• 25.08.2004, 09:40:08
  • /
  • OTS0033 OTW0033

GPA: Klare Spielregeln für Late Night Shopping

Vereinbarung mit Outlet Center Parndorf könnte Signalwirkung haben

Wien (GPA/ÖGB). (OTS) - Auch heuer feiert das Designer Outlet
Center in Parndorf am 26. August wieder seinen Geburtstag im Rahmen
eines so genannten "Late Night Shoppings" bis 23 Uhr. Neu ist heuer,
dass die Gewerkschaft der Privatangestellten und die AK-Burgenland
erstmals mit der Geschäftsführung des Designer Outlet Centers klare
Rahmenbedingungen für die Beschäftigung in den späten Abendstunden
vereinbart haben.++++

Im konkreten wurden folgende Rahmenbedingungen geregelt:

O Angestellte dürfen nach 18.30 Uhr nicht beschäftigt werden, wenn
sie keine zumutbaren Verkehrsverbindungen haben, Betreuungspflichten
(Kinder, pflegebedürftige Angehörige) übernehmen müssen oder
Weiterbildungsmaßnahmen (Abendkurse) besuchen.

O Die Arbeitsleistung nach 21.00 Uhr ist absolut freiwillig.
Angestellte, die die Arbeit nach 21.00 Uhr ablehnen, dürfen deswegen
keine Nachteile erleiden.

O Für den Abendverkauf sind Zeitgutschriften bzw. Zuschläge
vorgesehen. Zeitausgleich muss in Zusammenhang mit einem Wochenende
oder dem Urlaub gewährt werden, dadurch ergibt sich für die
Angestellten eine verlängerte Freizeit.

O Die Tagesarbeitszeit einschließlich der Überstunden darf weiterhin
nicht zehn Stunden überschreiten.

O Falls für die Heimfahrt in der Nacht keine individuelle
Heimfahrtmöglichkeit besteht, hat der Arbeitgeber Fahrgemeinschaften
zu organisieren.

O Für die Kontrolle der Arbeitszeit ist das Arbeitsinspektorat
zuständig. GPA und AK haben das Recht, die Einhaltung der Regelungen
zu kontrollieren.

"Wir lehnen Rund um die Uhr-Öffnungszeiten, insbesondere die
Sonntagsöffnung, auch weiterhin aus prinzipiellen Überlegungen ab.
Wenn aus bestimmten, nachvollziehbaren Gründen in Bereichen des
Handels punktuell von den vereinbarten Öffnungszeiten abgegangen
wird, wie etwa im Fall Parndorf, so ist für uns wichtig, dass die
geänderten Arbeitsbedingungen unter sozialpartnerschaftlich klar
vereinbarten und für die Beschäftigten nachkontrollierbaren
Rahmenbedingungen über die Bühne gehen. Wir sind in jüngster Zeit
vermehrt mit dem Phänomen konfrontiert, dass unter dem Titel des
Gelegenheitsmarktes das Öffnungszeitengesetz und arbeitsvertragliche
Rechte umgangen werden. Deshalb fordern wir klare
sozialpartnerschaftliche und vertragliche Spielregeln für solche
‚events’. Die Vereinbarung mit dem Parndorfer Outlet Center könnte
dabei eine Signalwirkung für andere Bereiche haben", erklärt der
Geschäftsbereichsleiter der GPA, Karl Proyer.

OTS0033    2004-08-25/09:40

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel