- 17.09.2004, 08:34:51
- /
- OTS0018 OTW0018
Studie stellt Feuerwehren hohe Kompetenz aus
Wien (OTS) - "Die Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil
unserer Gesellschaft", so lautet die Kernaussage einer Studie über
die Steirischen Feuerwehren und ihre volkwirtschaftliche Bedeutung,
die vom Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte
der Grazer Universität erstellt wurde.
Hierbei wurden 3000 Steirerinnen und Steirer aller Altersgruppe
befragt, die sich vom Leistungspotenzial der Feuerwehren
hochzufrieden zeigten. Mehr noch: Neben dem Brandschutz und dem
Einsatz bei Unfällen wurde die Mitwirkung am Gemeindeleben noch vor
der Katastrophenhilfe als drittwichtigster Schwerpunkt von der
Bevölkerung gewertet.
Landesfeuerwehrkommandant Franz Hauptmann sieht darin die hohe
soziale und gesellschaftliche Kompetenz der Feuerwehren bestätigt.
Besonders positiv wurde auch die Jugendarbeit der Feuerwehren
gewertet.
Jährlich leisten die steirischen Feuerwehren rund 5 Millionen
freiwillige Einsatz- und Arbeitsstunden. Dies entspricht für die
Volkswirtschaft, gerechnet am Stundenlohn eines Facharbeiters, einen
Wert von 56 Millionen Euro. Darüber hinaus konnten durch den Einsatz
der Feuerwehren Volksvermögen in der Höhe von 132 Millionen Euro und
800 Menschenleben gerettet werden.
Die Studie "die Steirischen Feuerwehren und ihre
volkswirtschaftliche Bedeutung" wurde am Donnerstag, dem 16.
September in Graz, den Spitzenvertretern der Steiermärkischen
Landesregierung vorgestellt.
Die Studie kann von der Homepage des Landesfeuerwehrkommandos
Steiermark http://www.lfv.stmk.at herunter geladen werden.
OTS0018 2004-09-17/08:34
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF