• 24.09.2004, 10:58:37
  • /
  • OTS0106 OTW0106

Mit dem ÖAMTC gibt es Sprit um 3 Cent pro Liter billiger

Club setzt auf Kooperation mit Avanti und easybank statt eigenem Tankstellen-Netz

Wien (ÖAMTC-Presse) - Zum Ärger der Kraftfahrer sind seit
Jahresanfang die Preise für Diesel und Benzin in Österreich um zehn
Prozent gestiegen. Der ÖAMTC hat in den vergangenen Monaten verstärkt
nach günstigen Tankmöglichkeiten für seine Mitglieder gesucht. Auch
die Errichtung eines clubeigenen Tankstellen-Netzes gemeinsam mit
einem großen Tankstellen-Betreiber wurde geprüft. Ziel war immer ein
Preisvorteil von mindestens 3 Cent pro Liter. Die Entscheidung fiel
schließlich zugunsten des Ausbaues der bestehenden Kooperation mit
Avanti: Ab Dezember wird der ÖAMTC-Tankbonus an allen
Avanti-Tankstellen österreichweit auf 3 Cent erhöht. "Der Vorteil
dieser Lösung ist", so ÖAMTC-Generalsekretär Hans Peter Halouska,
"dass damit eine günstigere Tankmöglichkeit sofort österreichweit zur
Verfügung steht. Der Aufbau eines flächendeckenden
ÖAMTC-Tankstellen-Netzes hätte dagegen mehrere Jahre erfordert."

Avanti verfügt über ein flächendeckendes Netz von 153
Bedienungstankstellen. Preisvergleiche der
ÖAMTC-Verkehrswirtschafts-Experten haben gezeigt, dass Sprit bei
Avanti am unteren Ende des Preisbandes liegt. Die
Avanti-Geschäftsführung hat dem ÖAMTC zugesichert, dass sie diese
Preispolitik beibehalten wird. Zusätzlich zu den ohnehin schon
günstigen Preisen an der Avanti-Zapfsäule erspart man sich mit dem
Tankbonus bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 8 Litern und
15.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr 36 Euro.

"Das Konzept von Avanti, das auf persönlichem Service und hoher
Qualität zu moderatem Preis beruht, passt gut zum ÖAMTC", erläutert
Halouska. Der Club setzt nun die jahrelange Kooperation mit Avanti
mit einem Rabatt von 3 Cent pro Liter fort.

"Durch die Erhöhung auf 3 Cent pro Liter erwarten wir uns künftig
eine wesentlich höhere Nutzung des Tankbonus", sagt Christoph Mondl,
der stellvertretende Generalsekretär des Clubs. "Das
Tankstellen-Projekt des ÖAMTC ist somit vorerst auf Eis gelegt, weil
wir unseren Mitgliedern bezüglich Preisvorteil eine gleichwertige
Lösung bieten können, diese aber von Anfang an flächendeckend ist.
Geplant war ein Rabatt von 3 Cent pro Liter. Dieses Ziel haben wir
erreicht."

So spart man 3 Cent pro Liter beim Tanken

Den Tankbonus bietet der ÖAMTC gemeinsam mit den Partnern easybank
und Avanti. Die easybank, ein Tochterunternehmen der BAWAG, ist die
erste Direktbank Österreichs und seit vier Jahren
Kreditkarten-Partner des ÖAMTC.

* Wie bekommt man den ÖAMTC-Tankbonus?
Das ÖAMTC-Mitglied fährt zu einer Avanti-Tankstelle, tankt den
Kraftstoff seiner Wahl und bezahlt im Anschluss bargeldlos mit seiner
Clubkarte mit Kreditkarten-Funktion. Wer noch keine
Kreditkarten-Funktion für seine ÖAMTC-Clubkarte hat, besucht rasch
mit seinem Führerschein oder Reisepass die nächste ÖAMTC-Dienststelle
und kann dort persönlich die Kreditkarten-Funktion beantragen. Binnen
einer Woche erhält man die Karte dann auf dem Postweg.

* Wie wird der Tankbonus verrechnet?
Der Bonus wird von Avanti direkt an der Station verrechnet und auf
dem Verkaufsbon ausgewiesen. Den Vorteil sieht man somit gleich nach
dem Tankvorgang. Weiteres Plus: Die Tankrechnung wird bis zu fünf
Wochen später abgebucht.

* Was kostet die Kreditkarten-Funktion?
Die Kreditkarten-Funktion (MasterCard) ist im ersten Jahr gratis und
kostet danach 9,95 Euro im Jahr.

* Wo bekommt man nähere Informationen?
Details und den Antrag zur Umwandlung der Clubkarte als Kreditkarte
gibt es unter http://www.oeamtc.at/tankbonus/ oder unter der
Info-Hotline 0800 120 120.

Aviso an die Redaktionen:
Grafiken gibt es im ÖAMTC-Fotoservice im Internet unter
http://www.oeamtc.at/presse/.

(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Elvira Oberweger

OTS0106    2004-09-24/10:58

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel