- 02.09.2004, 11:56:31
- /
- OTS0114 OTW0114
Stadlbauer: Arbeitslosigkeit unter Frauen steigt und die Regierung sieht tatenlos zu
SPÖ-Bundesfrauensekretärin kritisiert Ignoranz der Frauenministerin und des Wirtschaftsministers
Wien (SK) Dass die Zahl der arbeitslosen Frauen weiter steigt,
darüber zeigt sich SPÖ-Bundesfrauensekretärin Bettina Stadlbauer
bestürzt und kommentiert damit die jüngsten Arbeitsmarktdaten, laut
derer die Zahl der arbeitslosen Frauen gegenüber dem Vorjahr um 2,6
Prozent gestiegen ist. Die Arbeitslosigkeit unter Frauen steigt
beständig und von der Regierung sind keinerlei Gegenmaßnahmen zu
erkennen, ärgert sich Stadlbauer. Dabei werden in der offiziellen
Statistik die Kindergeldbezieherinnen als Beschäftigte gewertet, was
nach Ansicht Stadlbauers die Statistik eigentlich verzerrt. ****
Zumindest bei Frauenministerin Maria Rauch-Kallat sollten endlich die
Alarmglocken läuten, so Stadlbauer am Donnerstag gegenüber dem
Pressedienst der SPÖ. Die steigende Arbeitslosigkeit unter Frauen ist
auch eine Auswirkung auf die Einführung des Kindergeldes, erklärt die
Bundesfrauensekretärin. Durch die Differenz zwischen Kindergeldbezug
und Kündigungsschutz werden Frauen aus dem Erwerbsleben getrieben.
Harsche Kritik richtet die Bundesfrauensekretärin an
Wirtschaftsminister Martin Bartenstein: Wie hoch muss die
Arbeitslosigkeit noch steigen, bis Wirtschaftsminister Bartenstein
endlich reagiert?, fragt Stadlbauer. Die SPÖ-Frauen fordern unter
anderem verstärkte Maßnahmen für Wiedereinsteigerinnen sowie
Investitionen in Bildung und Forschung, meint die
Bundesfrauensekretärin abschließend. (Schluss) ah/mm
OTS0114 2004-09-02/11:56
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK