- 27.09.2004, 10:41:48
- /
- OTS0061 OTW0061
mobilkom austria: Tausende spielen bereits Lotto per SMS
SMS LOTTO: Das beliebteste Glücksspiel Österreichs auf dem Handy - 150.000 Tipps in den ersten drei Monaten

Wien (OTS) - Eine Kooperation von mobilkom austria mit win2day.at
ermöglicht es, Lotto auf dem Handy zu spielen. Das erfolgreichste
Glücksspiel Österreichs kann so jederzeit und überall genutzt werden.
Jüngste Zahlen beweisen die Attraktivität des neuen Services: Seit
dem Launch von SMS LOTTO powered by A1 Mitte Juni gaben mehr als
10.000 User über 150.000 Tipps ab. Und für drei SpielerInnen hat sich
die Teilnahme an dieser praktischen Version von Lotto ausgezahlt: Sie
konnten sich über fünf Richtige freuen.
Wesentlich zum Erfolg beigetragen hat der mobile Bezahlservice
paybox. Damit können Kunden aller Netze (egal ob Wertkarten-
Vertrags- oder Firmenhandy) den SMS-Lottoschein ortsunabhängig und
wirklich mobil bezahlen - auch spontan im Zuge des SMS Lotto Spiels.
SMS LOTTO - Spielablauf
Nach der nur einmal durchzuführenden Aktivierung von SMS LOTTO auf
http://www.win2day.at, der Spieleplattform der Österreichischen
Lotterien im Bereich SMS LOTTO, kann sofort gespielt werden. Für die
Spielauswahl entweder "LOTTO" an 0664 660 6000 oder 0664 660 0645
schicken, oder gleich direkt einen Normalschein oder Quicktipp
abgeben. Für den Normalschein sendet man einfach "N" per SMS und
anschließend die gewünschten Lottozahlen und die Anzahl der zu
spielenden Joker.
Besonders einfach ist der Quicktipp: Durch Senden von "Q1" kann
beispielsweise ein Quicktipp gespielt werden, mit "Q2" zwei
Quicktipps. Bis zu zwölf Quicktipps ("Q12") sind möglich. Bei dieser
Option sind ein Joker und eine Ziehung voreingestellt. Selbst für das
Spielen eines ganzen Scheins reichen so zwei SMS: Mit dem ersten
("Q12") wird das Angebot für einen vollen Lottoschein mit einem Joker
bei einer Ziehung erstellt. Mit dem zweiten wird die Bezahlung
autorisiert.
Details unter http://www.a1.net/lotto
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0061 2004-09-27/10:41
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NMO