Wien (OTS) -
Bundespräsident Dr. Heinz Fischer würdigte heute den
Wissenschaftsphilosophen und großen Österreicher Sir Karl Popper,
dessen Todestag sich heute (17. September) zum zehnten Mal jährt.
"Der glücklichste Philosoph, dem er je begegnet ist"(Zitat Sir Karl
Popper über sich selbst) wurde 1902 in Wien geboren, und sowohl als
Wissenschaftstheoretiker wie auch als politischer Denker weltbekannt.
1945 veröffentlichte Popper in der Emigration in Großbritannien sein
politisches Hauptwerk "Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde".
1965 wurde Popper von Königin Elisabeth II. in den Adelsstand
erhoben. Der Wissenschaftsphilosoph erhielt zahlreiche
Ehrendoktorate, Auszeichnungen und Ehrungen. Als Träger des
Ehrenzeichens der österreichischen Wissenschaft und Kunst war er auch
Mitglied der Kurie für Wissenschaft und Kunst.
"Karl Popper konnte noch einen einzigartigen Triumph seiner offenen
Gesellschaft erleben. Ein halbes Jahrhundert nach der Fertigstellung
seines Buches ist das größte totalitäre Weltsystem, der Kommunismus,
zusammengebrochen. Allerdings sind damit die totalitären, die
intoleranten und die von der Legitimation oder Macht überzeugten
Systeme weltweit weder abgeschafft noch ausgestorben.
Sir Karl Poppers Ideen und Überlegungen werden auch weiterhin ein
geistiges Fundament gegen jede Form des Totalitarismus sein. Und
damit so aktuell wie je", sagte Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
anlässlich des 10. Todestages von Sir Karl Popper.
OTS0218 2004-09-17/14:41
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | BPK