• 19.08.2004, 09:22:43
  • /
  • OTS0024 OTW0024

Donaustadt: Jazz-Festival im Bill-Grah-Park

Wien (OTS) - Der Verein "Kulturfleckerl Eßling" veranstaltet am
Sonntag, 22. August, von 11 bis ca. 21 Uhr im "Bill-Grah-Park" (22.,
Eßlinger Hauptstraße, Gartenheimstraße, Fatty-George-Gasse) das "6.
Eßlinger Jazz-Festival". Das Programm auf zwei Bühnen kann sich hören
lassen, der Eintritt ist frei. Auch der Bezirksvorsteher der
Donaustadt, Franz-Karl Effenberg, kommt zum Jazz-Festival und begrüßt
um etwa 11.30 Uhr das Publikum. Die famose "Bill Grah Memorial Band"
erfreut die Zuhörer mit traditionellen Jazz-Rhythmen. Weiters
musizieren die beliebte "Original Storyville Jazzband", die "Vienna
City Ramblers" und die "Boogie Woogie Gang". Die "Barrelhouse
Jazzband Wien" ist ein Garant für gute Stimmung und darf bei diesem
Konzert nicht fehlen.

Gastronomen aus Eßling bieten Speisen und Getränke zum Kauf an
und auch einige musikalische "Überraschungsgäste" stellen sich ein.
Der Park ist mit der Autobus-Linie 26 A (ab U 1 Kagran) erreichbar,
Festival-Besucher fahren bis zur Station "Eßling Schule". Weitere
Auskünfte zu dieser Veranstaltung erteilt der Obmann des Vereines
"Kulturfleckerl Eßling", Roman Kuntner, unter den Telefonnummern
0664/41 21 706 und 774 51 93.

Das "6. Eßlinger Jazz-Festival" steht unter dem Ehrenschutz von
Bürgermeister Dr. Michael Häupl und Bezirksvorsteher Franz-Karl
Effenberg. Der Name "Bill-Grah-Park" erinnert an den Musiker Bill
Grah (1928 - 1996), der sich als exzellenter Vibraphonist und Pianist
in der Jazz-Szene einen Namen gemacht hat. Bill Grah ist auf
Tonträgern zu hören und war oftmals für Rundfunk und Fernsehen im
Einsatz. Der renommierte "Jazzer" spielte in der legendären "Fatty
George Jazzband" sowie im "Oscar Klein Quartett" und war mit eigenen
Formationen ("Bill Grah Sextett", "Bill Grah All Stars", etc.) sehr
erfolgreich.

Jazz-Kenner sehen dem Auftritt der "Bill Grah Memorial Band" am
Sonntag mit viel Freude entgegen. Neben Martin Breinschmid, Herbert
Swoboda, Franz Luttenberger, Heribert Kohlich, Harry Putz und Gerd
Bienert swingen in dieser Gruppe die Jazz-Größen Bob Blumenhoven,
Willi Meerwald sowie Hans Salomon. Im "Bill-Grah-Park" befindet sich
ein beeindruckendes Denkmal für den Jazz, die Jazz-Skulptur wurde am
3. September 2000 enthüllt. Lehrlinge aus der städtischen
Steinmetz-Werkstätte haben das Kunstwerk geschaffen, der Entwurf
stammt von Meister Leopold Grausam. Steine unterschiedlicher Herkunft
symbolisieren die Beliebtheit der Jazz-Musik in aller Welt. Im Jazz
verwendete Instrumente, darunter Klavier und Schlagzeug, wurden aus
Stein geformt und zu einem höchst beachtenswerten Kunstwerk vereint.
Die Initiative zur Aufstellung der Jazz-Skulptur kam von Jazz-Fan
Roman Kuntner ("Kulturfleckerl Eßling"), das Projekt wurde durch das
Stadtgartenamt, die städtische Steinmetz-Werkstätte und mehrere
Sponsoren unterstützt.

o Allgemeine Informationen:
  Verein "Kulturfleckerl Eßling":
  http://members.aon.at/kulturfleckerl/
  Bill-Grah-Park:
  http://www.magwien.gv.at/ma42/parks/billgrah.htm

(Schluss) enz

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
mailto:enz@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel