• 09.09.2004, 15:25:52
  • /
  • OTS0212 OTW0212

Alcatel liefert Kommunikations- und Steuerungssysteme für das österreichische Erdöl- und Erdgasunternehmen OMV

Wien (OTS) - Alcatel erhielt von der OMV Austria Exploration &
Production GmbH einen Auftrag über Kommunikations- und
Steuerungssysteme. Die Lieferungen aus dem Vertrag unter dem
Projektnamen Oil Well Automation werden im zweiten Quartal 2005
abgeschlossen sein. Durch die schlüsselfertige Errichtung dieser
Alcatel Lösung wird OMV in die Lage versetzt, ihre Ölproduktion in
der Ostregion Österreichs gezielter zu steuern und zu überwachen.

Im Rahmen eines sorgfältigen Projektmanagements ist Alcatel für
die Entwicklung, Integration, Lieferung, Installation und
Kommissionierung aller Systeme verantwortlich, welche Betrieb und
Überwachung von 305 Ölsonden im Ölfeld Matzen in der Nähe von Wien,
dem größten zusammenhängenden Ölfeld Mitteleuropas, automatisiert
ermöglichen. Damit kann OMV den Betrieb verbessern und Kosten sparen.

An den Sonden mit Tiefpumpe werden zusätzliche
Drucküberwachungseinrichtungen und Niveauschalter installiert. Zur
Überwachung und Steuerung des industriellen Prozesses wird Alcatel
ein SCADA - System (Supervisory Control & Data Acquisition) liefern,
das die Daten dieser Instrumente von den Tiefpumpsonden dezentral
akquiriert und als Interface für das Kommunikationsnetzwerk fungiert.
Diese Daten werden über ein Datenübertragungssystem in die Zentrale
nach Gänserndorf übertragen und in einem zentralen Server
ausgewertet. Hier werden die Daten auch in das vorhandene
Produktionsleitsystem eingebunden, womit eine automatische
Überwachung und Alarmierung der Ölproduktion im Störungsfalle möglich
wird.

"Dank der schlüsselfertigen Überwachungs- und Übertragungslösung
der Alcatel werden die Ölsonden kontinuierlich kontrolliert und
allfällig notwendige Einsätze eines OMV Technikers können sofort
online veranlasst werden. Gestern mussten Ingenieure für eine
allfällige Fehlererkennung vor Ort sein, was zeitaufwändig war.
Morgen können wir mit der Alcatel Lösung unsere Sonden viel
effizienter betreiben", so Reinhart Samhaber als Senior Vice
President für die OMV Exploration und Produktion in Österreich
verantwortlich.

Frederic Rose, Präsident der Integration und Services Aktivitäten
der Alcatel sagte: "Dieses Projekt zeigt einmal mehr die Fähigkeit
der Alcatel, auf Kommunikationsbedürfnisse auch von Kunden außerhalb
der Telekom Betreiber wie zum Beispiel in der Öl- und Gasindustrie
die richtigen Antworten geben zu können."

Über Alcatel

Alcatel liefert an Telekom Netzbetreiber, Internet
Diensteanbieter und Unternehmen Kommunikationslösungen für Sprach-,
Daten- und Videoanwendungen für ihre Kunden oder Mitarbeiter. Alcatel
nützt damit ihre führende Position bei festen und mobilen
Breitbandnetzen, Applikationen und Services, um für ihre Kunden einen
Mehrwert im Rahmen der Breitbandwelt zu schaffen. Alcatel ist in 130
Ländern aktiv und erzielte 2003 einen Umsatz von 12,5 Milliarden
Euro. http://www.alcatel.com

OMV Aktiengesellschaft

Mit einem Konzernumsatz von EUR 7,64 Mrd. und einem
Mitarbeiterstand von 6.137 im Jahr 2003 sowie einer
Marktkapitalisierung von rund EUR 4,5 Mrd. ist die OMV
Aktiengesellschaft das größte börsennotierte Industrieunternehmen
Österreichs. Als führendes Erdöl- und Erdgasunternehmen Mitteleuropas
ist der OMV Konzern im Bereich Raffinerien und Marketing (R&M) in 12
Ländern aktiv. Die OMV hat sich das Ziel gesetzt, den Marktanteil von
9% im Jahr 2001 bis 2008 auf 20% zu verdoppeln. Im Bereich
Exploration und Produktion (E&P) ist OMV in 16 Ländern auf fünf
Kontinenten aktiv und will die geförderte Öl- und Erdgasmenge bis
2008 auf 160.000 boe/d verdoppeln. Im Bereich Erdgas verfügt OMV über
Speicher, ein 2.000 km langes Leitungsnetz und transportiert jährlich
41 Mrd m" in Länder wie Deutschland oder Italien. Der OMV Konzern
besitzt integrierte Chemie- und Petrochemiebetriebe und ist zu 25% an
Borealis A/S, einem der weltweit führenden Polyolefin-Produzenten
beteiligt. Weitere wichtige Beteiligungen: 50% an der EconGas GmbH,
45% am BAYERNOIL-Raffinerieverbund, 9,1% an der ungarischen MOL,
sowie 25,1% an The Rompetrol Group, dem größten privaten
Ölunternehmen Rumäniens.

OTS0212    2004-09-09/15:25

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | ALC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel