Linz (OTS) - Das AMS OÖ hat sich zum Ziel gesetzt, arbeitslose
Personen, die zur Vermittlung vorgemerkt sind und aus diesem Grund
Leistungen der Arbeitslosenversicherung beziehen, auch dann zu
unterstützen, wenn ihre Vermittlung aus Gründen des Alters besonders
schwierig erscheint. Die tendenzielle Zunahme bei der Beschäftigung
von Arbeitskräften über 55 ist ein Indiz dafür, dass der Arbeitsmarkt
für Ältere sich leicht öffnet.
Die verkürzte Darstellung von Einzelfällen wie heute durch die
Arbeiterkammer Oberösterreich unterstützt Stimmen, die die Meinung
vertreten, für ältere Personen zahlt sich Förderung nicht mehr aus.
Dr. Neidl, der stv. Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, betont in
diesem Zusammenhang, dass angesichts der geänderten Bedingungen zum
Alterspensionsantritt auch hier geänderte Vorgangsweisen des AMS
Platz greifen müssen.
Arbeitslose Personen, die über keinen Bescheid der
Pensionsversicherung über einen Pensionsbezug in nächster Zeit
verfügen, erhalten vom AMS eine ihrer Problemlage angemessene
Unterstützung. Vor allem eine spezielle Unterstützung bei der
Bewerbung ist bei Personen dieser Altersgruppe sinnvoll, wenn diese
nach längeren Dienstverhältnissen arbeitslos geworden sind.
OTS0155 2004-08-13/13:52
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AMO