Sandra Maischberger begrüßt prominente Gäste und Weggefährten
Wien (OTS) - Er ist einer der wichtigsten österreichischen Musiker
- und einer der erfolgreichsten noch dazu: Udo Jürgens. Hits wie
"Griechischer Wein", "Aber bitte mit Sahne", "Mit 66 Jahren" machen
ihn zur Kultfigur für Jung und Alt. Am 30. September 2004 wird Udo
Jürgens 70 Jahre alt. Der ORF gratuliert mit der großen
Geburtstagsshow "Udo Jürgens - Leben für die Lieder" aus dem
angesagten Berliner Club "Adagio", die am Donnerstag, dem 30.
September, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen ist.
ORF 2 zeigt auch zwei Filme mit dem Jubilar: Am Samstag, dem 25.
September, steht um 14.55 Uhr "Tanze mit mir in den Morgen" und um
22.25 Uhr "Ein Schloss am Wörthersee - Sommerkapriolen" auf dem
Programm.
Zahlreiche prominente Gäste, Freunde und Weggefährten sind nach
Berlin gekommen, um gemeinsam mit Udo Jürgens seinen runden
Geburtstag zu feiern. Im Mittelpunkt der von Sandra Maischberger
moderierten Show stehen selbstverständlich die größten Hits von Udo
Jürgens, die von Gastmusikern, darunter beispielsweise Xavier Naidoo,
Ben und die Söhne Mannheims, interpretiert werden. Das Ensemble von
"The Rat Pack - Live from Las Vegas", das mit seiner umjubelten
Hommage an die großen Entertainer Dean Martin, Frank Sinatra und
Sammy Davis jr. derzeit im Wiener MuseumsQuartier gastiert, studierte
eigens für Udo Jürgens einen Song ein: "If I Never Sing Another
Song", in der Interpretation von Shirley Bassey zum Welthit geworden,
stammt aus der Feder von Udo Jürgens.
Weltmeisterliche Fußballfrauen gratulieren mit "Buenos dias,
Argentina"
Ein ganz besonderes Geburtstagsständchen bringt die deutsche
Frauen-Fußballnationalmannschaft dem Jubilar: 1978 sang Udo gemeinsam
mit dem deutschen WM-Aufgebot um Karl-Heinz Rummenigge und Berti
Vogts "Buenos dias, Argentina". Für die Nationalkicker war damals in
der WM-Zwischenrunde nach dem 2:3 gegen Österreich Endstation - 2004
gratulieren die amtierenden Weltmeisterinnen, begleitet von Helge
Schneider, dem Jubilar mit diesem Titel.
Weitere Höhepunkte der großen Geburtstagsshow, zu der auch Udo
Jürgens' Kinder Sonja, Jenny und Jonny nach Berlin gekommen sind:
Comedian Thomas Hermanns kommentiert augenzwinkernd zahlreiche
Archivausschnitte aus früheren Auftritten von Udo Jürgens, und Udos
Bruder Manfred Bockelmann verrät einige Anekdoten aus der gemeinsamen
Kinder- und Jugendzeit. Bei so vielen Gratulanten und guten Wünschen
lässt es sich Udo auch nicht nehmen, selbst zum Mikro zu greifen:
Gemeinsam mit dem Orchester Pepe Lienhard gibt's das Hitmedley "Aber
bitte mit Sahne" sowie die Songs "Der gekaufte Drachen" und "Ich
weiß, was ich will", im Duett mit Stargeiger Julian Rachlin "Glut und
Eis" und zum krönenden Abschluss "Griechischer Wein" -
selbstverständlich im weißen Bademantel!
OTS0016 2004-09-21/08:28
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF