• 01.09.2004, 13:18:13
  • /
  • OTS0143 OTW0143

Wichtigster heimischer Branchen-Treff für selbstbewusste Fundraiser naht

11. Österreichischer Fundraising Kongress von 6.-8. Oktober 2004

Wien (OTS) - Mehr Selbstbewusstsein für die NPO (Non Profit
Organisations)-Community: Unter diesem Motto wird in Kürze der 11.
Österreichische Fundraising Kongress (http://www.fundraising.at) über
die Bühne gehen. Von 6. bis 8. Oktober stehen in den Twin Towers in
Wien Weiterbildung und Networking für die heimische Fundraising- und
Social Marketing-Szene im Mittelpunkt. Das Programm wendet sich
sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Spezialisten:
Intensiv-Workshops laden zur aktiven Teilnahme ein. Nationale und
internationale Experten geben in Vorträgen wertvolle Tipps und
Berichte aus Theorie und Praxis. Unter anderem werden
Unternehmensberater Dr. Volker Kier, Bernhard Ross von The
Management Center oder Fachautor Nicholas Ind auf der Bühne zu sehen
sein. Die Themenschwerpunkte kommen aus den Bereichen Direct
Marketing, Softskills, Fundraising Tools, sowie Kunst-, Kultur- und
Socialsponsoring. Im Rahmen einer Ausstellung informieren
Unternehmen über hilfreiche Produkte und Dienstleistungen für die
Branche. Als besonderer Höhepunkt des Get-Together-Abends am 7.
Oktober gilt die Verleihung des Fundraising-Awards, mit dem in 10
Kategorien die besten Kampagnen 2004 prämiert werden.

Seit mittlerweile 10 Jahren gilt der Fundraising Kongress als
wichtigster Treffpunkt und beste Weiterbildungs-Möglichkeit für alle
österreichischen Fundraiser und Social Marketer. Die Entwicklung der
letzten Jahre - Stichwort: Weniger Staat, mehr Privat - zeigt, dass
dem Non-Profit-Bereich immer mehr Verantwortung für soziale und
gesellschaftspolitische Aufgaben zukommt. Der sogenannte "Dritte
Sektor" wird immer wichtiger. Durch diesen Bedeutungszuwachs bekommt
eine professionelle Aus- und Weiterbildung immer größeres Gewicht.
Die Teilnehmer des Fundraising Kongresses können sich bei der
Veranstaltung auf diese neuen Herausforderungen vorbereiten.

Um das komplexe Thema transparent aufzubereiten wurde das Programm
in vier Schwerpunkte untergliedert: Social Empowerment (die Übernahme
von staatlichen Aufgaben durch NPO´s); Professionelle Fundraising
Tools für Anfänger und Fortgeschrittene (Neue Medien, Direct
Marketing, Sponsoring, Events, Medienarbeit); Kultur- und
Socialsponsoring anhand von Case Studies sowie als vierter Bereich
Soft Skills (Persönlichkeit und soziale Kompetenz als Voraussetzung
für erfolgreiches Fundraising).

"Der 11. Fundraising Kongress ist die perfekte Möglichkeit, Wissen
zu erweitern, die Professionalität zu erhöhen und Kontakte zu
Kollegen zu knüpfen", zeigt sich Monica Culen, Präsidentin des
Verbandes der Fundraising ManagerInnen Austria (FMA), selbstbewusst.
"Durch den Mix aus Vorträgen, Workshops, Networking und Präsentation
haben wir eine Plattform geschaffen, die jedem Verein, jeder
Non-Profit-Organisation und jedem Fundraiser Österreichs wertvolle
neue Impulse geben wird."

Der Verband der Fundraising-ManagerInnen Austria

Fundraising-ManagerInnen tragen eine finanzielle und eine
ethisch-moralische Verantwortung in unseren
Non-Profit-Organisationen. Sie sammeln Spendengelder und müssen für
deren korrekte Verwendung einstehen. In Österreich werden jährlich
etwa 5 Milliarden Euro an Spendengeldern im Non-Profit-Sektor
verwendet. Daher ist es wichtig, mithilfe eines Interessensverbandes
die Professionalisierung eines wachsenden Berufszweiges
voranzutreiben.

Als Interessensvertretung trägt der FMA nicht nur durch aktive
Verbands- und Öffentlichkeitsarbeit maßgeblich zur Image- und
Akzeptanzsteigerung des Fundraising-Berufes bei, sondern setzt auch
die ethischen Standards für die Rolle der/des Fundraisers/in. Ein
wichtiger Schritt wurde durch den FMA-Ehrenkodex gesetzt, der für
höchste Kompetenz und Ethik im Fundraising stehen soll.

Seit Oktober 2002 bietet das Wifi Wien in Kooperation mit dem FMA
das Fundraising College an, die Grundlagen-Ausbildung für Fundraiser
und jene, die es werden wollen. Mitglieder des FMA werden regelmäßig
zu Veranstaltungen und Vorträgen zum Thema Fundraising und Management
eingeladen. Außerdem erhalten FMA-Mitglieder beim jährlich
stattfindenden Fundraising & Social Marketing Kongress und weiteren
Workshops Ermäßigungen.

Infos, Anmeldung und detailliertes Programm zum 11. Fundraising
Kongress im Internet: http://www.fundraising.at

E-Mail-Anmeldungen bitte an: mailto:fma@all-about.at
 Fax-Anmeldungen bitte an: 01/440 31 39-44

Akkreditierungen und Ansprechpartner für Journalisten:

OTS0143    2004-09-01/13:18

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel