• 25.08.2004, 10:30:00
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Ottakring: Franz Prokop soll Ernestine Graßberger als Bezirksvorsteher folgen

Wahl in der Sitzung der Ottakringer Bezirksvertretung morgen Donnerstag

Wien (SPW-K) - Bezirksvorsteherin Ernestine Graßberger geht nach
29 Jahren politischer Arbeit in den Ruhestand. Als ihren Nachfolger
hat die SPÖ-Ottakring Franz Prokop nominiert. Er stellt sich morgen
Donnerstag, den 26.August, um 16 Uhr in der Sitzung der Ottakringer
Bezirksvertretung der Wahl zum Bezirksvorsteher.****

Bezirksvorsteherin Graßberger zog heute Bilanz über zahlreiche
Projekte, die während ihrer Amtszeit in Ottakring umgesetzt werden
konnten. Bedeutende Impulse gingen in dieser Zeit vor allem von der
Verlängerung der U3 nach Ottakring aus. Im Zuge dessen wurden unter
anderem zahlreiche neue Wohnungen in zum Teil alten Gebäude-Beständen
errichtet. Mit dem Anschluss an die U-Bahn entstand auch ein völlig
neuer attraktiver Bezirksteil: Neue Wohnhausanlagen, eine HTL im
Gebäude der Austria Tabak, die Spettergarage und viele andere
Einrichtungen prägen heute diesen Bereich. Darüber hinaus wurden
zahlreiche weitere Projekte in den Bereichen Bildung, Soziales,
Integration und Gesundheit verwirklicht.

Insgesamt wurde im Bezirk in den letzten acht Jahren der Neubau
von 4.443 Wohnungen mit 239 Millionen Euro Wohnbauförderung
unterstützt sowie die Sanierung von 5.220 Wohnungen in 215 Häusern
mit 241 Millionen Euro aus der Wohnbauförderung ermöglicht.

16 Vorhaben für den 16.

Franz Prokop, seit zehn Jahren SPÖ-Bezirksrat in Ottakring, will
den Aufschwung in Ottakring weiter voran treiben. "Ich will auf der
hervorragenden Basis, die ich von Ernestine Graßberger übernehme,
Neues zum Wohl der OttakringerInnen aufbauen", betont er. In seiner
Arbeit für den Bezirk möchte Prokop verstärkt auf die
Ottakringerinnen und Ottakringer zugehen, ihre Anliegen hören und sie
in die Gestaltung der Zukunft des Bezirks einbinden.

Der designierte Bezirksvorsteher präsentierte heute unter dem
Titel "16 Vorhaben für den 16. Bezirk" seine Vorhaben. "Ottakring
16+" soll zum Beispiel durch Maßnahmen in den Bereichen Umwelt,
Kultur und Nahversorgung das Lebensgefühl und die Lebensqualität in
Ottakring steigern. Weiters soll das Brunnenviertel mit zahlreichen
Maßnahmen bis hin zu einem Handbuch für die Neugestaltung von
Marktstandeln weiter aufgewertet werden. (Schluss)

OTS0056    2004-08-25/10:30

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel