Michael Krammer "Marketer des Jahres"
Wien (OTS) - Zum 20. Mal vergab das Austrian Chapter der
International Advertising Association (IAA) den EFFIE, den
anerkannten Preis für effiziente Werbung und Marktkommunikation. Die
Preisverleihung fand am Dienstag, dem 21. September 2004, im Rahmen
der großen EFFIE-Gala, die heuer ganz im Zeichen von "20 Jahre EFFIE"
stand, in der Bank-Austria-Halle im Wiener Gasometer statt.
Prominente Gäste aus Werbung, Wirtschaft und Medien, unter ihnen
sechs ehemalige IAA-Präsidenten, gratulierten dem Gewinner des
Gold/Platin-EFFIE (Kampagne: "Weg mit dem Speck", Auftraggeber:
tele.ring, Agentur: Dirnberger de Felice), den Gewinnern der EFFIEs
in Gold (5), Silber (5) und Bronze (7) sowie den elf Gewinnern der
Anerkennungspreise. IAA-Präsident Hans Jörgen Manstein begrüßte die
rund 600 Gäste aus Werbung, werbetreibender Wirtschaft und Medien und
unterstrich die Bedeutung des EFFIE: "Ein EFFIE steht für das, was
sich die Auftraggeber am meisten wünschen - die Effizienz einer
Kampagne." Zwei IAA-Pastpräsidenten, Prof. Dkfm. Armin Fehle und
Dietfried C. Mayer, wurden von Hans Jörgen Manstein mit goldenen
IAA-Nadeln geehrt. ORF-Moderator Christian Clerici führte durch den
Galaabend, das Rahmenprogramm bestritten die viel umjubelten
Comedyhirten aus dem "Ö3 Wecker".
Der EFFIE
Der EFFIE-Award zählt zu den weltweit begehrtesten Auszeichnungen für
Werbung und Marktkommunikation. Bereits zum 20. Mal hat die IAA 2004
mit der Ausschreibung zur Einreichung für die effizientesten
Werbekampagnen des Jahres 2003 den wohl härtesten Wettbewerb der
Kommunikationsbranche ausgeschrieben.
Von anderen Werbepreisen unterscheidet sich der EFFIE maßgeblich
dadurch, dass ausschließlich Kampagnen ausgezeichnet werden, deren
Effizienz nachgewiesen werden kann bzw. deren Wirkung messbar ist.
Für einen EFFIE eingereicht werden konnten auch heuer wieder
Kampagnen in den Kategorien Konsumgüter Food/Beverages, Konsumgüter
Non Food/Pharma, Gebrauchsgüter, Handel, Soziales, Dienstleistungen
sowie Business to Business. Mit 97 nominierten Kampagnen - das
entspricht einem Plus von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr - war
das Interesse an der Auszeichnung durch einen EFFIE im heurigen
Jubiläumsjahr besonders stark.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens hat die EFFIE-Jury in einer ersten
Ausscheidungsrunde Ende Juli darüber entschieden, dass 48 der 97 für
einen EFFIE eingereichten Kampagnen die Effizienzkriterien für den
Aufstieg in die zweite Runde am besten erfüllten. Unter den
ausgewählten Finalisten wurden von der heuer erstmals in zwei Gruppen
arbeitenden Jury, deren Mitglieder von bisher 18 auf 24 aufgestockt
worden waren, die EFFIE-Preisträger 2003 ermittelt.
Die Jury, deren Arbeit im 20. Jahr des EFFIE unter dem Vorsitz von
Dr. Walter Holiczki, IAA-Vorstandsmitglied und langjähriger
vormaliger IAA-Präsident, noch effektiver gestaltet worden war,
setzte sich aus namhaften Experten von Medien, Agenturen und
Industrie in ausgewogenem Verhältnis zusammen. Ihre Aufstockung um
sechs neue Fachleute zielte auf eine Steigerung der Kompetenz ab,
indem beispielsweise Dienstleitungsexperten über
Dienstleistungskampagnen urteilten.
17 EFFIEs in Gold, Silber und Bronze, elf Anerkennungspreise und -
als höchster Preis für Effizienz - ein EFFIE in Platin wurden heuer
zuerkannt und im Rahmen der EFFIE-Gala vergeben.
Die Preisträger
Als effizienteste österreichische Werbekampagne des Jahres 2003 wurde
von der IAA die "Weg mit dem Speck"-Kampagne für mobile Telefonie der
Agentur Dirnberger de Felice, Auftraggeber tele.ring, mit dem
Gold/Platin-EFFIE ausgezeichnet. Der Kaufmännische Direktor des ORF,
Dr. Alexander Wrabetz, überreichte den Platin-EFFIE und würdigte die
"überproportional hohe Effektivität der Kampagne in einem besonders
dynamischen, besonders heiß umkämpften Markt."
Die EFFIES in den einzelnen Kategorien wurden von folgenden Personen
überreicht:
Business to Business: GF Wolfgang Zekert ("WirtschaftsBlatt")
Dienstleistungen: KR Ing. Michael Bauer (Druckerei Bauer)
Gebrauchsgüter: GF Raimund Jacoba ("Gewinn")
Handel: Marcus Mittermeier ("Kurier")
Soziales: Sissy Mayerhoffer (Verlagsgruppe News)
Konsumgüter Non Food/Pharma: Peter Freisinger (VISA)
Konsumgüter Food & Beverages: GD Karl Javurek (Das Plakat) und GD Dr.
Heinrich Schuster (Außenwerbung)
EFFIE-Platin: KD Dr. Alexander Wrabetz (ORF)
Die Preisträger der EFFIEs, geordnet nach Kategorie, Produkt,
Auftraggeber und Agentur:
EFFIE 2003: Gold/Platin
- Dienstleistungen: Mobile Telefonie, tele.ring, Dirnberger de Felice
Der Preis wurde überreicht vom Kaufmännischen Direktor Dr. Alexander
Wrabetz (ORF)
EFFIE 2003: Gold
- Soziales: Caritas Inlandshilfe, Caritas Österreich, CCP Heye
- Handel: XXXLutz, XXXLutz HandelsGmbH, Demner, Merlicek & Bergmann
- Business to Business: Steiner Decken, Steiner GmbH, Wien Nord Pilz
- Konsumgüter F/B: Vöslauer Mineralwasser, Vöslauer AG, Demner,
Merlicek & Bergmann
EFFIE 2003: Silber
- Konsumgüter F/B: Stiegl Bier, Stiegl Brauerei, Demner, Merlicek &
Bergmann
- Dienstleistungen: Bau- & Wohnkredit, BA-CA, Jung von Matt/Donau
- Handel: Marionnaud Parfumeries, Marionnaud, Reichl & Partner
- Konsumgüter F/B: Darbo Kompotte, A. Darbo AG, Demner, Merlicek &
Bergmann
- Gebrauchsgüter: KIA, KIA Austria, Demner, Merlicek & Bergman
EFFIE 2003: Bronze
- Konsumgüter F/B: Nestlé Schöller Eis, Demner, Merlicek & Bergmann
- Konsumgüter F/B: Manner Neapolitaner Schnitten, Manner, Saatchi &
Saatchi
- Konsumgüter NF/Pharma: Nivea for Men Energy Cream, Beiersdorf
GesmbH, FCB Kobza
- Dienstleistungen: Brieflos, Österreichische Lotterien, Lowe GGK
- Dienstleistungen: Lebensversicherung, Wiener Städtische, Demner,
Merlicek & Bergmann
- Soziales: Ärzte ohne Grenzen, Ärzte ohne Grenzen, FCB Kobza
- Gebrauchsgüter: Volvo XC90, Volvo Car Austria, Dorland
EFFIE 2003: Anerkennung
- Dienstleistungen: Bausparfinanzierungen, Raiffeisen Bausparkasse,
Ogilvy & Mather
Der Preis wurde überreicht von Dr. Kurt Waniek (Flughafen Wien AG)
- Dienstleistungen: Mastercard - Studentencard, Europay Austria,
Demner, Merlicek & Bergmann
Der Preis wurde überreicht von Dr. Kurt Waniek (Flughafen Wien AG)
- Gebrauchsgüter: Aon Speed 500 MB, Telekom Austria, Euro RCSG
Der Preis wurde überreicht von Dr. Kurt Waniek (Flughafen Wien AG)
- Gebrauchsgüter: Opel Meriva, Opel Austria, McCann Erickson
Der Preis wurde überreicht von Dr. Kurt Waniek (Flughafen Wien AG)
- Konsumgüter NF/Pharma: Diadermine, Schwarzkopf/Henkel, BBDO
Der Preis wurde überreicht von Dr. Kurt Waniek (Flughafen Wien AG)
- Konsumgüter F/B: Knorr Apetitos, Unilever Österr., Grill & Thompson
Der Preis wurde überreicht von GF Franz Prenner,
IAA-Präsidiumsmitglied (ATVplus)
- Konsumgüter F/B: Kelly's Paprika Chips, Kelly GmbH, Unique
Der Preis wurde überreicht von Thomas Prantner, IAA-Vizepräsident
(ORF)
- Konsumgüter F/B: Ölz Toastbrot, Ölz Meisterbäcker GmbH, BBDO
Der Preis wurde überreicht von Sissy Mayerhoffer, IAA-Vizepräsidentin
(Verlagsgruppe News)
- Konsumgüter F/B: Eskimo Magnum, Eskimo/Iglo, McCann Erikson
Der Preis wurde überreicht von GF Walter Zinggl,
IAA-Präsidiumsmitglied (ORF-Enterprise)
- Handel: Lagerhaus Eigenmarken, RWA Raiffeisen Ware Austria, FCB
Retail
Der Preis wurde überreicht von Mag. Peter Morawetz,
IAA-Präsidiumsmitglied (Albatros Verlag)
- Business to Business: Winston Packungsdesign, JT International,
Lowe GGK
Der Preis wurde überreicht von Mariusz Jan Demner, IAA-Vizepräsident
(Demner, Merlicek & Bergmann)
Marketer des Jahres 2003
Der Titel Marketer des Jahres 2003, der heuer bereits zum achten Mal
vom Manstein Verlag in Kooperation mit der IAA vergeben wurde, ging
an Michael Krammer, Vorsitzender der Geschäftsführung von tele.ring.
Michael Krammer, 44 Jahre, hatte seine Laufbahn als Berufsoffizier
des österreichischen Bundesheeres begonnen, ehe er ins Management des
ÖAMTC und danach zu max.mobil als Leiter des
Customer-Service-Bereichs und Executive Director der Business Unit
Business Customers wechselte. Als Vorstandsvorsitzender zeichnet
Michael Krammer maßgeblich für die erstrangige Marktpositionierung
von tele.ring veranwortlich.
Der Marketer des Jahres wird jährlich aus den Votes, die "HORIZONT"-
und horizont.at-Leser abgeben, ermittelt.
Die EFFIE-Gala "20 Jahre EFFIE" wurde mit Unterstützung von
ORF-Enterprise, "Gewinn", "Format", "WirtschaftsBlatt", "Kurier",
"HORIZONT", VISA, Vienna International Airport, Kika, ÖBB, Mazda, IP,
Bacardi, Julius Meinl, Rauch, San Pellegrino, Stiegl, Bernsteiner +
Partner, Denkfabrik, demel, ETM, freude, Schrecks Goodies, Direkt
Werbung, Silberberger, Taxi 31300, Wine & Friends und der
Wirtschaftskammer Österreich durchgeführt.
Weitere Informationen zu den EFFIE-Awards und zur Gala, die vom
ORF-Marketing (Projektleitung: Franziska Schenk) organisiert wurde,
können über die Homepage http://www.effie.at und über die Homepage
der ORF-Enterprise http://enterprise.ORF.at abgerufen werden.
OTS0145 2004-09-22/12:13
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK