OeKB Versicherung AG spezialisiert sich auf kurzfristige Exportgeschäfte Wien (OTS) - Die Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB) engagiert sich ab sofort stärker im privaten Versicherungsmarkt. Die neue 100%-Tochter 'OeKB Versicherung AG' wird ab 1. Jänner 2005 Risken kurzfristiger Exportgeschäfte decken. Zugleich wird sich die Republik aus diesem Geschäft zurückziehen. Die Muttergesellschaft OeKB selbst konzentriert sich als Bevollmächtigte der Republik und nationale Export Credit Agency künftig auf das mittel- und langfristige Garantiegeschäft. Vorstandsmitglieder der OeKB Versicherung sind Karolina Offterdinger und Patricia Probst - zwei OeKB-Managerinnen mit jahrelanger Erfahrung in Sachen Exportversicherung. Auch als KundenbetreuerInnen im 25-köpfigen Team der OeKB Versicherung arbeiten ausschließlich bisherige OeKB-Fachleute. Offterdinger und Probst peilen für 2005 rund 600 Kunden mit knapp 12 Mio. Euro Prämienvolumen an und wollen damit einen Großteil jenes Geschäftes , akquirieren, das mit dem Rückzug des Bundes den privaten Kreditversicherungsmarkt beleben wird. Rudolf Scholten, Kontrollbank -Vorstand und Aufsichtsratschef der neuen OeKB Versicherung rechnet damit, dass die neue OeKB-Tochter mit hoher Produkt- und Servicequalität punkten wird: "Die Kunden bekommen bei der OeKB Versicherung die gleichen Konditionen wie bisher beim Bund und natürlich jenen persönlichen, raschen und unkomplizierten Service, den sie von der OeKB gewohnt sind. Das wird viele Exporteure überzeugen." Konkret spezialisiert sich die OeKB Versicherung AG auf den Länderkreis außerhalb der 15 'alten' EU-Länder und die Absicherung von Lieferungen von Gütern und Dienstleistungen mit traditionell kurzfristigen Zahlungszielen (bis 24 Monate). Das sind in erster Linie Geschäfte, die bisher unter den revolvierenden Bundesgarantien G5 oder G6 versichert sind. Hintergrund des Rückzuges des Bundes aus der Deckung kurzfristiger Exportgeschäfte ist der internationale Trend, dieses Segment verstärkt dem privaten Versicherungsmarkt zu überlassen. Anlass ist, dass mit dem Beitritt der zehn neuen EU-Mitglieder kurzfristige Geschäfte in diese Märkte zu 'marktfähigen Risiken' wurden und ab 2005 nicht mehr mit staatlichen Exportgarantien abgesichert werden können. Nachdem der Großteil kurzfristiger österreichischer Exporte in diese Länder geht, hat sich die Republik entschlossen, gleich das gesamte kurzfristige Geschäft dem privaten Markt zu überlassen. Der OeKB, so Kontrollbank-Vorstand Rudolf Scholten, sei es mit der Gründung der OeKB Versicherung AG gelungen, für Österreich ein im internationalen Vergleich offensives und kundenorientiertes Projekt zu entwickeln. http://www.oekbversicherung.at ~ Rückfragehinweis: OeKB Öffentlichkeitsarbeit Peter Gumpinger Tel: +43-1-531 27-2441 mailto:peter.gumpinger@oekb.at http://www.oekb.at ~ *** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS *** ~ OTS0126 2004-09-03/12:15 ~ 031215 Sep 04
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF