• 03.09.2004, 09:10:07
  • /
  • OTS0030 OTW0030

UN stoppt Kaviar-Export – natürliche Störbestände fast ausgerottet / Caviar Creator: Sternstunde für Kaviar aus Aquakulturen

Düsseldorf (ots) - Wie die New York Times am 1. September
berichtet, ist jetzt ein weltweites Exportverbot für Kaviar aus den
klassischen Ursprungsländern ausgesprochen worden. Diese
Hiobsbotschaft für die Gourmets in aller Welt gehört zum letzten Akt
einer langen Tragödie. Beständiger Raubbau und illegale Fischerei
durch die Länder rund um das Kaspische Meer haben die natürlichen
Störbestände nahezu zerstört und die Preise für Kaviar in
astronomische Höhen getrieben. Im vergangenen Jahr exportierten
Russland, Kasachstan, Aserbaidschan und der Iran noch 150 Tonnen
Sevruga -, Osietra- und Belugakaviar.

Wird Kaviar weltweit endgültig zur unerschwinglichen Delikatesse?
Wohl nicht, denn es gibt Hoffnung. Sie liegt jedoch nicht in den
angestammten Störgewässern. Die Rettung schwimmt in den Zuchtbecken
von Caviar Creator, die schon vor Jahren den Zusammenbruch wild
lebender Störbestände voraussahen. Caviar Creator züchtet den
empfindlichen Edelfisch unter Ideal-Bedingungen in modernen
Aufzuchtsanlagen und sind in der Lage, die Erträge an erstklassigem
Kaviar in den kommenden fünf Jahren auf 400 Tonnen zu steigern.
Gleichzeitig werden cirka 10.000 Tonnen Stördelikatessen den
scheinbar unstillbaren Bedarf an Edelfischen decken.

In Demmin in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) entsteht derzeit
die weltweit größte geschlossene Aquakulturanlage zur Aufzucht von
Stören. Allein hier können jährlich 33 Tonnen Kaviar produziert
werden. Gut doppelt so viel wie der gesamte deutsche Kaviarimport des
Jahres 2002. Für den Weltmarkt sind weitere Anlagen in Vorbereitung –
in Las Vegas, Hongkong, Malta, Spanien und Moskau.

Frank Schaefer, CEO der Caviar Creator Inc., Europaniederlassung
Düsseldorf: „Die aktuelle Marktsituation, aber mehr noch die zu
erwartende explodierende Nachfrage nach Kaviar aus Farmen, sehen wir
als einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte an. Die aktuelle
Entwicklung sichert uns schon heute einen Marktanteil von 25 Prozent,
der in fünf Jahren bei 99 Prozent liegen dürfte.“

Weitere Informationen unter www.caviar-creator.com.

Rückfragehinweis:
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de

Herausgeber:
  Caviar Creator Inc. Niederlassung Europa
  CEO Frank Schaefer
  Berliner Allee 44
  D-42012 Düsseldorf

  Phone +49-211-545540
  Fax +49-211-54554-111
  presse@caviar-creator.com
OTS0030    2004-09-03/09:10

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel