für
Arbeitssuchende und Unternehmen weiter ausgebaut.
Mit dem Pilotprojekt "Personalfinder - das regionale
Vermittlungsservice des waff" wird neben dem 21. Und 22. Bezirk auch
im Süden Wiens (10., 11., 12. und 23. Bezirk) für Unternehmen mit
Personalbedarf eine völlig neue und umfassende Dienstleistung
angeboten. Für dieses Projekt, von dem Wiener Arbeitssuchende und
Unternehmen mit Personalbedarf in gleicher Weise profitieren, hat die
Stadt Wien dem waff zusätzlich 1 Mio. Euro zur Verfügung gestellt.
Das Pilotprojekt hat eine Laufzeit von einem Jahr.****

Bereits 200 Stellen erfolgreich vermittelt

Nach erfolgreichem Start diskutierte Vizebürgermeister Dr. Sepp
Rieder Mittwoch abend im Rahmen einer Präsentation in der Interspot
Film GesmbH das Pilotprojekt mit Unternehmen aus den südlichen Wiener
Bezirken. Rieder zog dabei auch eine erste Zwischenbilanz. Rieder:
"Es zeigt sich jetzt schon ganz deutlich - der "Personalfinder - das
regionale Vermittlungsservice des waff" läuft auf Erfolgskurs.
Insgesamt fanden mit Hilfe des Personalfinders bis dato rund 200
BewerberInnen in 113 Betrieben eine Stelle. Die Zahlen beweisen, dass
mit dieser innovativen Serviceleistung der richtige Weg eingeschlagen
worden ist. Aber auch das durchgehend positive feedback der
Unternehmen, die den "Personalfinder" schon genutzt haben, ist eine
Bestätigung, dass mit diesem Projekt eine weitere Effizienzsteigerung
in der Vermittlung von Arbeitssuchenden und Unternehmen erreicht
werden konnte".

Die Treffsicherheit des Projektes wurde auch vom Prokuristen der
Firma EVVA - Werk Gesellschaft m.b.H & Co.KG, Herbert Haslinger sowie
von Ing. Dieter Conrad von A. Egger` s Sohn Süßwaren und Naturmittel
GmbH bei der Präsentation Mittwoch abend bestätigt. Die Firma EVVA
hat durch Direktvermittlung über den Personalfinder einen
Maschineneinsteller gefunden. Weitere Besetzungen sind im Laufen. Die
Firma A. Egger` s Sohn konnte zwei Personen mit Hilfe des
Personalfinders einstellen, einer ist im Produktionsbereich tätig.
Ein zweiter über 50 jähriger Mann, der seinen Arbeitsplatz durch den
Konkurs des Süßwarenunternehmens, bei dem er beschäftigt war
,verloren hatte, kam in eine waff - Arbeitsstiftung. Von dort wurde
er im Rahmen des waff Cluster Support Programms für seinen künftigen
Aufgabenbereich bei A. Egger` s Sohn mit "training on the job"
qualifiziert. Jetzt ist er bei A. Egger` s Sohn Abteilungsleiter für
Lager und Verpackung.

Konkret beinhaltet der "Personalfinder" nun folgende
Serviceleistungen:

o Die kostenlose Personalvorauswahl und Arbeitsvermittlung durch das
  Team der "Personalfinder" in den genannten Bezirken.
o Darüber hinaus maßgeschneiderten Personalqualifizierungsmaßnahmen
  sowie
o die Möglichkeit zur Beschäftigung von Personal auf Zeit über die
  gemeinnützige Arbeitskräfteüberlassungsfirma des waff, Flexwork.

Personalfinderstützpunkte für die Bezirke

Um möglichst nah bei Kunden den Unternehmen und den
Arbeitssuchenden zu sein, gibt es lokale Personalfinder Stützpunkte
in Wien. Das Team Nord mit insgesamt 11 Personalfindern arbeitet im
21. und 22. Bezirk im Personalfinder Büro in der Hirschstettnerstraße
19 21(EG/Stiege A) im 22. Bezirk (Telefon: 209 99 02; e mail:
personalfinder_nord@waff.at). Das Team Süd arbeitet von zwei
Standorten aus mit insgesamt 25 MitarbeiterInnen und ist für Bezirke
10, 11, 12, und 23 zuständig. Für die Bezirke 10 und 11 befindet
sich der Stützpunkt in der Nordbahnstraße 36, 2. Bezirk (Telefon:
(01) 217 48/ 661;e-mail: personalfinder_suedost@waff.at). Für die
Bezirke 12 und 23 ist das Büro in der Lemböckgasse 49/Stg.E/5.Stock
im 23. Bezirk zuständig (Telefon: 865 19 00 - 0; e-mail:
personalfinder_suedwest@waff.at ).

Pilotprojekt "Personalfinder": Neue Vorteile für Unternehmen
-bessere Chancen für Arbeitssuchende

Der Vorteil des "Personalfinders" für die Unternehmen: Der WAFF
übernimmt die zeitaufwendige Personalvorauswahl. Die MitarbeiterInnen
von 'Personalfinder' gehen direkt in die Unternehmen, ermitteln den
Bedarf an neuen Arbeitskräften und erheben im Detail, welche
Anforderungen an die neuen Mitarbeiter gestellt werden. Der waff
kooperiert bei diesem Pilotprojekt eng mit seinem wichtigsten
Partner, dem Arbeitsmarktservice Wien. Damit ist für die
"Personalfinder" ein detaillierten Überblick über den Großteil der
arbeitssuchenden WienerInnen sichergestellt.
Die "Personalfinder" vermitteln BewerberInnen, die sofort in den
neuen Job einsteigen können. Das Angebot der "Personalfinder" ist
kostenlos.

Die Vorteile für den/die Wiener Arbeitssuchende: Sie haben
bessere Chancen, zu einem geeigneten Job zu kommen, da durch dieses
neuartige Serviceangebot generell eine größere Transparenz am
Stellenmarkt gewährleistet ist.

Optimale Verknüpfung mit weiteren Maßnahmen des WAFF

Der Vorteil des Pilotprojektes "Personalfinder" liegt auch
darin, das hier auf bereits bestehenden und seit langem erprobten
Maßnahmen des waff und seiner Partner aufgebaut werden kann. Im
Detail können folgende Maßnahmenprogramme des waff und seiner Partner
eingesetzt werden:

Wenn Unternehmen Arbeitsuchende mit speziellen Stellenanforderungen
benötigen, bietet sich das Cluster Support Programm (CSP) an: Das
CSP ist spezialisiert auf die bedarfsgerechte und arbeitsplatznahe
Qualifizierung von zukünftigen MitarbeiterInnen.
Die Unternehmen können somit direkt am Arbeitsplatz und in
Kombination mit externen Schulungen jenes Personal qualifizieren, das
genau ihren Anforderungen entspricht.
Hat ein Unternehmen einen befristeten Personalbedarf, sind die
Personalfinder schließlich in der Lage, über "Flexwork - die andere
Form der Arbeitskräfteüberlassung" Arbeitskräfte auf Zeit zu
vermitteln. Zusätzlich unterstützen die "Personalfinder" Unternehmen,
die Lehrlinge ausbilden, auch bei der Suche nach entsprechenden
BewerberInnen. Noch während der Laufzeit des Pilotprojektes, das
Unternehmen und Arbeitssuchende quasi "verlinkt", erfolgt eine
detaillierte Evaluierung.

o Nähere Infos zum Personalfinder: http://www.personalfinder.at/ ,
  mailto:personalfinder@waff.at , Tel.: 01 - 217 48/661.

(Schluss) gph

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Gabriele Philipp
Mediensprecherin - waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds).
Tel.: (01) 217 48/318
mailto:gabriele_philipp@waff.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel