• 10.09.2004, 16:15:24
  • /
  • OTS0232 OTW0232

Grenzüberschreitender Radweg Hohenweiler – Sigmarszell

LH Sausgruber: "Ein Gemeinschaftswerk"

Hohenweiler/Sigmarszell (VLK) - Mit der Errichtung einer
Geh- und Radwegbrücke zwischen den Gemeinden Hohenweiler
und Sigmarszell wird eine Lücke zum deutschen Radwegnetz
geschlossen: Nun kann der Radweg Leiblachtal als Rundkurs
gefahren werden. Landeshauptmann Herbert Sausgruber und
Landesstatthalter Dieter Egger eröffnen am Samstag, 11.
September die neue Radwegverbindung, bei der erstmals eine
Aluminiumkonstruktion zur Anwendung kam. ****

"Die neue Radwegverbindung ist in erster Linie ein
Gemeinschaftswerk mit sehr viel Entgegenkommen der
betroffenen Grundeigentümer", informiert Landeshauptmann
Sausgruber. Der Radweg verläuft mit Zustimmung der
Güterweggenossenschaft "Ried" zum überwiegenden Teil auf
deren Güterweg bzw auf dem letzten Teilstück auf Grund und
Boden der Familie Kempter.

"Der neue Radweg ist weiterer Beitrag zur
Attraktivierung des Vorarlberger Radwegenetzes", betont
Landesstatthalter Egger. Das Radwegenetz erstreckt sich
derzeit auf 250 Kilometer, im Endausbau werden es 300
Kilometer sein", so Egger.

Das Herzstück ist die 21 Meter lange Brücke: Sie ist
die erste Vorarlberger Alu-Radwegbrücke. Auf Vorarlberger
Seite waren zusätzlich noch rund 200 Meter Radweg neu zu
errichten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 270.000 Euro.
Der Vorarlberg-Anteil beträgt 165.000 Euro, 50 Prozent
davon stammen aus INTERREG-Mitteln, 40 werden vom Land und
zehn Prozent von der Gemeinde Hohenweiler getragen.
(tm/dw,nvl)

OTS0232    2004-09-10/16:15

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel