- 24.09.2004, 13:22:23
- /
- OTS0204 OTW0204
Top Ausbildung für Wiener Rettung
28 SanitäterInnen schließen höchstmögliche Ausbildung erfolgreich ab
Wien (OTS) - Erstmals haben 28 SanitäterInnen der Wiener Rettung
(MA70) die höchste derzeit in Wien mögliche Ausbildung im Bereich der
Notfallversorgung abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde
gratulierte Wiens Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag. Renate
Brauner am Freitag den erfolgreichen AbsolventInnen und überreichte
die Dekrete in der Zentrale der Wiener Rettung.
Mit dieser in der Ausbildung erworbenen besonderen
Notfallkompetenz sind die AbsolventInnen in der Lage, bis zum
Eintreffen der NotärztIn, NotfallpatientInnen Medikamente und
Infusionen zu verabreichen, venöse Zugänge zu legen sowie bei
Kreislaufstillständen Elektroschocks abzugeben. Durch diese neu
erworbenen Kompetenzen steigen die Überlebenschancen von
NotfallpatientInnen deutlich.****
"Als die für die Wiener Rettung zuständige Stadträtin freue ich
mich ganz besonders, heute so vielen engagierten MitarbeiterInnen zu
ihrer bestandenen Prüfung gratulieren zu können. Um das hohe Niveau
der ausgezeichneten medizinischen Versorgung in Wien zu sichern und
die hohe Lebensqualität der WienerInnen auch weiterhin zu
gewährleisten, ist es unerlässlich in die permanente Aus- und
Weiterbildung der MitarbeiterInnen zu investieren", so Brauner.
Ausbildung im Stufenmodell
Das Sanitätergesetz vom Juli 2002 regelt die Ausbildung der
SanitäterInnen. Die Ausbildung erfolgt in einem Stufenmodell. Nach
einer Grundschulung erlangen die TeilnehmerInnen nach Abschluss der
einzelnen Stufen zunehmende Kompetenzen.
Insgesamt umfasst die Ausbildung vom Rettungssanitäter über
Notfallsanitäter zu den erweiterten Modulen Notfallsanitäter mit
allgemeiner Kompetenz "Arzneimittellehre" sowie dann erweitert
"Venenzugang und Infusion" 1000 Stunden im theoretischen und
praktischen Unterricht. Das Zusatzmodul "Venenzugang und Infusion"
ist derzeit die höchst mögliche Ausbildungsstufe die MitarbeiterInnen
der Wiener Berufsrettung erreichen können. (Schluss) brc
OTS0204 2004-09-24/13:22
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK