- 08.09.2004, 10:34:44
- /
- OTS0066 OTW0066
Nokia startet ins neue Communicator-Zeitalter
- Nokia 9500 und 9300: Die neuen Communicator-Modelle - IBM-Lösungen unterstützen die Communicator-Plattform
Wien (OTS) - Wien, 08. September 2004 - Nokia schreibt die
Erfolgsgeschichte des Communicators fort. Im Oktober ist es soweit:
der neue Nokia 9500 Communicator wird in Österreich und der Schweiz
erhältlich sein. Außerdem stellte Nokia heute eine weitere Neuheit in
der Communicator-Familie vor: der - im ersten Quartal 2005
erhältliche - Nokia 9300 Communicator ist noch kompakter und leichter
und bietet die bewährten Standardfunktionen für den einfachen Zugriff
von unterwegs. Der Nokia 9500 kostet voraussichtlich 800 Euro. Der
Richtpreis des Nokia 9300 liegt bei ca. 700 Euro. IBM unterstützt die
neue Communicator-Serie mit eigens entwickelten Anwendungen und
Software-Produkten.
Schon heute arbeitet rund die Hälfte aller Berufstätigen in Europa
mindestens einen Tag pro Woche von unterwegs - Tendenz steigend. Die
neuen Mitglieder der Communicator-Produktfamilie sind speziell auf
die Wünsche und Anforderungen mobiler Unternehmen und Arbeitnehmer
zugeschnitten. Jörg Pribil, Geschäftsführer von Nokia Österreich und
Schweiz: "Nokia geht davon aus, dass Mobilität den Berufsalltag
weiterhin bestimmen wird: Viele Arbeitnehmer entscheiden zunehmend
selbst, wann, wie und von wo aus sie ihrer Tätigkeit nachgehen. Aus
eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, immer und überall auf
wichtige Daten und E-Mails zugreifen zu können." Der Nokia 9500
Communicator bietet alle bewährten Funktionen für das professionelle
Arbeitsumfeld außerhalb des Büros, der Nokia 9300 verbindet diese
Vorzüge mit einem noch handlicheren und stylischen Format.
Bei der Entwicklung der Communicator-Plattform arbeitete Nokia wie
schon in der Vergangenheit eng mit IBM zusammen. Ernst Nonhoff,
Generaldirektor von IBM Österreich: "Die Anforderungen von
Unternehmen sind hoch, der Zugriff auf interne Daten muss reibungslos
und sicher verlaufen. Hier ergänzen sich Nokia und IBM perfekt: Die
Communicator-Plattform ist benutzerfreundlich und lässt sich
effizient und sicher in vorhandene IT-Infrastrukturen einbinden."
Nokia 9500 Communicator: Der Klassiker für Power-User
Der mobile Begleiter im "Daily Business" besticht durch
Funktionalität: Mit dem Nokia 9500 können Berufstätige unterwegs ihre
Zeit effizient nutzen, rasch und bequem auf Unternehmensdaten
zugreifen, Kalender und Kontakte verwalten, E-Mails bearbeiten und
alle gängigen Office-Lösungen verwenden. "Der Communicator hat sich
in den letzten Jahren als DAS Tool für Business-Kunden bewährt", so
Mikko Stout, Nokia Head of Terminal Sales Enterprise Solutions
Central & Eastern Europe: "Der neue Nokia 9500 verbindet die
bewährten Vorzüge des Communicator mit neuen Funktionen wie der
E-Mail-Pushfunktion, einer VGA-Kamera und einer schnellen
Datenübertragung via GPRS, EDGE, WLAN und Bluetooth". Damit wichtige
Nachrichten den mobilen Mitarbeiter umgehend erreichen, verfügt der
Communicator außerdem über den IBM Tivoli und Lotus Sametime Instant
Messaging Client.
Nokia 9300 Communicator: Small outside, big inside
Business-Trendsetter schätzen die Vorzüge des neuen stylischen Nokia
9300 Communicator. Mit seinen leichten 167 Gramm und nur 132 mm Länge
erweist er sich als handlich und kompakt in jeder Businesslage und
lässt sich mit nur einer Hand einfach bedienen. Gängige
Office-Anwendungen nutzen, Kontakte und Termine verwalten, E-Mails
bearbeiten, oder Musik hören - der Nokia 9300 Communicator schafft
den Schulterschluss zwischen anspruchsvollem Business-Tool und
Lifestyle-Mobiltelefon. Außerdem überzeugt er mit Top-Sprachqualität.
IBM-Software für die Nokia Communicator-Plattform
Die Software für die Communicator-Plattform stammt von IBM, sie
unterstützt das Betriebssystem Symbian OS und wurde speziell für die
Anforderungen mobiler Business-User optimiert. "Durch IBM WebSphere
und IBM Tivoli Software, die bereits als Client Version auf dem
Communicator 9500 vorinstalliert sind, ist jeder mobile Mitarbeiter
jederzeit an die Backend Systeme seines Unternehmens angebunden.
Damit wird der universelle Zugriff auf Unternehmensanwendungen
ermöglicht und somit die persönliche Produktivität jedes einzelnen
mobilen Mitarbeiters gesteigert", sieht Ernst Nonhoff,
Generaldirektor IBM Österreich, den großen Vorteil der
Zusammenarbeit.
Der WebSphere Connection Manager stellt eine gesicherte Verbindung
zwischen dem Communicator und den Firmendaten her. Sollte die
Verbindung abbrechen, kann man weiterarbeiten und der Connection
Manager erledigt den Datenaustausch automatisch, sobald man sich
wieder im Empfangsbereich befindet. Die IBM Tivoli Software wiederum
übernimmt in einem Firmennetz die zentrale Verwaltung aller Geräte,
sorgt automatisch für sämtliche Upgrades der Software und für eine
sichere und authentifizierte Verbindung.
Damit Unternehmensdienste auch im mobilen Umfeld funktionieren, haben
Nokia und IBM gemeinsam eine umfangreiche JavaTM-Umgebung entwickelt.
Anwendungsprogrammierer finden Schnittstellen vor, auf denen sich
mobile und kabellose Anwendungen aufsetzen lassen. Zusätzlich
optimierte IBM die WebSphere Studio Device Developer-Software-Tools,
um eine Umgebung zu schaffen, die speziell auf die Entwicklung von
Unternehmensanwendungen für den Nokia Communicator abgestimmt ist.
Der Tivoli Provisioning Manager und der Tivoli Configuration Manager
ermöglichen die Verwaltung mobiler Geräte über das Mobilfunknetz.
"Der neue Communicator ist ein Beispiel für das Zusammenwachsen der
IT und Telekommunikation, ein mobiles Telefon, das alle Anforderungen
eines Business-Anwenders in einem Gerät vereinigt", so Ernst Nonhoff
abschließend.
"Enterprise Solutions": Wegweisende Lösungen für mobile Unternehmen
Im Geschäftsbereich Enterprise Solutions entwickelt Nokia end-to-end
Lösungen für Unternehmen: von mobilen Geräten bis zu Gateways, die
für mobile Businessanwendungen optimiert sind. Nokia bietet
Unternehmen aller Größen flexible und sichere Lösungen, um ihre
Mitarbeiter für das Arbeiten außerhalb der Unternehmenszentrale
auszustatten. Stout: "Nokia hat bereits 18.000 Gateways abgesetzt und
zählt heute zu den führenden Anbietern von Firewalls und VPNs". Im
Bereich Security Networks zählen die meisten der Fortune 500
Unternehmen zu Nokia Kunden.
IBM ist der weltweit größte Anbieter von Informationstechnologie
(Hardware, Software und Services) und ein Führer in
e-business-Lösungen. IBM ist heute das einzige Unternehmen in der
IT-Branche, das seinen Kunden die komplette Produktpalette an
fortschrittlicher Informationstechnologie anbietet: Von der Hardware,
Software über Dienstleistungen und komplexen Anwendungslösungen bis
hin zu Outsourcingprojekten und Weiterbildungsangeboten.
Nokia ist weltweit das führende Unternehmen der mobilen
Kommunikationsindustrie. Ziel von Nokia ist, Wachstum und
Nachhaltigkeit im Bereich Mobilität voranzutreiben. Durch
bedienerfreundliche und innovative Produkte verbessert Nokia Leben
und Produktivität der Menschen. Dazu gehören neben Mobiltelefonen
Lösungen für die Bereiche "Imaging", "Games", "Media" sowie für
Mobilfunkbetreiber und Unternehmen. Nokia ist an den fünf wichtigsten
Börsen notiert und gehört somit zu den Unternehmen mit dem größten
Aktienstreubesitz.
Foto-Downloads:
Jörg Pribil, Geschäftsführer Nokia Österreich und Schweiz
http://www.nokia.at/german/about_nokia/press/fotoarchiv_personalities
.html
Mikko Stout, Head of Terminal Sales Enterprise Solutions Central &
Eastern Europe
http://www.nokia.at/german/about_nokia/press/fotoarchiv_personalities
.html
Nokia 9500 Communicator
http://www.nokia.at/german/about_nokia/press/fotoarchiv_aktuell.html#
9500
Nokia 9300 Communicator
http://www.nokia.com (Bildmaterial wird voraussichtlich ab 8.
September 2004, um 14.00 erhältlich sein)
OTS0066 2004-09-08/10:34
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI