• 08.09.2004, 08:01:44
  • /
  • OTS0006 OTW0006 OTW0006

Millionär gesucht: Assingers "Millionenshow startet in den Herbst

Wien (OTS) - Mit viel Wissen und etwas Glück ans große Geld
kommen! Rund 900 Kandidaten erhalten in der bevorstehenden
"Millionenshow"-Saison wieder die Chance, Euromillionär zu werden.
Doch wie viele von ihnen in den rund 90 neuen Ausgaben den Sprung auf
den heißen Stuhl tatsächlich schaffen, wird sich ab Freitag, dem 10.
September 2004, um 20.15 Uhr in ORF 1 zeigen. Dann heißt es bei Armin
Assinger wieder montags, freitags und samstags: "Für welche Antwort
entscheiden Sie sich? A, B, C oder D?" Frisch gestärkt geht Armin
Assinger in die neue Saison: "Der Sommer war zwar auch arbeitsreich,
aber trotzdem sehr erholsam. Ich habe daheim neue Kraft geschöpft, um
jetzt wieder mit vollem Elan in die neue Staffel zu gehen. Ich freu'
mich schon auf die Kandidaten und bin gespannt, ob wieder jemand die
Million knackt. Vor allem bei unseren neuen Specials haben wir eine
Menge interessante Menschen mit spannenden Geschichten dabei." Die
erste Spezialausgabe der "Millionenshow" steht am Samstag, dem 11.
September, um 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 1: In einem "Special
für zwei" erhalten Menschen, die eine gemeinsame Geschichte haben,
die Chance auf die Million. Und mit etwas Glück können zehn
österreichische Gemeinden am Samstag, dem 16. Oktober, ihrem
Oberhaupt beim großen "Bürgermeister-Special" die Daumen drücken,
wenn es darum geht, mit Wissen und Geistesgegenwart bis zu 50.000
Euro für ein Projekt der jeweiligen Gemeinde zu erspielen.

"Die Millionenshow" am 10. September um 20.15 Uhr in ORF 1

Ferdinand Hochgerner aus Hollabrunn in Niederösterreich konnte sich
bei der letzten "Millionenshow"-Ausgabe vor der Sommerpause 75.000
Euro bereits sichern. Ohne Joker versucht er nun seinen Gewinn noch
zu steigern. Die weiteren Kandidaten der 296. "Millionenshow" sind:
Silvia Wirnsberger aus Spittal an der Drau in Kärnten, Jürgen
Kröppelbauer aus Adlwang in Oberösterreich, Sabine Scherz aus Bad
Vöslau in Niederösterreich, Simon Brandtner aus Saalfelden in
Salzburg, Gabriela Rosensteiner aus Wien, Thomas Slovik aus Vandans
in Vorarlberg, Birgit Pöttschacher aus Eisenstadt, Rudolf Loibinger
aus Wels in Oberösterreich, Sonja Gabriel aus Wien und Dieter
Schrattenholzer aus Pultendorf in Niederösterreich.

Das "Special für zwei" in der "Millionenshow"

Helden des Alltags, Lebensretter, Helfer in der Not, durchs Schicksal
verbunden - "Die Millionenshow" fand via Hitradio Ö3 Menschen, die
eine besondere Geschichte oder ein außergewöhnliches Erlebnis teilen.
Am Samstag, dem 11. September, treten sie um 20.15 Uhr in ORF 1
gemeinsam an, um das Studio um eine Million Euro reicher zu
verlassen. Die Kandidatenpaare sind: Michael und Phillipp Kainzbauer,
Hans und Barbara Hagen, Robert Dannenmaier und Martin Rührl, Manfred
Döwa und Michael Hinterauer, Wolfgang Stieblehner und Margaret
Mikulasek, Harald Weiss und Bernadette Aschauer, Michael Huber und
Karl-Gerhard Braun, Robert Wimplinger und Franz Taferner, Herbert und
Ingrid Gappmaier sowie Claus-Peter Laisacher und Mario Kalcher. Ihre
außergewöhnlichen Geschichten erzählen die Kandidaten noch bis
Freitag, den 10. September, im "Ö3 Wecker".

"Mister Millionenshow" Armin Assinger

Multitalent Armin Assinger - der ehemalige Skirennläufer und Gendarm,
Motivationstrainer, Buchautor und Kultkommentator der
ORF-Skiübertragungen präsentiert seit 9. September 2002 jeweils am
Montag, Freitag und Samstag im ORF-Hauptabendprogramm die
"Millionenshow": In 184 Ausgaben mit Assinger wurde die Million
bereits drei Mal geknackt: Drei Frauen - Christiane de Piero, Sigrid
Weiß-Lutz und Karin Huber - konnten alle 15 Fragen richtig
beantworten und verließen das Studio als Euro-Millionärinnen.

"Die Millionenshow" im ORF - Eine Erfolgsstory

"Who Wants to Be a Millionaire" ist eine Erfindung der
Produktionsfirma Celador und wurde in Großbritannien erstmals 1998
ausgestrahlt. Der ORF startete mit den ersten sechs Folgen des
internationalen Quizformats am 24. Jänner 2000 noch unter dem Titel
"Alles ist möglich - Die 10-Millionen-Show" mit Rainhard Fendrich. Am
29. Mai 2000 übernahm Barbara Stöckl die Moderation der Quizsendung,
die gleichzeitig den neuen Sendungsnamen "Die Millionenshow" erhielt.
Stöckl war zu diesem Zeitpunkt weltweit die einzige Frau, die das
erfolgreiche Format präsentierte. In 105 Folgen versuchten ihre
Kandidaten, die kniffligen Fragen zu beantworten und das große Geld
zu machen. Den höchsten Gewinn bei Barbara Stöckl erzielte am 19.
Februar 2001 der damals 34-jährige Anton Sutterlüty aus Egg im
Bregenzerwald in Vorarlberg. Er beantwortete als erster Kandidat alle
15 Fragen richtig und erzielte damit den Hauptgewinn: zehn Millionen
Schilling.

OTS0006    2004-09-08/08:01

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel