- 24.09.2004, 10:52:31
- /
- OTS0103 OTW0103
Digitale TV-Innovation erhält Auszeichnung der Jury des Multimedia Staatspreises 2004
Wiener Startup-Unternehmen F5 wurde Donnerstag Abend bei der Multimedia und eBusiness Staatspreis-Gala mit dem Jurypreis für seine innovative Digital-TV Entwicklung ausgezeichnet
Wien (OTS) - Die Auszeichnung hat F 5 für die Entwicklung einer
Technologie namens EDIBS (embedded digital broadcast services)
erhalten, eine Erweiterung von digitalem Fernsehen, die die
Sehgewohnheiten der Zuschauer verändern wird. Sie ermöglicht
TV-Sendern, sozusagen huckepack mit dem Fernsehprogramm weitere
Sendungen oder Videoclips auf die digitalen Videorecorder der
Fernsehkonsumenten zu senden.
Auf Wunsch erhält der Zuschauer damit beispielsweise das "Making
of" eines Films als zusätzlichen "Bonus track". Davon profitieren
nicht nur die Konsumenten sondern vor allem auch Fernsehveranstalter,
die damit die Kundenbindung verstärken und negativen Effekten
digitaler Videorekorder entgegenwirken können. Nahezu ein Dutzend TV
Services, die sich auf unterschiedliche Weise der Technologie
bedienen, hat das Team von F5 mittlerweile ebenfalls entwickelt.
Finanziert wird die Entwicklungsarbeit von der European Space
Agency, die das Projekt unter fast 150 europäischen Bewerbern
ausgewählt hat. Unterstützt wird EDIBS von der Austrian Space Agency,
von Siemens Austria AG und dem ORF, der mit großen Engagement die
Entwicklungsarbeit von F5 fördert.
"Das nationale und vor allem internationale Echo auf unsere
Entwicklung ist überwältigend, damit hatten wir am Beginn nicht
gerechnet" freut sich Harald Hackenberg, Inhaber und Geschäftsführer
von F5 und Dozent an der Werbeakademie.
Ein wenig werden Zuschauer und Fernsehunternehmen noch auf EDIBS
warten müssen, denn die Technologie muss nun in den kommenden Monaten
an die vielen unterschiedlichen Gerätekonfigurationen der TV-Sender
adaptiert werden. Dann jedoch könnte die interaktive multimediale
Digital-TV-Entwicklung aus Österreich einen ähnlichen Siegeszug
antreten wie seinerzeitige Innovationen wie "Teletext" oder "Dolby
surround".
OTS0103 2004-09-24/10:52
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF