• 29.09.2004, 08:00:00
  • /
  • OTS0007 OTW0007

tfactory: Österreichische Jugend voll vom Körperkult erfasst

Für jeden fünften weiblichen Teenager Schönheitsoperation bereits vorstellbar

Wien (OTS) - Überraschende Ergebnisse im Hinblick auf Körper und
Körperbild, zeigen die von tfactory veröffentlichten aktuellen Daten
der Jugendstudie TIMESCOUT.

Der gestylte Körper als Karrieremotor.

Von den 800 befragten Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 29
Jahren sind fast 80 Prozent der Auffassung, dass "Leute, die gut
aussehen, leichter Karriere machen". Weitere 60 Prozent geben an,
dass für sie "das Aussehen sehr wichtig ist". Über 30 Prozent "halten
sich beim Essen zurück, um nicht zu dick zu werden."
Um die Toleranz gegenüber Menschen, die dem gängigen Schönheits- und
Körperideal nicht entsprechen, ist es nicht zum Besten bestellt.

Wenig Toleranz für die Häßlichen.

Über 30 Prozent meinen, dass "sich Menschen mit einem häßlichen
Körper nicht zu leicht bekleidet in der Öffentlichkeit zeigen
sollten". Nach und nach scheinen Schönheitsoperationen, vor allem in
der weiblichen Zielgruppe, große Akzeptanz zu gewinnen. Fast 17
Prozent der interviewten Mädchen und jungen Frauen können sich
vorstellen, "sich einer Schönheits-OP zu unterziehen".

20% der 11- bis 14-jährigen wollen Schönheits-Operation.

Am größten ist die Zustimmung hier bei den ganz Jungen (11-14
Jahre). Unter ihnen ist ein Fünftel bereit für die Schönheits-OP.
Welche Entwicklungen hier in Zukunft zu erwarten sind, zeigt ein
Blick zum Nachbarn nach Deutschland, wo vor allem die privaten
Fernsehanstalten schon seit Monaten ein mediales Trommelfeuer zur
Popularisierung der Schönheits-OPs inszenieren.

Für über 30 Prozent der deutschen weiblichen Jugend Schönheits-OP
vorstellbar.

In der Folge des Medienrummels sind in Deutschland bereits ein
Drittel der im Zuge von TIMESCOUT erfassten jungen Frauen bereit,
sich für eine Körperkorrektur unters Messer zu legen. Der boomende
Körperkult hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche, insbesondere auf
den Sport. So schätzen Jugendliche insbesondere jene Sportarten, die
den Körper demonstrativ in den Vordergrund stellen. Die Sportart, die
in diesem Zusammenhang im kommenden Jahr die höchste Beliebtheit
erreichen wird, ist Beachvolleyball. "Schon heute ist Beachvolleyball
total angesagt, im nächsten Jahr wird der Hype den Höhepunkt
erreichen", so Mag. Michael Schaefberger, Geschäftsführer der
tfactory.

Technische Daten zur TIMESCOUT-Studie: 800 Interviews unter
MeinungsführerInnen im Alter zwischen 11 und 29 Jahren (rep.);
Durchführung: Juni/Juli 2004

Näheres erfährt man auch bei den tfactory TIMESCOUT Trendtagen in
Wien 10.11., Graz 11.11. und München 29.11.2004.

OTS0007    2004-09-29/08:00

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel