- 08.09.2004, 11:58:12
- /
- OTS0116 OTW0116
Sechs Monate eBay in Österreich: Mit Service-Offensive zum Mega-Erfolg - BILD

Wien (OTS) - Am 26. Februar 2004 hat eBay seine österreichische
Niederlassung eröffnet. Seither hat eBay Österreich (www.ebay.at)
seine lokalen Angebote laufend ausgebaut. Durch die neuen
Serviceleistungen für den österreichischen Markt - wie
Sicherheitsportal, Online-Zahlungssystem PayPal, Volkshochschulkurse
und eBay University - konnte eBay die Zahl seiner registrierten
Nutzer erheblich steigern.
Anton von Rüden, Geschäftsführer von eBay Österreich, ist sehr
erfreut über die äußerst positive Entwicklung. "Unsere laufenden
Anstrengungen, den Marktplatz eBay Österreich zu verbessern, haben
außergewöhnliche Erfolge erzielt. Inzwischen leben rund 350 Menschen
ganz oder teilweise vom Handel über eBay und nahezu jeden Tag kommt
ein neuer Nutzer aus Österreich dazu." Die Service-Offensive der
letzten Monate macht das Kaufen und Verkaufen bei eBay Österreich
noch einfacher und sicherer. Durch die Gründung der Wiener
Niederlassung ist es möglich, gezielt auf die Bedürfnisse seiner
lokalen Kunden einzugehen.
Sicherheitsportal zum Schutz der eBay-Nutzer
Um Käufer und Verkäufer zu schützen und Missbräuche zu verhindern,
werden Österreichs eBay-Nutzer umfassend über das richtige und
sichere Handeln bei eBay Österreich informiert. Seit Anfang Mai
bietet eBay Österreich mit einem eigenen Sicherheitsportal
http://www.ebay.at/sicherheitsportal eine zentrale Anlaufstelle für
alle Fragen zum Thema "einfach sicher handeln" an. Es ist auch auf
der Startseite des österreichischen eBay Online-Marktplatzes
platziert und per Klick erreichbar.
Unter anderem wird hier über das kostenlose
eBay-Käuferschutz-programm informiert, welches bis zu einem Wert von
200 Euro (abzüglich einer Selbstbeteiligung von 25 Euro) jeden
eBay-Nutzer absichert.
Integration des Online-Zahlungssystems PayPal
Seit 1. Juli 2004 ist das Online-Zahlungssystem PayPal
http://www.paypal.at auch auf Deutsch verfügbar und bei eBay
Österreich vollständig integriert. PayPal bietet den Nutzern einen
Zahlungsservice, mit dem sie einfach, schnell und sicher nationale
und internationale Zahlungen in fünf verschiedenen Währungen (Euro,
Britische Pfund, US-Dollar, Kanadische Dollar, Yen) abwickeln können.
Um Geld senden und empfangen zu können, benötig man lediglich eine
E-Mail-Adresse und einen Kreditkarte. Für den Käufer fallen beim
Bezahlen mit PayPal keine Kosten an. Für den Empfang von
Kreditkartenzahlungen und internationalen Zahlungen berechnet PayPal
zwischen 2,7 und 3,9 Prozent plus 0,35 Euro pro Transaktion. Im
Branchenvergleich weist das Zahlungssystem eine der geringsten
Betrugsraten auf.
eBay-Kurse an Volkshochschulen und eBay University
Mit dem Angebot von eBay-Kursen in Zusammenarbeit mit den
Volkshochschulen hat eBay Österreich auf die große Nachfrage nach
Ausbildungskursen zum richtigen Handeln im Internet reagiert. In
Wien, Linz, Salzburg und Krems laufen die Seminare bereits äußerst
erfolgreich, eine Ausweitung auf ganz Österreich erfolgt noch diesen
Herbst. Auf http://www.ebay.at/vhs-at sind alle aktuellen
Kursangebote und weiterführende Informationen dazu abrufbar.
Bei der jährlich stattfindenden eBay University
http://www.ebay.at/university können die Teilnehmer ihre Kenntnisse
über die Möglichkeiten bei und mit eBay erweitern. Österreichische
Spezialisten und internationale Experten referierten am 13. März im
Wiener Austria Center zu den Themen Marketing, Steuern und rechtliche
Rahmenbedingungen des Online-Handelns. Alle 300 angebotenen Plätze
waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht.
Wohltätige Versteigerungen bei eBay
Seit seiner Gründung im Jahr 1995 unterstützt eBay weltweit
gemeinnützige Organisationen und Projekte durch
Wohltätigkeitsversteigerungen. Diese Tradition pflegt man auch in der
österreichischen Niederlassung. Eine viel beachtete Versteigerung
erfolgte anlässlich der Büroeröffnung in Wien im Zuge des Wahlkampfes
zur Bundespräsidentschaft. Eine Wanderung mit
Präsidentschaftskandidat Dr. Heinz Fischer wurde zugunsten des
Berufsbildungs- und Forschungszentrum für Blinde und Sehbehinderte
auf www.ebay.at versteigert. Der Erlös der Versteigerung betrug 4.150
Euro. Großen Anklang bei den Nutzern fand auch die Auktion des von
Gianfranco Ferré designten Life Ball Mini, der für 30.500 Euro einen
Besitzer fand.
eBay ist der weltweite Online-Marktplatz. 1995 gegründet, hat sich
eBay mit weltweit 114 Millionen registrierten Nutzern zum größten und
leistungsstärksten Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Gütern und
Dienstleistungen durch Privatpersonen und Unternehmen entwickelt. In
Österreich verzeichnet eBay über eine halbe Million Besucher und 69
Millionen Seitenabrufe im Monat (Quelle: Comscore MediaMetrics
12/03). Die eBay Austria GmbH ( http://www.ebay.at ) mit Sitz in Wien
wird von Geschäftsführer Anton von Rüden geleitet.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS0116 2004-09-08/11:58
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF