• 02.09.2004, 12:12:58
  • /
  • OTS0122 OTW0122

ÖGJ-Eder: 9.000 Auffangnetz-Plätze für Lehrstellen Suchende notwendig

Über langfristige Reformen im Interesse der Jugendlichen nachdenken

Wien (ÖGJ/ÖGB). (OTS) - "Der Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit
ist zwar zu begrüßen - dennoch helfen die Zahlen denjenigen, die
verzweifelt auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, wenig bis gar
nicht", sagt der Vorsitzende der Österreichischen Gewerkschaftsjugend
(ÖGJ), Jürgen Eder. Was ihnen sehr wohl helfen würde: "Um allen
Jugendlichen einen Ausbildungsplatz mit Zukunft anbieten zu können,
muss die Zahl der Lehrgangsplätze nach dem
Jugendausbildungs-Sicherungsgesetz (JASG) auf 9.000 erhöht werden."
Die derzeit zur Verfügung stehenden 7.800 Plätze seien viel zu wenig,
so Eder.

Die Gewerkschaftsjugend forderte bereits im Frühjahr eine
Aufstockung der Auffangnetzplätze auf 9.000. Für die Bereitstellung
von Lehrplätzen 2004 müssen mindestens 120 Millionen Euro zur
Verfügung gestellt werden, außerdem seien Maßnahmen, die die
Ausbildungsqualität erhöhen, das Service und die Begleitung für
Lehrlinge verbessern und die Finanzierung durch einen
Berufsausbildungsfonds auf faire Beine stellen, notwendig.

Die JASG-Lehrgangsplätze müssen von einer Notlösung zu einer
sinnvollen Ausbildung umgewandelt werden, die jede/jeden, die/der das
will, bis zur Lehrabschlussprüfung führt. "Es wäre an der Zeit, dass
die Bundesregierung erkennt, dass es sich bei der
Lehrstellenproblematik der letzten Jahre nicht um ein kurzfristiges
Problem handelt. Statt jährlicher Notmaßnahmen muss gemeinsam über
längerfristige Reformen im Interesse der Jugendlichen nachgedacht
werden", fordert Jürgen Eder abschließend.(fk)

OTS0122    2004-09-02/12:12

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel