• 14.09.2004, 13:42:48
  • /
  • OTS0185 OTW0185

"Enlitened Elevation - Form 4: White Loop Expanding" - BILD

'Erleuchtung im Paternoster' - Der elitäre Kreis des
Hauses der Industrie öffnet für die Installation von Gerald Nestler
am 29. September seine Grenzen
im Bild: Gerald Nestler, enlitement, Neon Schriftzug, 2004

Wien (OTS) - 'Erleuchtung im Paternoster' - Der elitäre Kreis des
Hauses der Industrie öffnet für die Installation von Gerald Nestler
am 29. September seine Grenzen

Die PATERNOSTER Kunstprojekte - mittlerweile eine jährliche
Institution

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe PATERNOSTER Kunstprojekte
eröffnet die Industriellenvereinigung Österreich in Kooperation mit
der Artware Kunstvermietung und Kunsthandels GmbH heuer am 29.
September 2004 das Kunstprojekt "Enlitened Elevation" von Gerald
Nestler, das vom 30. September bis zum 19. November 2004 im Haus der
Industrie in Wien zu sehen ist.

Im Kreislauf der Ökonomie

Der Künstler Gerald Nestler beschäftigt sich in seinen Arbeiten
vorrangig mit dem sich permanent verändernden Überschneidungsraum
zwischen Wirtschaft, Leben und Kunst. "Enlitened Elevation - Form 4:
White Loop Expanding" ist auf das mobile Herzstück des Hauses der
Industrie, den Paternoster, konzipiert, der in seiner
kontinuierlichen kreisenden Bewegung den Kreislauf heutiger Ökonomie
versinnbildlicht.

Einmal Mitglied der Industriellenvereinigung auf Zeit sein...

Die Besucher werden im Vorfeld durch ein Formular und eine kurze
Aufnahmezeremonie Mitglieder des elitären Kreises der
Industriellenvereinigung und erfahren somit als "global player" den
ökonomischen Parcours des globalen Wirtschaftsspieles.

13 Kabinen - unbeschränkte Perspektiven

Die besondere Originalität des Projektes liegt in dem Einsatz des
fast 100 Jahre alten Aufzuges, dem in seiner Funktion als "Lebensader
des Hauses" hier ein völlig neues Gesicht verliehen wird. 12 seiner
Kabinen stellen unterschiedliche Einstellungen und Meinungen zur
globalen Marktwirtschaft dar, die der Besucher durch Besteigen der
Kabinen selbst erlebt - der Paternoster wird somit Träger der daraus
resultierenden kritischen Auseinandersetzung eines jeden Gastes aus
seiner ganz persönlichen Perspektive und Realität. Die 13. Kabine,
der "White Cube", der durch die Fließbewegung des Paternosters zum
"white loop" wird, verstärkt durch seine besondere Aufbereitung noch
die Einbeziehung des menschlichen Individuums in gegenwärtige
ökonomische Prozesse.

Pressebegehung am 29.09.04 um 11 Uhr, Haus der Industrie,
 Schwarzenbergplatz 4, 1031 Wien.

 Ausstellungseröffnung: 29. September, 19.00 h, Haus der Industrie,
 3; Schwarzenbergplatz 4,
 Ausstellungsdauer: bis 19. November 2004

Weiteres Informationsmaterial, Fotos etc. können jederzeit vorab
zur Verfügung gestellt werden.

Auch während der Veranstaltung steht Frau Krapf den Journalisten
als Kontaktperson zur Verfügung.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS0185    2004-09-14/13:42

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AWC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel