• 15.09.2004, 10:24:51
  • /
  • OTS0061 OTW0061

Orientierungshilfe Informatik-Studium: FH oder Uni

Technikum Wien und TU Wien erstellten gemeinsamen Leitfaden

Wien (OTS) - Die Broschüre "Universität oder Fachhochschule?" soll
die Entscheidung, ob man im Informatik-Studium besser auf der
Fachhochschule oder der Universität aufgehoben ist, erleichtern. Sie
wurde gemeinsam vom Fachbereich Informatik der FH Technikum Wien und
der Fakultät für Informatik der TU Wien herausgegeben. StudentInnen,
die eine wissenschaftliche Karriere anstreben, sollten sich eher für
die TU entscheiden. Wer allerdings von Anfang einen hohen Praxisbezug
schätzt und trotz baldigem Berufseinstieg die Option zu einem
weiterführenden Studium haben möchte, ist besser auf der
Fachhochschule aufgehoben.

Die Broschüre "Universität oder Fachhochschule?" für die Wahl des
passenden Ausbildungsinstitutes für das Informatik-Studium ist unter
www.technikum-wien.at/studienangebot/informatik elektronisch
abrufbar.

Bachelor-Studien "Informatik" und "Wirtschaftsinformatik" zum
Einstieg

Die Informatik-Studien an der FH Technikum Wien, die nach 6
Semestern mit dem Titel Bakk. (FH) abschließt, bedeutet nicht das
Ende einer akademischen Ausbildung. Je nach Bedarf und eigenen
Interessen stehen den AbsolventInnen mehrere Möglichkeiten offen.
Abgesehen von einem klassischen weiterführenden Studium zum Master -
mit dem Titel DI (FH) - kann der Berufseinstieg flexibel mit dem
Studium kombiniert werden. Neben dem Master-Studium in
berufsbegleitender Form steht auch der Weg offen, die Berufstätigkeit
nach einiger Zeit für das Master-Studium zu unterbrechen.

Sieben Masterstudien stehen zur Verfügung

Gerade Informatik-StudentInnen des Technikum Wien können zwischen
zahlreichen weiterführenden Masterstudiengängen auswählen. A priori
bieten sich "Informationsmanagement und Computersicherheit" (3
Semester) sowie "Multimedia und Softwareentwicklung" (2 Semester) als
vertiefendes wissenschaftliches Studium an. "Wirtschaftsinformatik",
"Embedded Systems", "Telekommunikation und Internettechnologien",
"Innovations- und Technologiemanagement" sowie "Industrielle
Elektronik" können ebenfalls besucht werden.

Erste Master "Wirtschaftsinformatik" startet im Herbst 2005
Die FH Technikum Wien bietet acht Masterstudiengänge an, wobei
"Wirtschaftsinformatik" im Studienjahr 2005/06 startet und die
weiteren sieben im darauffolgenden Studienjahr 2006/07 beginnen. Sie
sind sowohl als Vollzeitstudium als auch in berufsbegleitender Form
möglich.

Weitere Informationen
 Informatik: Jutta Kofler, 01/333 40 77-264,
 mailto:kofler@technikum-wien.at
 Wirtschaftinformatik: Mag. Christine Docsek,
 Tel.: 01/333 40 77-363,
 mailto:docsek@technikum-wien.at

Die FH Technikum Wien, www.technikum-wien.at, ein Netzwerkpartner
des FEEI (Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie), ist eine
der führenden technischen Fachhochschulen Österreichs. Den 1.700
Studierenden wird praxisrelevantes, zukunftsorientiertes Wissen
vermittelt, wobei individuelle Entwicklungsmöglichkeiten besonders
gefördert werden. Durch die enge Verbindung von Wirtschaft und
Wissenschaft werden die StudentInnen optimal auf ihre Karriere
vorbereitet. Primäres Ziel ist es, hochqualifizierte TechnikerInnen
im Bereich neuer Technologien auszubilden und durch innovative
Entwicklungen den Wirtschaftsstandort Wien auch in Zukunft zu
sichern.

OTS0061    2004-09-15/10:24

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TEC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel