- 09.09.2004, 15:54:43
- /
- OTS0220 OTW0220
Allianz in der Wirkstoffforschung zwischen Evotec OAI, Evotec Neurosciences und Boehringer Ingelheim zur Identifizierung von auf GPCR-Modulatoren basierenden neuen Medikamenten
Wien (OTS) - Evotec OAI AG (Deutsche Börse: EVT, TecDAX 30),
Evotec Neurosciences GmbH und Boehringer Ingelheim gaben gestern eine
auf drei Jahre angelegte Forschungskooperation bekannt. Die
Unternehmen beabsichtigen, gemeinsam niedermolekulare Wirkstoffe zu
identifizieren und zu entwickeln, die auf ausgewählte
G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) einwirken.
Die Zusammenarbeit der Unternehmen erstreckt sich auf ausgewählte
GPCR-Targets (Zielstrukturen für neue Medikamente) mit dem
vorläufigen Schwerpunkt auf Erkrankungen des zentralen Nervensystems.
Evotec OAI und Evotec Neurosciences bringen ihre "Forschungsfabrik"
von der Identifizierung und Validierung eines Targets bis zur
Zulassung zu klinischen Studien, ihre Erfolgsbilanz in bisherigen
Kundenprojekten sowie ihre Expertise auf dem Gebiet neurologischer
Erkrankungen in die Kooperation ein. Boehringer Ingelheim wird für
alle Aktivitäten der klinischen Entwicklung, Herstellung und
Vermarktung der in der Zusammenarbeit identifizierten Substanzen
verantwortlich sein.
Die Vertragsbedingungen sehen vor, dass Boehringer Ingelheim,
Evotec OAI und Evotec Neurosciences gemeinsam Kandidaten für die
präklinische Entwicklung identifizieren und entwickeln. Für den
Beitrag von Evotec OAI und Evotec Neurosciences zum gemeinsamen
Forschungsprogramm wird Boehringer Ingelheim direkte Zahlungen für
die erbrachten Forschungsleistungen, zusätzliche Forschungs- und
Entwicklungszahlungen sowie Umsatzbeteiligungen leisten. Über weitere
finanzielle Details wurde Stillschweigen vereinbart.
"Die Identifizierung und Validierung neuer Wirkstoffe in der
forschenden pharmazeutischen Industrie erfordert die Zusammenarbeit
mit kompetenten externen Partnern, um die interne Expertise und
Erfahrung sowie technisches Know-how zu ergänzen", kommentierte Prof.
Dr. Dieter Hinzen, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung,
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Deutschland. Die
strategische Allianz auf dem Boden einer breiten GPCR-Plattform
zwischen Boehringer Ingelheim und Evotec OAI und Evotec Neurosciences
bietet eine bedeutende Forschungsbasis für innovative Medikamente auf
dem Gebiet der ZNS-Erkrankungen und in anderen therapeutischen
Bereichen. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Evotec OAI und
Evotec Neurosciences in einem gemeinsamen, kompetenten
wissenschaftlichen Team."
Jörn Aldag, Vorstandsvorsitzender von Evotec OAI und
Aufsichtsratsvorsitzender von Evotec Neurosciences, erklärte: "Wir
freuen uns, dass Boehringer Ingelheim sich für Evotec OAI und Evotec
Neurosciences als langfristige strategische Partner in der
Erforschung der GPCR-Targets und Erkrankungen des zentralen
Nervensystems entschieden hat. Wir sind stolz darauf, dass
Wissenschaftler von Evotec und Boehringer Ingelheim zusammen arbeiten
und so die Stärken und Expertise führender Biotech-Unternehmen mit
denen eines führenden pharmazeutischen Unternehmens in einem Team
vereint werden. Durch unsere leistungsstarke Forschungsplattform und
Erfahrung im Umgang mit GPCR-Wirkstofftargets, kombiniert mit Evotec
Neurosciences’ Expertise auf dem Gebiet der ZNS-Erkrankungen, können
wir am Erfolg dieser gemeinsamen Forschungsarbeit durch Meilensteine
und Lizenzgebühren partizipieren. Wir freuen uns auf eine lange und
fruchtbare Zusammenarbeit."
Dr. John Kemp, Geschäftsführer von Evotec Neurosciences, ergänzte:
"Wir sind sehr erfreut über diese langfristige Partnerschaft mit
Boehringer Ingelheim, die unsere Expertise auf dem Gebiet der
ZNS-Erkrankungen und im Bereich der Wirkstoffforschung erneut
bestätigt. Diese Partnerschaft im Anschluss an die Kooperation mit
Takeda, die kürzlich erfolgte Einlizenzierung von Substanzen von
Roche sowie den Abschluss der ersten Finanzierungsrunde in Höhe von
25 Millionen Euro im März dieses Jahres bestätigt erneut, dass unsere
Geschäftsstrategie richtig ist und wir unsere darin gesetzten Ziele
erreichen."
G-Protein gekoppelte Rezeptoren (GPCRs)
G-Protein gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) sind die häufigsten und
unterschiedlichsten Rezeptoren an der Zelloberfläche. Ihre wichtigste
Aufgabe ist die Übertragung äußerer Signale ins Innere der Zelle. In
der Erforschung und Entwicklung von innovativen Arzneimitteln zählen
GPCRs zu den wichtigsten Targets, weil die Wirkung von 26 der
bedeutendsten 100 Pharmazeutika darauf beruht, dass sie an GPCRs in
den Zellmembranen andocken und so ihre Wirkung entfalten. Dies
entspricht einem Jahresumsatz von mehr als 30 Milliarden US-$.
Boehringer Ingelheim
Der Unternehmensverband Boehringer Ingelheim zählt weltweit zu den
20 führenden Pharmakonzernen. Mit Hauptsitz in Ingelheim am Rhein ist
Boehringer Ingelheim weltweit mit 152 verbundenen Unternehmen in 45
Ländern tätig und beschäftigt insgesamt mehr als 34.000 Mitarbeiter.
Die Schwerpunkte des 1885 gegründeten Unternehmens in Familienbesitz
liegen in der Forschung, Entwicklung, Produktion sowie im Marketing
neuer Produkte mit hohem therapeutischem Nutzen für die Humanmedizin
sowie die Tiergesundheit.
Im Jahr 2003 erwirtschaftete Boehringer Ingelheim Gesamterlöse von
7,4 Milliarden Euro. Über ein Fünftel der Einnahmen aus dem größten
Bereich verschreibungspflichtige Arzneimittel investierte das
Unternehmen in die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente.
Internet: http://www.boehringer-ingelheim.com
http://www.boehringer-ingelheim.at
Evotec Neurosciences GmbH
Evotec Neurosciences (ENS) beschäftigt gegenwärtig 26 Mitarbeiter
an ihrem Hauptstandort in Hamburg und in ihrem Tochterunternehmen in
Zürich, Schweiz. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt,
Arzneistoffe zur besseren Behandlung von Erkrankungen des zentralen
Nervensystems zu entwickeln. Der gegenwärtige Fokus liegt auf der
Alzheimer’schen sowie weiteren neurologischen Erkrankungen. Die
Stärke des Unternehmens ist die nahtlose Integration von
Targetidentifikation und -validierung, Wirkstoffforschung und
-entwicklung durch Kombination ihrer internen Expertise mit der
führenden Wirkstoffforschungsplattform von Evotec OAI sowie der
Forschungskompetenz etablierter präklinischer und klinischer Partner.
ENS’ kurz- bis mittelfristige Strategie sieht den Aufbau eines
breiten und ausgeglichenen Produktportfolios von validierten Targets
bis hin zu präklinischen Arzneistoffkandidaten, INDs und klinischen
Proof-of-Concept-Substanzen vor.
Internet: www.evotec-neurosciences.com
Evotec OAI AG
Evotec OAI ist ein führendes Wirkstoffforschungs- und
-entwicklungsunternehmen. In Forschungskooperationen und eigenen
Forschungsprogrammen entwickelt das Unternehmen neuartige
pharmazeutische Wirkstoffe. Evotec OAI verfügt über ein vollständig
integriertes Angebot innovativer Forschungslösungen vom Target bis in
die Phasen der klinischen Studien. Ihr Leistungsspektrum reicht von
der Bereitstellung biologischer Testsysteme und Screening bis hin zur
Optimierung von chemischen Substanzen in der medizinischen Chemie und
Wirkstoffherstellung. So hat sich Evotec OAI als bevorzugter Partner
für pharmazeutische und Biotechnologie-Unternehmen weltweit
etabliert. Mit über 600 Beschäftigten in Hamburg, Deutschland, und
Oxford, England, ist Evotec OAI bestens positioniert, um durch ihre
Geschäftsstrategie, die kurz- und langfristige Wachstumspotenziale
sorgfältig gegeneinander aufwiegt, Wertschöpfung für ihre Partner,
Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen.
Internet:http://www.evotecoai.com
OTS0220 2004-09-09/15:54
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF