• 28.07.2004, 10:09:35
  • /
  • OTS0035 OTW0035

ÖAMTC: Anspruch auf Qualität gilt auch für den günstigen Last-Minute-Urlaub

Club-Touristikerin informiert, was man über Restplatz-Schnäppchen wissen soll

Wien (ÖAMTC-Presse) - Das Wetter viel zu kühl für die Jahreszeit,
der Urlaub daheim wenig verlockend. Jetzt gibt es nur noch eine
Chance für Wetterflüchtige: Ab ins nächste Reisebüro und
"Last-Minute" eine Reise "irgendwohin" buchen. Damit der Urlaub auch
hält, was das Restplatz-Schnäppchen verspricht, gibt
ÖAMTC-Touristikerin Erika Kabourek Kurzentschlossenen noch Tipps mit
auf den Weg:

* Sich nicht in letzter Minute informieren. "Um einen Überblick
über den Reisemarkt zu bekommen, empfiehlt es sich, schon einige
Wochen vor dem geplanten Reisezeitraum im Internet zu stöbern", sagt
Kabourek. Echte Last-Minute-Angebote sind etwa zwei Wochen vor
Abreisetermin buchbar und sollten im Schnitt mindestens 10 bis 15
Prozent günstiger als Katalogangebote sein. Vergleichen lohnt sich,
denn auch die Katalogpreise sind recht unterschiedlich.

* Im Reisebüro nachfragen. In welche Richtung soll es gehen? Wann
darf der Abflug frühestens, die Rückkehr spätestens sein? Sind
grundlegende Fragen erst mal geklärt, ist es Zeit für einen Besuch im
Reisebüro. Wichtig zu wissen: Last-Minute-Buchungen werden nur
aufgrund ihrer Kurzfristigkeit zu reduzierten Preisen angeboten.
Ansonsten gelten die gleichen qualitativen Ansprüche wie bei einer
normalen Reise. "Die Kunden sollten im Reisebüro jedenfalls genau
nachfragen, welche Leistungen inkludiert sind und welche Extrakosten
anfallen", rät Kabourek. "Denn manchmal wird einfach nur eine
Leistung vom Katalogangebot abgezogen und als Last-Minute offeriert."

* Sich nicht von Werbesprüchen blenden lassen. Mit "Schnäppchen"
und "Super-Last-Minute" wird oft ganz normalen Angeboten die Etikette
des günstigen Urlaubs verpasst. Auch sogenannte "ab"-Preisangaben
sind mit Vorsicht zu genießen, meist kommen noch Flugtaxen,
Transferpreise oder Verpflegungskosten hinzu.

* Eigene Grenzen der Flexibilität festlegen. "Roulette" ist eine
beliebte Last-Minute-Variante. "Dem Kunden wird bei Buchung eine
Hotelkategorie zugesagt, aber erst vor Ort erfährt er, in welchem
Hotel er nächtigt", erläutert Kabourek. Andere Bezeichnungen sind
"Hotel Fortuna" oder einfach nur "Hotel im Süden". Wem das zu
waghalsig ist, sollte unbedingt ein Angebot mit fix zugesagtem
Hotelnamen wählen.

Familien und auch Singles haben häufig das Nachsehen

Geeignete "Last-Minute-Jäger" sind alle, die in punkto Destination
und Abflug flexibel sind. Es gibt aber Zielgruppen, denen eine
kurzfristige Buchung nicht mehr Vorteile bringt: "Beispielsweise
werden Kinderermäßigungen oder Familienzimmer meistens nicht mehr
angeboten", so Kabourek. "Für Singles kommt auch bei
Restplatzangeboten der ungeliebte Einzelzimmerzuschlag zum Tragen."
Mehr Chancen haben jene, die bezüglich Abflugtag flexibel sind, weil
es unter der Woche mehr Plätze gibt als am Wochenende. Abhängig von
der gewählten Destination sollten die flexibel Reisenden nicht
vergessen, Bestimmungen betreffend Impfungen, Einreise und
Versicherung zu bedenken. Mit abgelaufenem Reisepass endet so mancher
Urlaub bereits beim Check-in.

Gut beraten "in letzter Minute" in den 16 ÖAMTC-Reisebüros
buchen

Welche Destinationen boomen aktuell bei den Last-Minute-Angeboten,
welche Offerte sind zu empfehlen - das hat Wolfgang Zamazal von
ÖAMTCREISEN recherchiert: Ab Wien sind fast alle Destinationen in
Griechenland, Spanien und der Türkei noch kurzfristig buchbar. Von
den Bundesländern aus ist die Auswahl etwas geringer. Bucht man rund
zwei Wochen vor Abflug, gibt es den Urlaub ab 500 Euro für eine Woche
Halbpension oder ab 600 Euro für eine Woche "All Inclusive". Wer noch
länger wartet und nur ein bis zwei Tage vor Abflug
(Ultra-Last-Minute) bucht, kann derzeit Preise von rund 300 Euro
erzielen.

In den 16 Reisebüros des ÖAMTC österreichweit können
Restplatzangebote gebucht werden. Der kleine, aber feine Unterschied:
Beratung wird auch groß geschrieben, wenn es um Last Minute-Buchungen
geht. Die Mitarbeiter des Club-eigenen Reisebüros möchten die - wenn
auch kurzfristigen - Urlaubsträume ihrer Kunden bestmöglich erfüllen.
Nähere Infos unter http://www.oeamtc.at/reise/.

(Schluss)
ÖAMTC-Pressestelle/Elvira Oberweger

OTS0035    2004-07-28/10:09

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel