• 12.09.2004, 12:26:01
  • /
  • OTS0017 OTW0017

80 Jahre Fischer: Gala-Abend mit Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Sport

KR Josef Fischer feiert am 12. September seinen 75. Geburtstag

Ried im Innkreis (OTS) - 80 Jahre Fischer, 75 Jahre KR Josef
Fischer - zwei Anlässe, die die Firma Fischer gestern Abend, Samstag,
dem 11. September, mit einem großen Gala-Abend am Firmensitz im
oberösterreichischen Ried im Innkreis feierte. Viel Prominenz aus
Wirtschaft, Politik und Sport gratulierte zu den beiden Jubiläen.
Unter den Ehrengästen waren unter anderem Landeshauptmann Dr. Josef
Pühringer, Alt-Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck, Landesrat Viktor
Sigl, Dr. Hannes Androsch sowie die Skilegenden Toni Sailer, Karl
Schranz, Harti Weirather, Michael von Grünigen und Thomas
Stangassinger. Die alpinen Fischer-Rennläufer waren durch Rainer
Schönfelder, Hans Knauss, Mario Matt, Stephan Görgl, Niki Hosp,
Silvia Berger und die Geschwister Manuela und Manfred Mölgg
vertreten. Das Nordische Weltcup-Team repräsentierten die Langläufer
Claudia Künzel, Manuela Henkel, Viola Bauer, Per Elofsson, Mathias
und Thobias Fredriksson, Silvio Fauner und Christian Hofmann sowie
die Biathleten Ludwig Gredler und Wolfgang Perner.

"Glenn Miller Orchestra" als Geschenk der Firma an KR Josef
Fischer

Als Geschenk der Firma Fischer an KR Josef Fischer trat das "Glenn
Miller Orchestra" auf. Otto Pammer präsentierte auf Leinwand die
"Pepi Fischer Erfolgsstory". Um Mitternacht überraschte Franziska
Aigner ihren Opa Josef Fischer mit dem Lied "Happy Birthday".
ORF-Moderator Rainer Pariasek führte durch den Abend.

KR Josef Fischer: "Ich freue mich, dass uns bei unserem
Jubiläumsfest so viele liebe Menschen, langjährige Weggefährten,
Freunde und Athleten die Ehre geben. Ich habe großes Glück gehabt,
Teil dieser Erfolgsgeschichte von Fischer sein zu dürfen. Mit noch
größerer Freude blicke ich in die Zukunft unseres Unternehmens, das
in den allerbesten Händen ist."

Ing. Gregor Dietachmayr, Geschäftsführer der Fischer GmbH: "Ich
habe anlässlich eines Firmen- und Geburtstagsfestes noch nie so viele
positive Emotionen erlebt. Kommerzialrat Pepi Fischer hat die Firma
zu dem gemacht, was es heute ist. Ein erfolgreiches
High-Tech-Unternehmen, das international tätig ist."

Historischer Abriss - Meilensteine in der 80-jährigen
Firmenchronik

1924: Josef Fischer senior gründet seine erste bescheidene
       Betriebsstätte für Rodeln und Leiterwagen. Schon im darauf
       folgenden Winter erweitert er seine Produktpalette auf Ski.
 1929: Der Betrieb übersiedelt in die Rieder Griesgasse 11.
 1936: Skierzeugung erfolgt arbeitsteilig, erste Anzeichen einer
       Serienproduktion.
 1939: Die Skifabrik Fischer steht während des Zweiten Weltkriegs
       keinen Tag still.
 1947: Leiterwagen, wichtige Transportmittel nach dem Krieg, werden
       erzeugt.
 1957: Bereits ein Viertel der Produktion geht in das Ausland. Die
       größten Märkte sind Nordamerika und Deutschland. Tiefschlag
       am 15. November: Die Fabrik brennt. Neuaufbau und
       Erweiterung der Firma: Auf 8.000 m2 werden 50.000 Paar Ski
       produziert.
 1958: Prof. Rudolf Ferch entwickelt das neue Logo: das Fischer-
       Dreieck.
 1959: Josef Fischer sen. erliegt einem Herzinfarkt. Er hinterlässt
       als Lebenswerk eine der größten Skifabriken der Welt. Josef
       Fischer jun. und seine Schwester Selma Sturmberger führen
       die Geschäfte weiter.
 1964: Egon Zimmermann holt sich bei den Olympischen Spielen in
       Innsbruck mit dem Fischer "Alu-Steel" Abfahrtsgold. Am 9.
       Oktober eröffnet Fischer am Stadtrand von Ried die neue
       Skifabrik.
 1970: Mit der Entwicklung des Langlaufskis "Europa 77" bricht
       Fischer in eine skandinavische Domäne ein.
 1973: Fischer übernimmt den Rieder Strumpf- und
       Strickwarenerzeuger Löffler.
 1976: Abfahrts-Olympiagold für Franz Klammer mit dem Fischer "C4"
       in Innsbruck.
 1980: Die Legende vom "Gasski": Der Schwede Thomas Wasberg wird
       Olympiasieger über 15 km mit einem superleichten
       Langlaufski, der die Fachwelt verblüfft.
 1988: KR Josef Fischer eröffnet mit dem sowjetischen Sportminister
       die Skifabrik im ukrainischen Mukatschewo.
 1989: Gründung der Fischer Advanced Composite Components (FACC):
       Mit der Entwicklung und Produktion von Composite-
       Leichtbauteilen wird die FACC Partner der weltweit größten
       Flugzeughersteller.
 2002: Fischer kauft Anteile des japanischen Partners zurück und
       befindet sich wieder zu 100 Prozent in Familienbesitz.
 2004: Mit der Produktion einer Langlaufbindung schließt Fischer
       die letzte Lücke zum Komplettanbieter im Skisport.

Rückfragehinweis:
Fischer GmbH
Martina Spieler, MBA
Brand Management/Corporate PR
Tel.: 0043-(0)7752-909-319
Tel.: 0043-(0)664-60919-319

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel