• 21.09.2004, 15:56:44
  • /
  • OTS0208 OTW0208

AudioVideoFoto-BILD startet die weltweit größte Datenbank für Unterhaltungselektronik und digitale Fotoapparate / Der "Gerätefinder" enthält derzeit rund 500 Geräte und wird stetig ausgebaut

Hamburg (ots) - Gemeinsam mit der Hamburger Firma SoftSelect
bietet AudioVideoFoto-BILD eine Verbraucher-Datenbank für
Unterhaltungselektronik und digitale Fotografie an: den
"Gerätefinder". Der Bereich "Foto" ist gerade online gegangen. Er
stellt unter http://www.avfbild.de/geraetefinder rund 500 digitale
Marken-Camcorder, -Sucherkameras und -Spiegelreflexkameras mit allen
technischen Daten und Ausstattungsmerkmalen vor.

Kaufinteressenten können gezielt nach dem Produkt ihrer Wahl
recherchieren, indem sie in einer Suchmaske die für sie wichtigen
Kriterien angeben (z. B. Ausstattung, Abmessungen, Preis). Die
Suchergebnisse lassen sich nach Wunsch in einer praktischen
Vergleichstabelle ausgeben. Produktfotos und Bezugsquellen helfen dem
Nutzer ebenfalls bei der Kaufentscheidung.

Der Gerätefinder wird in Zukunft um die Bereiche Audio, Video und
Mobile erweitert. Voll ausgebaut, wird die weltgrößte Datenbank für
Unterhaltungselektronik und digitale Fotografie mehr als 5000 Geräte
auflisten. Im Lauf des Oktobers sollen die Kategorien "Lautsprecher",
"DVD-Spieler", "Flachbildschirme" und "AV-Receiver" folgen.

SoftSelect entwickelt seit 1994 Produktdatenbanken für die
Entscheidungsunterstützung im Business-to-Business-Bereich.
Der monatliche Titel AudioVideoFoto-BILD gehört zur
COMPUTERBILD-Gruppe und ist mit einer Verkaufsauflage von 525 899
Exemplaren (IVW II/04) europäischer Marktführer bei Zeitschriften
über Unterhaltungselektronik und digitale Fotografie.

Rückfragehinweis:

Peter Jebsen
  Telefon: +49 (0)40 347-28016
  Mail: PJebsen@avfbild.de
OTS0208    2004-09-21/15:56

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel